![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mann-o-Mann. Der YRV GTti saugt ja ganz schön am Tank an....
Habe gestern vollgetankt und bin heute 180km gefahren und der Tank ist (etwa 2-3 nadelbreiten) über halb-leer. (jaa jaaa, ich weiß, halb voll *g*) Ganz grob hochgerechnet komme ich dabei auf 8-9 Liter pro 100 km. Ist das normal? Bin eine weitere Strecke Bundesstrasse gefahren (die hälfte von dem weg) und zurück über die Autobahn mit etwa 160 - 170km/h (vielleicht kurzfristig mehr). Aber die Leistung entschädigt ja vollkommen, die ist echt GRENZGENIAL! *sabber* |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ Rainer
Da liegst ja richtig im Mittel. :wink: Ich schaff mit einem Tank so um die 400 -420KM. Dann gehen ca.32-34 Liter rein. Umgerechnet als ca. 8 Liter im Mittel. Bei extrem forcierter Gangart könnenes aber locker 12-15 Liter sein mit schwerem Bleifuss. Andererseits sind auch 6-7 Liter kein Problem mit normaler Fahrweise. Gruss Beni PS: Danke nochmals fürs Nachschauen wegen Schema EFI ECU! |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
12-15 Liter???? Soviel hab ich noch nie verbraten seit ich Daihatsu fahre *gggggg*
Ich wars bisher gewohnt etwa 500km (bei schneller Fahrweise) bzw. 570km weit zu kommen bei normaler Fahrweise.... Bin mal neugierig wie das dann im Alltag aussehen wird. *heul* ich muß noch 2 Wochen warten bis ich das rausfinden kann. War heute noch mit den Werkstattkennzeichen unterwegs,aber die hab ich nur noch bis Montag, danach wirds wieder ein Leihwagen von meinem Vater :( Das wird brutal hart, vom fast neuwertigen YRV GTti in einen MB 190D von 1983 mit 75PS (DIESEL) umzusteigen :( Denn ab dem 2. April steht er etwa 1 Woche beim TÜV :( Ich empfinde das als quälerei! |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Rainer
12-15Liter hab ich im Schnitt locker verbraten bei meinen Testfahrten von den verschiedenen Tuningversuchen. Da gabs nur eins, nichts oder volle Kanne bis an den roten Bereich und dies in jedem Gang ausser dem vierten. Da konnte man förmlich zuschauen wie die Tanknadel gegn E wanderte*gggggggggggggg* Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
12-15 Liter IM SCHNITT
na du machst mir ja hoffnungen *gggggggg* Also zum vergleich würde ich gerne mal einen Charade GTti probieren ![]() Ob der auch soooooooooooo tierisch anzieht ohne aufzuhören? Ich denke mir dass man mit einer Handschaltung da des öfteren "pausen" in der beschleunigung hat (gangwechsel)... Der YRV GTti kann ein derartiger schmeichler sein, und aber sowas von abartig abgehen wenn man ihm den bleifuß gibt das ist echt gigantisch. Es ist ja nicht so dass ich noch nie ein starkes Auto gehabt hätte, also etwa Audi 80 Quattro, 5 Zylinder, 136 PS, der ging auch gut, aber BEI WEITEM nicht so wie der YRV GTti. WAHNSINN |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Rainer
Das mit dem tierisch durchziehen kann ich dir nur bestätigen. Ich ahb so manches bei weitem viel stärkeres Auto in Grund und Boden gefahren. Auch wenn man zum Beispiel bei 3000 U/Min im zweiten Gang ziemlich gleichschnell beschleunigt wie ein anderes Auto z.B. Golf 1.8T kann man den getrost wegzwicken wenn der vom zwei ins drei schalten muss. Der VRV beschleuningt ja von unten raus schon gut aber er will dann ab 5000U/Min. noch mal so richtig nachlegen bis an den roten Bereich(im zweiten Gang ca. 135KM/H!!!). ![]() Hab das zwar im Automatikmodus noch nicht ausprobiert und hab daher keine Ahnung bei welcher Höchstdrehzahl er da raufschaltet. Zudem hat der Steershiftmodus eine kürzere Schaltzeit zur Verfügung und eine Art Zwischenstufen zwischen 2. und 3. und 3. und 4. Gang. Ich denke der Charade wird wenn sehr gut und optimal geschaltet wird einen Tick schneller auf hundert sein, dann aber den kürzeren ziehen gegen den YRV. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo Rainer,
also ich habe sowieso gestaunt, wie wenig du mit deinem 1,3 Top verbraucht hast !!! Mein Verbrauch mit dem neuen: Minimum: 7,3 Maximum: 11,5 Durchschnitt: 8,4 Autobahn (reale 140 km/h durchgängig): 9,2 Autobahn (reale 160 km/h durchgängig): 10,3 Die 11,5 max waren Autobahn mit fast immer Vollgas, ab und zu auch "nur" 140 bis 160. Rechne ich die schnellen Autobahnfahrten raus (bleibt also Landstraße und Stadt), würde der Verbrauch bei 8,0 l/100 km liegen. Ich finde, für die gebotene Leistung (kann mich Benis Beitrag nur anschließen) ist das ein guter Wert. OT: Habe mich mal mit einem Achter BMW angelegt. Aus dem Stand bis 60 km/h hat er ungefähr eine halbe Wagenlänge Vorsprung rausgefahren. Dann hat er geschalten, da hatte ich ihn wieder. ![]() Bei 70 km/h hat meine Automatik geschalten und danach dachte ich, ich würde stehen !! @Beni: also 6 -7 l würde ich wohl nur mit Schieben erreichen ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 50
Beiträge: 381
|
![]()
@all
Also das mit dem schieben , dem kann ich mich nur anschliessen . meiner braucht im schnitt ( mit 1.2Bar ladedruck ) 10l auf 100 Km. Drunter ist nur bei starken Verkehr und angezogener Handbremse ( Frau fährt mit ![]()
__________________
Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Das "problem" mit dem YRV GTti ist dass man vom normalen Autofahrer (YRV TOP) zum jäger wird. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Also wir brauchen fast immer über 10L hatten auch schon 6.5L aber das ist ja langweilig... Wir haben sowieso fast immer SteerShift drin. Unser YRV schaltet mit der Automatik bei 7000 U/Min. In der Schweiz kann man wenn man 260.- locker hat 150km/h fahren auf der Autobahn :)
MfG vögi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
MEIN Benzinverbrauch YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 31 | 19.06.2004 12:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |