|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  02.01.2008, 18:10 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.12.2007 Ort: Österreich Schwechat 
					Beiträge: 26
				 |  Megasquirt im GTti 
			
			So, da das Thema im Ladedruck Thread schon angesprochen wurde dachte ich mir ich mach mal einen eigenen dafür auf da ich extrem neugierig bin mich aber nicht ganz drüber trau. Wer fahrt den aller so ein Teil von Euch? Georg hab ich glaub ich schon gelesen... Also aller erst interessiert mich wiviele von den benötigten Sensoren man von den Originalen beibehalten kann? Weiters gibt es ja: MegaSquirt I ECU kit v2.2 MegaSquirt I ECU kit v3.0 MegaSquirt II ECU kit v3.0 was gibts für große unterschiede?? Dann gibt es was ich gelesen habe die ganze sofware zum runterladen... ist es also möglich wenn ich eine MS schon programmiert habe für ein anderes Auto wieder komplett neu zu beginnen (wieder von null anfangen)? Um das Zusammenbauen und die Verkabelung mach ich mir überhaupt keine sorgen, eher mehr über die ganze einstellarbeit... Hat jemand ein paar Ratschläge, ist es halbwegs zum packen wenn man dann mal so weit ist? THX! | 
|   |   | 
|  02.01.2008, 20:43 | #2 | |
| Benutzer  Registriert seit: 12.06.2006 Alter: 39 
					Beiträge: 232
				 |   Zitat: 
 Georg fährt ein Microtech und kein MS aber kennt sich recht gut aus Bezüglich Sensoren kannst du einen Adapter aus einem alten Stg bauen (du brauchst nur den Stecker) und kannst dann einen Asapter herstellen den du dann ans MS stecken kannst. Ist dann quasi Plug and Play Megasquirt I und II unterscheiden sich vor allem durch den Chip (höhere Auflösung der tables). Beim Ier brauchst du SquirtnSpark extra um auch die Zündung zu steuern meines Wissens nach. v2.2 ist das alte Board. Solltest du nicht kaufen. 3.0 ist aktuell. Ich bin auch gerade dabei umzusteigen. Du kannst problemlos ein MS von einem Auto aufs nächste mitnehmen! 
				__________________ www.lowbudgetracing.at Geändert von nivarox (02.01.2008 um 20:46 Uhr) | |
|   |   | 
|  02.01.2008, 21:53 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.12.2007 Ort: Österreich Schwechat 
					Beiträge: 26
				Themenstarter |   
			
			Na sehr gut, danke erstmal. Das mit dem Adapter hätte ich eh vor. Nur wegen den Sensoren Frag ich mich ob man die Werte der Sensoren anlernen muß (zB.TPS, Tempsensoren...) einfach anstecken und los gehts wird nicht sein oder Was ich gelesen habe steht meist bei der Software usw. für V2.2...funktioniert dann genau so am V3.0 ist nur erweitert oder  Du bist auch gerade dabei umzusteigen bedeutet auf ein anderes Auto (mit dem MS) oder generell auch jetzt erst auf MS? | 
|   |   | 
|  03.01.2008, 16:28 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			nachdem ich es noch immer nicht auf die reihe gekriegt habe mir selbst eines zu bestellen, würd ich dich dann bitten mit mir zusammen oder wie auch immer zu bestellen.... die sensoren kannst du alle nehmen... nur die werte mußt du dir irgendwo hohlen... hat aber der schurl bestimmt... die zündanlage brauchst du meines wissens nicht... ausser du nimmst einzelzündspulen... nimm die MS I mit der 3.0er und dazu noch den boostcontrollerkit... spart dir greddy oder den ganzen teuren schmafu... gruß markus | 
|   |   | 
|  03.01.2008, 20:10 | #5 | |
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.12.2007 Ort: Österreich Schwechat 
					Beiträge: 26
				Themenstarter |   Zitat: 
  Ich sag Dir bescheid wenns soweit ist... Hast eh noch a bissl Zeit oder?? | |
|   |   | 
|  03.01.2008, 20:24 | #6 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			"bisserl" ja
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| MEGASQUIRT für den GTti (HOWTO) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 20 | 08.04.2012 15:50 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |