|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  27.01.2013, 21:51 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 02.01.2013 Ort: Mistelbach Alter: 36 
					Beiträge: 7
				 |  185tkm Laufleistung - noch Kaufwürdig? 
			
			Hallo liebe Gemeinschaft,  ich habe seit kurzem einen L501 in meinem Besitz. Drauf gekommen bin ich da meine Mutter vor einem Jahr auch einen gekauft hat und ich schlicht begeistert von ihm bin  - Zweitauto ist ein Landrover der zum Pendeln zu viel säuft  Mein Frage wäre nun kann, ich mich trauen bei einem L501 mit 185tkm Laufleistung zu einem unverschämt günstigen Preis zuzuschlagen, wenn die üblichen Verdächtigen wie Rost und was einem sonst Sorgen macht ausgeschlossen werden können? Wie sieht es mit den Lagern im Getriebe aus bzw. wie weit ist der Motor schon am Ende? Bei meinem hab ich leider Ölkohle im Ventildeckel übersehen und ein Tickern fälschlicherweiße als kaputten Hydrostößel diagnostiziert, den er ja gar nicht hat ^^ -> ein gelaufene Kipphebelwelle wars dann  - hab aber so wenigstens den Preis nochmal um 150 EUR drücken können und hab einen rostfreien L501 ergattert  Hab leider keinen Beitrag zu dem Thema gefunden deshalb einmal angeschnitten. Mit Freundlichen Grüßen Cesar | 
|   |   | 
|  27.01.2013, 22:03 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.08.2012 Ort: Darmstadt Alter: 35 
					Beiträge: 51
				 |   
			
			Moin! Ich hab meinen Cuore L5 mit 175tkm Laufleistung gekauft und bereue es nicht! Klar habe ich zwischenzeitlich einige Sachen gewechselt, gravierende Mängel hatte er aber nicht! Neuen TÜV gab's im Dezember ohne Mängel. Solange er nicht durchgerostet ist und der Motor sich vernünftig anhört, würde ich bei einem passenden Preis zuschlagen. Wenn möglich ausgiebige Probefahrt machen, nach Möglichkeit mal mittels Hebebühne untendrunter schauen und die inneren Radkästen auf Rost kontrollieren. Achja Bremsen kannste auch mal kontrollieren, denn festgegammelte Buchsen können einige Nerven kosten wieder gängig zu machen... ich spreche da leider aus Erfahrung.  MfG Jan   | 
|   |   | 
|  27.01.2013, 22:06 | #3 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Das hängt sehr von der Pflege ab. Die Motoren sind eigentlich gute Dauerläufer und schaffen auch mal 350000km. Aber nur wenn die Serviceintervalle eingehalten wurden. Und das weiß man bei deinen 80000 eben nicht
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  27.01.2013, 22:07 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Kommt wie du ja schon selbst festgestellt hast, sehr auf die Pflege an, bei den meisten wird so ein Auto aber nur zum TÜV abreiten benutzt und  nichts mehr reingesteckt. Wenn die Pflege stimmt dann sind auch 300tkm kein Problem, die Technik die im L501 steckt, ist komplett ausgereift, den Motor gab es schon Anfang der 80er im L80. Das größere Problem ist der Rost, Rostfreie L501 halte ich eher für ein Gerücht, wenn man hinter die Plastikverkleidung im Kofferraum schaut, wird man immer Durchrostungen finden....... Manu | 
|   |   | 
|  29.01.2013, 20:50 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 02.01.2013 Ort: Mistelbach Alter: 36 
					Beiträge: 7
				Themenstarter |   
			
			Danke :) das klingt ja alles eigentlich nicht so schlecht, also bleibt die übliche Unbekannte :/
		 | 
|   |   | 
|  29.01.2013, 20:58 | #6 | |
| Benutzer  Registriert seit: 07.12.2012 Ort: Duisburg Alter: 31 
					Beiträge: 38
				 |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  29.01.2013, 21:24 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.12.2008 Alter: 58 
					Beiträge: 483
				 |  250,000 tausend 
			
			ja der L501 ist ein richtig keiles Auto! Meiner ist Bj. 11.1996 Hat 250,000 tkm auf der Uhr! Getriebe ist gut, die jetzige Kupplung hat 170,000 tkm gelaufen. Es ist ein Lemon Edition. Der Lack ist nicht gut, und hat viel Roststellen durch Steinschlag! Kaum Verschleiß an den Verschleißteilen! Wenn es den Cuore noch neu zu kaufen geben, würde ich sofort zuschlagen!! Letzter Tüv ohne Mängel! Ich will die 300000 tkm voll machen! | 
|   |   | 
|  29.01.2013, 22:11 | #8 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 02.01.2013 Ort: Mistelbach Alter: 36 
					Beiträge: 7
				Themenstarter |   
			
			Bei meinem den ich vor 4 Wochen gekauft habe 103tkm Bj.10/1998 da scheint nur Flugrost am Rahmen zu sein Karosserie ist Top(Tiefgaragenauto), hoffe nur das er den Winter so übersteht und dann wird im Frühjahr/Sommer ganz groß Hohlraumversiegelt und Unterboden gewachst    | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Laufleistung eines Daihatsu-Motors... | slotherbie | Die Materia Serie | 47 | 22.02.2022 22:42 | 
| Feroza Laufleistung | Manuel | 4WD/Offroadforum | 6 | 19.07.2012 23:39 | 
| laufleistung cuore 189.000 | kaja | Die Cuore Serie | 16 | 25.04.2009 20:31 | 
| Laufleistung Trevis | pirx | Die Trevis Serie | 21 | 27.05.2007 22:42 |