Hallo,
ich bin letzte Woche 1200 km Autobahn mit dem YRV GTti gefahren. Ich hatte meine Tochter hinter auf dem Rücksitz im Reboard-Sitz. Leider mußte ich die Erfahrung machen, dass das Auto bei Tempo über 170 km/h, also im Bereich der Höchstgeschwindigkeit SEHR laut ist. Und zwar so laut, dass ich Sophie kaum schreien gehört habe. Und wer weiss, wie laut Babies weinen können, der kann sich vorstellen, wie laut es gewesen sein muss. Nein, sie hat nicht vor Angst gequäkt, sondern wegen Hunger *g*.
Dabei ist allerdings der Motor kaum zu hören, sondern die Windgeräusche sind so extrem :!:
Ist mir vorher noch nie so aufgefallen, weil es mich persönlich nicht weiter stört, aber wegen Sophie bin ich dann halt etwas langsamer gefahren. Bis ca. 160 km/h sind die Geräusche noch im Rahmen.
Nicht dass ich meinem alten Mazda 626 hinterhertrauere (ganz im Gegenteil), aber in dem konnte man sich bis 180 km/h noch mit den hinteren Leuten unterhalten und selbst bei 200 km/h (Höchstgeschwindigkeit) war eine Unterhaltung mit dem Beifahrer möglich (natürlich mit etwas lauterer Stimme).
Ich habe so das Gefühl, dass Daihatsu die Aerodynamiker entlassen hat (falls sie jemals welche hatten *g*), und dafür lieber noch ein paar Designer eingestellt hat

, weil schnike sieht der YRV ja aus :)
Am Ende meiner glorreichen Fahrt sah das Auto dann so aus wie auf dem Bild, nur ohne rote Kringel

. Man beachte, dass das Auto vorher in der Waschanlage war.
An jedem Spalt sind diese Verwirbelungsspuren zu sehen.
Bis denne
Daniel