|  | 
|  06.11.2014, 20:27 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |  Radlager L201 
			
			Bei meinem L201 fangen die Radlager vorne rechts an zu rauschen. Wollte mir gerade im Netz neue Industrie-Lager bestellen, und sehe, dass es da verschiedene Ausführungen gibt. Die Originalen sind ja beidseitig offen, es gibt aber auch einseitig oder ganz geschlossene, mit so einer Kunststoff-Dichtlippe. Haben die geschlossenen irgendwelche Vor- oder Nachteile.   
				__________________ Gruß Reinhard 
 Geändert von redlion (06.11.2014 um 20:29 Uhr) | 
|   |   | 
|  06.11.2014, 21:17 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo Reinhard  1 RS, also einseitig abgedichtete Lager gibts soviel ich weis, kaum mehr. Nimm sogenannte 2RS- Lager. Die sind beidseitig abgedichtet. Nimm jeweils einseitig eine Dichtung raus ( Messer am Rand einstechen und aushebeln ) und lass die offene Seite in Gehäuseinnere, also zur Distanzbuchse zeigen. Presse zuerst das eine Lager neu ein und gebe die Distanzbüchse hinzu. Nun schön um die Büchse herum Fett zugeben und dann das andere Lager einpassen. ( Kühlung / Schmierung ) Meine Favoriten sind FAG und SKG Vorteile : 2 RS Lager sind gegen äussere Umwelteiflüsse abgedichtet. Nachteil : Schlechtere Wärmeabfuhr ( Darum das mit einer Dichtung rausnehmen ) 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  06.11.2014, 21:19 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Wichtig : Nicht auf den den Innenring des Lagers drücken beim Einbauen !  LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  06.11.2014, 21:24 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
			
			Danke Mike, genau so werde ich es machen.  Presse habe ich leider nicht, aber damals, beim L80 hat das mit Schraubstock und Kältespray gut geklappt. Da hatte ich die offenen Lager genommen. 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  09.11.2014, 16:53 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				Themenstarter |   
			
			Habe vorhin die Lager gewechselt, ging ja einfacher als erwartet. Brauchte weder Presse noch Schraubstock, Achsschenkel konnte dran bleiben. Mit 17er Stecknuss, kurze Verlängerung, Hammer und etwas Kältespray (-60° C) konnte ich sie ganz easy raustreiben.   jetzt konnte ich auch die Radiolautstärke wieder runterregeln.  So´n defektes Lager kann ja echt laut sein.   
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  09.11.2014, 17:19 | #6 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Na super, dann ist es doch sehr gut gelaufen.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L201 Bremsbeläge vorne wechseln und Radlager hinten erneuern | Manatwork | Die Cuore Serie | 9 | 20.11.2017 20:48 | 
| Radlager beim L201 | grenadir | Die Cuore Serie | 13 | 29.11.2011 17:33 | 
| Radlager L201 | Kisti | Die Cuore Serie | 6 | 22.10.2008 23:09 | 
| Radlager und Kupplung wechseln beim L201 | Idingert | Die Cuore Serie | 2 | 19.04.2006 22:26 |