|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  27.09.2011, 14:51 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.08.2011 Ort: Weissenfels 
					Beiträge: 22
				 |  quietschen am Abgasrohr,was kann man tun 
			
			Hallo zusammen....ich fahre ein L201  und hab ein kleines problem was aber nervig sein kann... Wenn man vorm Auto steht sieht man doch weiter unten im Motorraum eine Halterung am Abgasrohr wo Nebeneinander 2 kleine Federn dran sind und ein Ring dazu..Graphitring wie ATU mir sagte... Was kann man tun,damit das quitschen aufhört?? Passiert nur beim Anfahren...Schlaue mann von ATU sagte,dass der Ring hin ist und der nur gewechselt werden muss,nicht unbedingt die 2 Federn...Hat Er recht oder reicht vielleicht wenn man es Fetten tut???    | 
|   |   | 
|  27.09.2011, 18:53 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Schrauben nachziehen sonst den Dichtring eventuell erneuern.  Aufkeinen Fall fetten - bei Abgastemperaturen an diesem Teil von etwa 600C° keine gute Idee. | 
|   |   | 
|  27.09.2011, 19:48 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Fetten kannste knicken, das brennt sofort weg und mit Pech das AUto dazu. Du kannst es mit Graphit versuchen, ansonsten wie es dir schon gesagt wurde den Graphit Ring tauschen. Die Federn an den Schrauben werden es eher nicht sein, die Schrauben kann man auch nicht nachziehen, das Gewinde hat eine vorgegebene länge und weiter kann man die Schrauben nicht reindrehen. Manu | 
|   |   | 
|  27.09.2011, 20:37 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Nachziehen im Sinne von das sie vielleicht nicht richtig festgezogen waren - natürlich nicht versuchen mit Gewalt noch weiter hereinzudrehen wenn es nicht geht.
		 | 
|   |   | 
|  28.09.2011, 00:07 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Das Problem hatte ich auch schon, da lags mitunter an der Dichtung, aber auch an einem schlecht gefertigtem Abgasrohr, welches eine gewisse Spannung an den Federn gehalten hat, da der Winkel des Flansches am Rohr nicht stimmte. Würde also erstmal Dichtung und Schrauben samt Federn wechseln (weil Pfennigbeträge) und wenns dann nicht weg ist wirds am Abgasrohr liegen. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  29.09.2011, 11:27 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Das Abgasrohr ist auch sehr günstig, falls es das sein sollte
		 | 
|   |   | 
|  29.09.2011, 13:06 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.08.2011 Ort: Weissenfels 
					Beiträge: 22
				Themenstarter |   
			
			danke für die Tips,dass ist hier wirklich sehr hilfreich wenn man wie ich ne null in sachen Technik ist...meine Stärke liegt dann doch eher in der Pflege  es wurde erst wie mir bekannt ist eine komplette Auspuffanlage neu drunter gebaut von daher denk ich daran liegt es nicht...aber wie Ihr scon sagt ich werde es NICHT mit fetten versuchen  sondern mal mit Graphit ansonsten kommt der Ring raus...bei ATU kostet der Ring 15€ was ja nun nicht die Welt ist. Ich hab noch eine andere Frage: passt von den Abmesungen her auch ne Hutablage vom 501 bzw der Nachfolger vom 201?? weil meine gebrochen ist,da sah´s Omis Hund immer drauf...schrecklich    | 
|   |   | 
|  29.09.2011, 14:18 | #8 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			ATU! ... Warum willst du nun extra wieder einen billigen Ring einbauen ?  Da würde ich doch eher zum Dai-Händler gehen und dort den Ring kaufen. http://www.autohaus-lankers.de/ ist zum Beispiel bei Dir in der Nähe. Damit bekommst Du auch vernüftige Qualität. Daniel | 
|   | 
|  29.09.2011, 14:52 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Für 15€ bekommst du schon nen kompletten Montage Satz im Netz. Der Dichtring original von Daihatsu sollte mich mal 10€ kosten - geh lieber dorthin. 1. Der Passt 100% und die Qualität stimmt 2. Die Daihatsu Händler leben von uns 3. Er kennt sich mit dem Fahrzeug bestens aus Ich hab noch ne Hutablage mit Lautsprechern vom L501 abzugeben, bei Interesse bitte eine PN schicken. | 
|   |   | 
|  30.09.2011, 10:11 | #10 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 In diesem Fall würde ich immer wieder auf das Original zurückgreifen. Daniel | |
|   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS | bluedog | Die Cuore Serie | 33 | 02.03.2014 05:59 | 
| Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 21:47 | 
| Schubabschaltung M301? | Seicodad | Die Sirion Serie | 10 | 12.09.2008 00:59 | 
| Pflegetipps für Lack und Co | JapanTurbo | Allgemein | 3 | 04.08.2005 19:44 |