![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.02.2009 
				Ort: Kirchdorf in Oberösterreich 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 79
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo leute.. 
		
		
		
		
		
		
		
	Da ich mir in den nächsten Wochen meinen neuen L276 holen will, hab ich hierzu nochmal eine Frage... Der 276er hatt doch eine Steuerkette! richtig, oder? Wie is das eigentlich bei der Steuerkette? Gibts da auch tauschintervalle? Ich hab mal gehört, daß man die Steuerkette nie tauschen muß.. Mein Vater hatt aber gesagt (war früher Kfz-Mechaniker), daß man die Kette auch tauschen muß... Wenn ja, welche KM/Jahres intervalle sind da vorgeschrieben??? Danke schonmal..  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Kette muss nur getauscht werden, wenn es einen Defekt gibt. Normalerweise hält die ein Autoleben lang, deshalb sind soviel ich weiß auch keine Intervalle angegeben.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.07.2006 
				Ort: Bayern 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.376
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, der L276 hat eine Steuerkette. 
		
		
		
		
		
		
			Austauschen der Steuerkette: Es kommt darauf an, welche Qualität der Kette, Gleitschienen verwendet wurde und für wie viele km der Motor ausgelegt wurde. Beides wird dir keiner beantworten können, außer der Motorenentwickler von Daihatsu. Ich denke jedoch, min. 200.000km dürfen kein Problem sein. Man sollte auch bedenken, dass es für eine Kette die optimalen Bedingungen sind. (kein Staub, kein Dreck, regelmäßige Ölwechsel). Das Beste wäre natürlich den Ventiltrieb über Zahnräder zu steuern, jedoch ist das sehr teuer. Mercedes macht dies zum Beispiel. Daihatsus sind mit guter Pflege sehr langlebig, davor rostet dir die Karosserie weg. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (07.04.2009 um 14:33 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Im Handbuch meines Vaters Toyota steht, dass die Steuerkette Wartungsfrei ist. Das stimmt so auch, Verschleißfrei ist sie deswegen noch lange nicht. Ein durchschnittliches Autoleben mit normaler Pflege und Fahrweise sollte sie ohne Probleme überstehen(200.000KM sind realistisch gesehen). 
		
		
		
		
		
		
		
	Natürlich spart man sich die Kostenintensiven Zahnriemenwechsel! Was die Steuerkette mit dem Motorölwechsel zu tun hat? In der Regel wird die Steuerkette mit dem Motoröl geschmiert da sie im Motorölkreislauf miteingebunden ist. Altes Öl mit Ablagerungen oder gar viel zu wenig Öl sind für sie natürlich schlecht und die Lebensdauert wird erheblich verkürzt. Also noch ein Grund mehr auf die Ölwechselintervalle zu achten und qualitativ hochwertiges Öl zu fahren. Ne Fahrradkette die nicht regelmäßig geschmiert wird und voller Dreck ist qietscht und knarzt - bis sie dann ganz hops geht  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.02.2009 
				Ort: Kirchdorf in Oberösterreich 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 79
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nice... 
		
		
		
		
		
		
		
	Danke für die vielen Antworten.. Eins noch: Was würde passieren, wenn die steuerkette reißt? Das gleiche, wie bei einem Zahnriemen der reißt, oder passiert da nix?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Steuerkette oder Zahnriemen haben ja beides die gleiche Funktion! Ergo gibt es beim Wegfall dieser Funktion die selbe Konsequenz. 
		
		
		
		
		
		
			Bevor eine Kette reißt, macht sie sich aber in der Regel lautstark bemerkbar  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.11.2008 
				Ort: Lupburg 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 123
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@mark: bei welchem Mercedes Motor werden den Stirnräder verwendet??
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ketten reissen üblicherweise nicht, sie dehnen sich und das solange bis die ganzen steuerzeiten nicht mehr stimmen und das Auto eigentlich gar nicht mehr fährt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.07.2006 
				Ort: Bayern 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.376
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			W125 zum Beispiel.......... 
		
		
		
		
		
		
			Zitat: 
	
 http://www.youtube.com/watch?v=YqqcI...eature=related 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (08.04.2009 um 11:16 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Warum die Kette dann genau reißt, müsste man klären, durch die Verlängerung aber erstmal nicht, da das Material beim Dehnen an Festigkeit zunimmt (und somit sogar erstmal mehr aushält). 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich könnte mir vorstellen, dass sie stark zu rasseln anfängt, was im allgemeinen ja eine Schwingung darstellt und dynamische Belastungen (vorallem solche unvorhergesehenen) können die Bauteile dann doch nicht so ab wie diese "rein statischen" (rein statisch ist so ein Kettenumlauf natürlich auch nicht, aber zwischen Rasseln und "normalem" Umlauf ist schon ein Unterschied). Beim Zugversuch muss man auch noch zwischen verschiedenen Arten unterscheiden. Da gibt es welche mit konstanter Dehngeschwindigkeit (und somit variabler Kraft) und andere... Das knallt übrigens ganzschön, in dem Video war wohl das Mikro überlastet. Das aber nur am Rande bemerkt. Experte bin ich in dem Bereich auch nicht...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bremsanlage L276 - revidieren | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 106 | 18.05.2024 09:46 | 
| Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 09:57 | 
| L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 08:48 | 
| Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 20:49 | 
| Der Sirion 1.3 hat Steuerkette und keinen Zahnriemen! | Dieter68 | Die Sirion Serie | 6 | 18.07.2004 20:54 |