![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.02.2004 
				Ort: Goldau / Schweiz 
				Alter: 75 
				
					Beiträge: 605
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen 
		
		
		
		
		
		
			Hatte heute mit meinem L251 zum 3. Inspektionsservice, den letzten vor Garantieende. Es wurden beide Bremsscheiben wegen Rostansatz auf Garantie ausgewechselt. Man hatte mich vor einem Jahr schon darauf hingewiesen, dass dies womöglich nötig sein wird. Mein Händler meinte, dies hätten alle Cuore wegen des langen Seetransportes und es lohne sich für Daihatsu nicht, ihre Fahrzeuge erst hier mit den Bremsscheiben zu bestücken. Ein interessanter Aspekt, wie ich finde. Habe übrigens gar nichts davon beim Fahren und Bremsen bemerkt. Gruss Bernhard 
				__________________ 
		
		
		
		
	Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Jetz mal doof gefragt, wo liegt das Problem bei angerosteten Bremsscheiben? Jede Scheibe rostet, die Laufflächen werden beim Bremsen wieder Blank und der Rest rostet eben, ich habe noch keine (Stahl) Bremsscheibe gesehen die das nicht tut? 
		
		
		
		
		
		
			Oder sehe ich jetzt irgendwas falsch? Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
	Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.08.2005 
				Ort: Unterfranken 
				Alter: 58 
				
					Beiträge: 2.202
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kapier ich net???   
		
		
		
		
		
		
			Aussenherum is ja normal, kannst du mal ein Foto einstellen, damit jeder weiß, worum's geht? Bremsscheiben erst im Empfangsland montieren? Und bis dahin mit nem Anker bremsen oder wie, na das wär'n Spaß! :grin: 
				__________________ 
		
		
		
		
	Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So etwas habe ich ja noch nie gehört. Schon mal gesehen wie die Autos transportiert werden ? 
		
		
		
		
		
		
			Die Autos werden auf das Schiff gefahren (jedes einzeln, mit eigenem Antrieb) und mit eingeklappten Rückspiegeln so eng wie nur irgendwie möglich nebeneinander gestellt. Das ist auch bei anderen Herstellern so, die Autos sind alle fahrbereit und haben funktionierende Bremsen. Bei sehr zurückhaltender Fahrweise können auch die Laufflächen Rost ansetzen, die Bremsscheiben sind dann ab einem gewissem Grad wirklich kaputt. Bremskraft ist aber selbst dann noch ausreichend vorhanden. Das war bei einem unserer Sirion der Fall, der Wagen war jedoch zusätzlich ein Jahr lang abgemeldet. Bis zur Verschleißgrenze haben bei unseren Daihatsus noch keine Bremsscheiben gehalten, bisher haben wir 5 neue Sätze, 3 auf Garantie, bei insgesamt etwas über 300000 Kilometern gebraucht. 4 Mal wurden die Bremsscheiben wegen Unwuchten gewechselt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008 Geändert von 25Plus (19.01.2007 um 20:53 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.11.2004 
				Ort: Im Jura, Schweiz 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 1.425
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Gibts schon. Rost ist eigentlich, wenn er nicht gerade eingefressen ist, nicht weiters schlimm. Lediglich die Inspektion sehen solche Sachen nicht gerne, muss man dann halt auswechseln, obwohl die Bremskraft auf dem Prüfstand noch in Ordnung wäre. Vor allem auf der Aussenseite wird gemeckert, wenn die Scheiben auf der Innenseite etwas Rost haben, wird schon mal beide Augen zugedrückt. 
		
		
		
		
		
		
			Kommt vom Rumstehen, zu defensivem Fahren etc. Bei meinem Subaru hatten bereits 4 Wochen Ferien gereicht, dass er hinten neue Bremsscheiben haben musste ***michheutenochrärgerntue*** Aber bei einem Neuwagen würde ich ausflippen, wenn bei Wagenübernahme die Scheiben schon rostig wären. War bei meinem neuen YRV leider auch so, aber die haben sich prima eingeschliffen und man sah schon nach ein paar Kilometer nichts mehr. Gruss, Inday 
				__________________ 
		
		
		
		
	Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.10.2005 
				Ort: Deutschland 
				
				
					Beiträge: 1.435
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei meinem Copen hatten die Bremsscheiben auch Rost als ich ihn vom Händler abgeholt habe. Inzwischen sieht man nichts mehr.  
		
		
		
		
		
		
		
	Wenigstens haben die Dais hinten keine Bremsscheiben. Die wären bei den leichten Autos hoffnunglos unterfordert und man könnte ständig wegen Rost auswechseln.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja, fachmännisch heißt das auch nicht "verrostet" sondern "Tragbild mangelhaft". Dies ist ein Tüvmangel und kommt von unterforderten Bremsen oder hängenden Sätteln/ defekten Belägen. 
		
		
		
		
		
		
			Ab einem bestimmten Grad bessert sich sowas nichtmehr, so das nur der Austausch hilft. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja Jens die GTti's haben hinten Scheiben, genauso wie der Appi und der Materia wohl auch.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	es ist aber genauso Scheiben hinten ist bei leichten Autos mist. MANU  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.08.2005 
				Ort: Unterfranken 
				Alter: 58 
				
					Beiträge: 2.202
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielleicht könnte Lupo ja mal was dazu sagen??
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute 
		
		
		
		
		
		
			Bremsscheiben kann man doch meistens ohne Probleme entrosten, wenn natürlich folgende Punkte erst überprüft worden sind : - Mindestdicke der Scheibe nicht unterschritten -Unwucht mit Messuhr überprüft und im grünen Bereich Auch meine L251- Vollscheiben waren verrostet. Habe sie im Geschäft gut auf der Bürstmaschine gereinigt. Sehen wieder aus wie neu. Merke : ,,Eingefressene,, Scheiben, also Aussenriefen, kann man überdrehen lassen, falls die Scheibe noch nicht das Mindestmass an Dicke erreicht hat. Gegen Rost gibts Bürsten . LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bremsscheiben auf Garantie? | irdeto | Die Cuore Serie | 14 | 19.01.2011 22:49 | 
| Günstige Bremsscheiben für Copen/Cuore/Sirion und YRV | Rainer | Allgemein | 5 | 06.02.2010 20:02 | 
| Bremsscheiben von ATE für fast alle Daihatsu Modellen | Rainer | Die Copen Serie | 4 | 13.01.2010 13:21 | 
| Bremsscheiben nach 47 Tausend KM ausgetauscht | pfakofen | Die Sirion Serie | 47 | 06.11.2009 11:37 | 
| Innenbelüftete Bremsscheiben nachrüsten | LuaNova | Die Cuore Serie | 57 | 30.12.2005 21:33 |