![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
|
![]()
Abend allerseits,
bald muss ich wieder zum Tüv, mache mir keine Sorgen, den zu bekommen, außer, dass kein Gurt mehr ohne deutliches Nachhelfen aufrollt. Wie tausche ich die 2 vorderen? Wie komme ich an die Rolle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Nimm Silikonspray und sprühe die Gurte damit ein. Ziehe sie dafür komplett raus, und dann etwas Spary einseitig drauf. Vermeide den letzten Meter.
Dann sollten sie wieder einrollen. Ansonsten sitzen sie unter der Seitenverkleidung. Mit Airbaig wird das kein billiges Vergnügen, sie zu tauschen. Da gibts dann nur Original mit Patrone zur Straffung. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
jups Silikonspay und nimm ein Gutes. Damit müsste es wieder Flutschen. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
, als Spray , habe ich mal als Ramschware gekauft : null Verbesserung des Aufrollen's trotz vollmundigen Getönse auf der Spraydose .
Hallo Toal , was ist ein "gutes" Silikonöl . Ich werde es aber mal mit der Silikonisierung probieren , mein Applause leidet schon ewig unter dieser Aufrollschwäche . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich hatte beim Passat meines Vaters mal mit einem "günstig" Silikonspay aus dem Discounter versucht. Ergebnis =0. 2 Jahre später bei meiner Pepsibüchse, hatte wegen dem Bau Silikonspay von Würth da (haben die Bauleute vergessen). Damit gemacht => lief, aber du musst schon etwas drauf machen. Danach zum Passat, auch da hat es geklappt. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , irgendwie viel Zeit zum Nachdenken : draußen alles tief verschneit , auch die Baumärkte sind zu und Familienparty's sind out .
Der führende ( Raum Dresden ) Schließsysteme-Dienst Felgner hat in den 90-zigern Sicherheitsgurte überholt , meines Wissens ist für das Aufrollproblem die Spiralfeder die Ursache , diese muß geschmiert werden , nicht so sehr der Gurt selbst . Der Gurt wurde evt. mit einen Trockenmittel nur minimal behandelt für eine bessere Gleitfähigkeit an den Umlenkstellen . Ist aber fast 30 Jahre zurück . Die Daihatsu-Gurtstraffer-Aufroller haben einen Sprengsatz drin ! Also Finger weg mit Selbstbastelei . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Ich hatte mal mit einen zerlegt. sah dann so aus.
Hatte auch mal welche nachgespannt. Ist aber tricky und man muss schon wissen was man wie macht. ALSO NICHT nachmachen!!! Silikonspray ist empfehlenswert. Viel auftragen und dann gut abwischen. Kleidung habe ich mir nicht versaut. Man kann mal vorher mit den Fingern über den Gurt streichen und dann nach der Behandlung. Der Unterschied ist gut fühlbar. Von rau bis samtig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
cuore, gurt, l251, sicherheitsgurt |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tausche | nini | 4WD/Offroadforum | 0 | 13.01.2015 18:17 |
sicherheitsgurte charade | racestripe | Die Charade Serie | 0 | 12.09.2007 14:02 |
Hilfe,warum sind die Sicherheitsgurte nass?! | yvonne | Daihatsu Allgemein | 11 | 23.11.2006 20:26 |