![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.07.2009 
				Ort: Remstal 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 232
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leutz. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Habe bei meinem schon die Motorhaube und die vorderen Türen gedämmt. Und so nach und nach, spätestens im Frühjahr möchte ich weiter machen. Aber was bringt am meisten, ist also am sinnvollsten? Dach, vorne unter dem Armaturenbrett oder unter dem Teppich? ![]() Bei normalem Tempo ist er ja für einen Daihatsu recht angenehm, aber lange Autobahnfahrten bei 130 sind eine Qual...  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2007 
				Ort: Berlin-Reinickendorf 
				Alter: 68 
				
					Beiträge: 1.292
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			  Gebe einfach unter "Suchen" Dämmung ein, es gibt darüber schon einige Thread's. Ansonsten viel Spaß bei uns. chilliwilli 
				__________________ 
		
		
		
		
	was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Ehrenuser 
			![]() Registriert seit: 12.05.2007 
				Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken) 
				Alter: 73 
				
					Beiträge: 1.534
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Halloooohh erst maahhhl  
		
		
		
		
		
		
			![]() .............. ![]() ..... ![]() Ich will auch im nächsten Jahr alles Dämmen. 1) Dach 2) Türen v.+.hi 3) Heckklappe + hi. Seitenteile; 4) Motorraum ?) Fußraum nicht Ich will das aber alles an einem Wo.Ende machen und dazu nach Niederkassel fahren ![]() um die Erfahrung von Aynur & TöffTöff zu nutzen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ...  ... meine 4 Alben
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.05.2007 
				Ort: Ober-/Unterfranken 
				
				
					Beiträge: 1.418
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie hast du die vorderen Türen gedämmt? 
		
		
		
		
		
		
			Hast du auch unter/anstelle der Türfolie Dämmmatten angebracht? (Also den Hohlraum der Türe nach Innen abgeschottet.) hintere Türen, hintere Seiten, Heckklappe Evtl. eine zweite Dichtungslinie an der Türkante unten. Da befindet sich ab Werk nur eine. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.07.2009 
				Ort: Remstal 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 232
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Was zuerst, was merkt man am meisten? Und hat schon einmal jemand die Stirnwand abgeschottet? Muß ja von innen sein, außen ist ja schon ne Matte, die man eher schlecht rauskriegt ohne das Motörchen mit auszubauen.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 27.07.2008 
				Ort: Landgraaf, Niederlande 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.166
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich denke, am meisten sind Motorhaube, Türinnenseite und Heck zu merken, dann das Dach und zu guter letzt der Boden. (in der Reihenfolge)
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 14.07.2009 
				Ort: Remstal 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 232
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hast Du das mit der inneren Dämmung schon gemacht? Welches Material hast denn da verbaut? Hast schon Fotos davon?  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.05.2007 
				Ort: Ober-/Unterfranken 
				
				
					Beiträge: 1.418
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ach ja, ich erinnere mich.  
		
		
		
		
		
		
			![]() Ich habe einfach direkt unter der Folie die Öffnungen der Türe zum Innenraum hin mit zusätzlichen Bitumendämmmatten von Sinus live verschlossen. Für die hinteren Türen hatte ich bis dato immer noch nicht Zeit.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.04.2009 
				Ort: Bochum 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 360
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ÄH nimmst mich mit?^^ hab da auch was ungedämmtes rumstehen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	--->Verhei die Reifen aber nicht deine Seele<--- _____________________________________ 2tes HOBBY...check it out :) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35837  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.10.2007 
				Ort: Salzburg 
				
				
					Beiträge: 268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Priorität hängt davon ab, welche Geräusche Du reduzieren willst. 
		
		
		
		
		
		
		
	Meiner Meinung nach, ist folgende Reihenfolge sinnvoll: 1. Motorraum, bzw. Motorhaube; mit relativ wenig aufwand ist hier relativ viel zu holen 2. Boden; dadurch wird der Motor und die Abrollgeräusche von vorne deutlich leiser 3. Hintere Radkästen und Reserveradmulde; reduziert Abrollgeräusche von hinten 4. Dach; bringt vor allem für die Regengeräusche Vorteile 5. Amaturenbrett/Spritzwand; hat bei mir relativ wenig gebracht, obwohl jetzt praktisch das gesamte Amaturenbrett mit Schaumstoff ausgekleidet ist 6. Türen; bringt vor allem ein satteres Türschließgeräusch, ansonsten eigentlich nur bei Hifi Ausbau sinnvoll, reduziert die Fahrgeräusche nur unwesentlich 7. Heckklappe; satteres Schließgeräusch 8. Stoßstangen ![]() So sind meine bisherigen Dämmerfahrung. Die Teile wurden bei mir alle mit Bitumen oder Bitumenpappe und/oder Schaumstoff gedämmt. Aber irgendwie ist er mir immer noch zu laut. Bin am überlegen, ob ich noch einen zusätzlichen Schalldämpfer in den Auspuff einbaue und die Ansaugführung umlege, aber mal schaun, vielleicht im Frühjahr. Grüße Thomas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Stichworte | 
| dämmung materia | 
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| ADM Matten sind der Hammer !! | Bärenschlitten | Die Materia Serie | 25 | 22.08.2009 13:52 | 
| [L701] Türen dämmen | Nightfly | Lautsprecher | 20 | 20.04.2008 22:24 | 
| Projekt: Fahrgeräusche dämmen | 321 | Die Materia Serie | 3 | 23.06.2007 18:02 |