|  | 
|  03.11.2010, 22:00 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				 |  Neue Winterreifen 165/60 R14 auf gleicher Felge schleifen? 
			
			Nach ca. 30.000 Winterkilometer waren meine Uniroyal MS Plus 6 165/60 R14 letzten Winter langsam am Ende und vor allem auf Schnee ging der Grip deutlich zurück. Da hatte ich ja letzten Winter genügend Gelegenheit zum testen. Hab mir deshalb kürzlich die Vredestein Snowtrac 3 165/60 R14 auf meine Winterstahlfelgen aufziehen lassen. Bei extremen Fahrmanövern, z.B. sehr schnelles Linksabbiegen außerorts, Kurven mit Schlaglöchern / Gullydeckeln oder sehr schneller gefahrener Kreisverkehr scheinen diese aber tatsächlich etwas zu schleifen! Mit den genau gleich großen Uniroyal hatte ich aber solche Probleme nicht! So richtig erklären kann ich mir das auch nicht. Was könnte hier möglich sein: 1. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten auf trockener Straße sind mit den Vredestein einfach deutlicher höher, so dass der Wagen in engen Kurven stärker in die Federn geht. 2. Als die Uniroyal neu waren, hab ich mir mit dem Copen noch nicht so schnell fahren getraut und über die Jahre haben sich die Uniroyal so weit abgefahren, dass nix mehr schleift. 3. Die Vredestein sind trotz gleicher Größe auf dem Papier einfach etwas größer. 4. Es hat irgendetwas mit meiner Tanabe Unterbodenverstrebung zu tun, die ich mir im April dieses Jahres einbauen habe lassen. Seitdem hatte ich ja nur die etwas kleineren 165/50 R15 auf dem Copen. Ansonsten kann ich die Vredestein bisher empfehlen, auf trockener und nasser Straße bislang guter Grip, nur etwas laut sind sie vor allem beim beschleunigen. Über den Schneegrip kann ich dann noch berichten wenn es so weit ist. | 
|   |   | 
|  03.11.2010, 22:06 | #2 | |
| Admin  Registriert seit: 08.02.2003 Ort: Lübeck Alter: 54 
					Beiträge: 5.230
				 |   Zitat: 
 Es gibt div. Schwankungen zwischen den Reifengrößen. So kann es sein das du 155er kaufst und real sind es nur 150er oder sogar nur 145er Genauso natürlich andersrum. Gibt da gewisse Toleranzen mit denen die Hersteller "spielen" dürfen. Das ganze natürlich nicht pro reifen, sondern pro Reifengröße pro Hersteller zu 4: Möglich. Evtl kommt auch hier die Abweichung der Reifengröße zu tragen 
				__________________ Gruß Piet--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------Verkauft: T25:   Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 | |
|   |   | 
|  04.11.2010, 10:32 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Die Reifenbreite gibt die Breite des Reifens an, nicht die Breite der Laufläche. So kann ein 175er Reifen beispielsweise eine Lauffläche haben die nur 165mm breit ist. Miss mal genau nach und check das nochmal. Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 17:58 Uhr) | 
|   |   | 
|  04.11.2010, 18:53 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				Themenstarter |   
			
			Alles klar, dann werd ich mich bei Gelegenheit mal ans Messen machen, muss sowieso nochmal die Lampen tauschen   Mit den Winterreifen fahr ich sowieso vorsichtiger, damit das weichere Profil nicht so leidet, dass braucht man ja dann im Schnee noch ;-) Und bis der TÜV im August fällig is, hab ich sowieso wieder die Originalfelgen drauf. | 
|   |   | 
|  23.11.2010, 06:58 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.01.2006 Ort: Österreich WU 
					Beiträge: 180
				 |   
			
			Ich hab das gleiche problem beim Cuore (251) Im Sommer mit 165/55/14 keine probleme Im Winter mit 165/60/14 radierts ab und zu aber wenn der Vredestein Snowttrac 3 das hält was er verspricht kann ich damit leben beim nächsten mal weiß ich dan das ich mir denn als 155er nehmen muß | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |