|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  30.03.2006, 16:52 | #1 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.07.2005 Ort: /Austria Alter: 39 
					Beiträge: 596
				 |  A/F Ratio bei getuntem GTti 
			
			Hoffe das jetzt bald die letzten Teile kommen, mach mir aber sorgen, ob das Gemisch dann nicht abmagern wird... verbaut wird: IHI RHB5 VJ20 Downpipe+kompl. Auspuff FCD offener Luffi, kältere ZK etc. Was sollte ich machen, damit das gemisch nicht abmagert, oder geht das bei dem Level von Tuning noch gut? Werd mit ca. 1,2 bar und zwischendurch mal mehr fahren! Hätte da entweder an einstellbaren Benzindruckregler gedacht (glaub ich aber nicht das der besonders gut ist,weil die E.Düsen ja nicht größer werden), oder größere Einspritzdüsen! Passen die Einspritzdüsen vom CA18DET Motor, würde das Gemisch dann passen? :idea: | 
|   |   | 
|  30.03.2006, 17:05 | #2 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 Mein Tip schau dich um ein freiprogramierbaren ECU um, ist zwar sauteuer aber es lohnt sich ! Dann kannst auch gleich eine grössereDrosselklappe verbauen . georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  30.03.2006, 17:11 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.07.2005 Ort: /Austria Alter: 39 
					Beiträge: 596
				Themenstarter |   
			
			Welche Drosselklappe würde passen, bzw. was kostet die so und welche Modifikationen müssen gemacht werden? ECU ist schon Sauteuer... Wie schwer ist so ein DIY ECU zusammenzubaun und zu programmieren`? | 
|   |   | 
|  30.03.2006, 17:24 | #4 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 Bin noch dabei die DIY ECU zu mappen, laufen tut er schon . georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  08.04.2006, 15:43 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.12.2004 Alter: 50 
					Beiträge: 88
				 |   
			
			versucht es doch mit einer vom hd motor und baut euch einen adapter aud einer 5mm stahl plattte
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Air Fuel Ratio Gtti erste Tests mit Wideband | y905 | Die Charade Serie | 6 | 19.09.2009 00:20 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |