![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.06.2008 
				Ort: Deggendorf 
				
				
					Beiträge: 18
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			hat irgendein Mitglied hier noch einen Charade Diesel oder Turbodiesel? Oder kennt einer noch einen der einen kennt ...  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	************************************** "Familienchronik" 1985 - 1990: G11 Diesel 1988 - 1992: Cuore L80 Daimatic 1988 - 1991: G10 Coupe XTE 1991 - 1993: G11 TS TurboDiesel Facelift 1990 - 2010: Cuore L201 1993 - 2009: nicht der Rede Wert (errare humanum est...) seit 08.10.2009: endlich wieder G10 Coupe XTE!!! ***************************************  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 27.06.2003 
				Ort: Nottuln 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 5.092
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich denke das kannst du so gut wie vergessen... die wo die motoren nicht zu schrott gefahren worden sind sind wahrscheinlich mittlerweile leider alle den rosttod gestorben. oder so in die presse gewandert weil andere sachen dran waren
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			"Axi" hier im Forum hat noch einen (defekten) Turbodiesel
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.03.2009 
				Ort: Sachsen-Anhalt 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 731
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			jo leider alle 3 Laufbuchsen gerissen.... 
		
		
		
		
		
		
			In Ungarn gibt´s noch welche aber zu recht utopischen preisen wenn man noch die Transportkosten mitrechnet... Ich hätte auch sehr gerne noch mal so einen, würde den Umbau dann aber gleich vornehmen (ladeluftkühler, Ölkühler) und hoffen das er dann einigermaßen Standfest ist. Ne garantie dafür gibt´s natürlich nicht aber laut einige Erfahrungsberichte von hier sollen die dann locker 300tkm laufen... 
				__________________ 
		
		
		
		
	Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es gab hier im Forum (vor vielen Jahren...) auch 2 G11 Turbo Diesel mit zusätzlicher elektrischer Wasserpumpe. Das hat sich wohl auch bewährt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 30.07.2012 
				Ort: Handewitt 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 180
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Einen Charade Diesel (Saugdiesel, kein Turbodiesel) hatte ich mal, Anfang der 90er gebraucht gekauft. Ich wahr total begeistert von dem tollen Auto und dem niedrigen Verbrauch, bis mir der Zahnriemen gerissen ist und 5 Ventile s-förmig verbogen waren. Und das nur, weil mein Teilehändler die beiden Zahnriemen (der Motor hatte tatsächlich zwei Zahnriemen, einen für die Nockenwelle und einen für den Pumpenantrieb) nicht schnell genug liefern konnte. Die Kopfreparatur hat damals über 2000 DM gekostet, die Ventilführungen mussten auch erneuert werden. 
		
		
		
		
		
		
		
	Danach hat der Wagen stark mit Öl geleckt, und als dann noch die Kupplung kaputtgegangen ist, habe ich mir ein anderes Auto gekauft. minispecial  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 16.03.2014 
				Ort: braunschweig 
				Alter: 35 
				
					Beiträge: 3
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wie hoch kann man einen turbolader drehen ? 
		
		
		
		
		
		
		
	habe gehört bis 2.9bar gibt es keine probleme  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 by the way: Drehen und Druck sind zwei verschiedene paar Schuhe. Ein Turbolader kann je nach Modell locker über 150.000 (!) Umdrehungen pro Minute machen. Das hat aber erst mal gar keine Aussage auf den Druck der dabei entsteht. Hierfür ist z.B. die Turbinengeometrie auf beiden Seiten (heiß / kalt) verantwortlich Rene  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte iwo mal gelesen das man einfach den Block vom Benziner nehmen kann. 
		
		
		
		
		
		
			Leider finde ich die Quelle nicht wieder 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Steht das nicht sogar in der berühmten Daihatsu-Bibel? Ich meine, dort wurde das als Besonderheit auch erwähnt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Diesel Daihatsu | Gonzo | Daihatsu Deutschland | 23 | 02.08.2013 09:03 | 
| Tuning-Maßnahmen für Charade G101 (1.0l Turbo Diesel, 35kW) | emil_g11 | Die Charade Serie | 12 | 14.09.2006 10:13 | 
| Was man mit einem Charade Diesel/Turbo Dieselmotor macht... | 62/1 | Daihatsu Allgemein | 4 | 08.06.2004 14:42 | 
| Charade Diesel Suche Motor oder Fahrzeug zum Ausschlachten | Diesel-Wiesel | Die Charade Serie | 0 | 09.01.2004 01:23 |