Hallo Bernhard !
Was ist das für ein ,,Schnorri,, welcher solchen Käse erzählt ?
Das somit die Garantie erlöschen sollte, wäre mir das Neuste
Mit dem richtigen Werkzeug und nicht der blöden Baucentersprühflasche kommt das Mittel bestimmt dorthin, wo es soll !!!!!
Wieso sind denn wohl dann die deutschen Autos allle Hohlraumbehandelt !
Ausserdem würde ich sowas hier nicht empfehlen, wenn ich nicht 100 % davon überzeugt wäre und es mit eigenen Augen gesehen hätte !!
Mein 15 -Jähriger L80 wäre ohne das HV400 schon lange rostiger
Schrott !
Also, nochmals genau im Detail :
Das Wachs wird mit ca. 8Bar Druck in sämtliche Hohlräume eingspritzt !
Das geschieht mittels Spez.-Werkzeug . Nämlich der Haken.-und Nylonsonde mit Spezialzerstäuber dran !
Die Carrosseriebleche, welche aufeinanderkommen, werden im Werk Punktgeschweisst und gekittet. Danach wird das Chassis erst gespritzt !
Nun wird der liebe Kitt in den Fugen mit der Zeit Spröde und nimmt Wasser auf (bei uns mit sehr viel Salzt im Winter) !
Was jetzt passiert muss ich wohl nicht mehr beschreiben, wenn zwei Blanke Bleche aufeinanderliegen und Wasser hinzu kommt ! Rost Rost und nochmal Rost ! Das an den dümmsten Stellen, wo man kaum noch vernünftig schweissen kann !
Genau das verhindert nun das Hohlraumwachs ! Es lässt die Feuchtigkeit gar nicht erst rein und verdrängt das Wasser !
Ich weiss, wovon ich rede ! Mein Dad und ich hatten ne Woche lang den L80 von massiven Rostschäden befreit !
Also soll mir hier bitte niemand solchen Mist erzählen, das Wachs bringe nichts !
Ich habe es bei meinen beiden Cuore selber gemacht, mit der freundlichen Hilfe von Giannimann !
Er hat mir seine Apparatur zur Verfügung gestellt !
Liebe Grüsse
Mike