|  | 
|  18.12.2007, 19:10 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.01.2007 Ort: Dresden, Leipzig Alter: 40 
					Beiträge: 117
				 |  Tausch des Lenkrades. 
			
			Hi, ich möchte mein altes Lenkrad gegen ein neueres Austauschen. Leider bekomme ich das alte nicht von der Lenksäule gelöst. Nach dem abnehmen des Hupendeckels habe ich die Sechskantschraube gelöst und Lenkrad steck auf einem Vielkeilprofil. Bloß ich kann es nich Abziehen. Braucht man dafür Spezialwerkzeug? 
				__________________ 91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 | 
|   |   | 
|  18.12.2007, 19:52 | #2 | 
| Admin  Registriert seit: 08.02.2003 Ort: Lübeck Alter: 54 
					Beiträge: 5.230
				 |   
			
			Kein Spezialwerkzeug ;-) Nur nen 2. Mann/Frau, Knarrenverlängerung, Hammer 1. Mutter lösen und ca. 5mm abschrauben, NICHT mehr 2. Eine Person nimmt das Lenkrad in die Hand und zieht kräftig dran 3. Andere Person nimmt die Verlängerung und macht ein Ende auf die Mitte der Lenkstange und haut dann mit dem Hammer auf die Verlängerung. VORSICHT !!!!! Den Hammer nicht der ziehenden Person ins Gesicht schlagen. 
				__________________ Gruß Piet--------------------------------------------------------------------------- Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------Verkauft: T25:   Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 | 
|   |   | 
|  18.12.2007, 20:23 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.12.2007 
					Beiträge: 58
				 |   
			
			hallo, einfach mit den handballen abwechselnd links und rechts in schneller folge aufs lenkrad schlagen, wenn die mutter runter ist. dann kommt es auch frei. schönen gruß, toni | 
|   |   | 
|  18.12.2007, 20:31 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			oder nen abzieher nehmen    | 
|   |   | 
|  18.12.2007, 23:03 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Hmmm, also ich habe keine solchen Geschütze aufzufahren müssen bis jetzt.  Wenn nicht ab will,- verhauen! Reicht meistens! Also alles nicht zu hart nehmen, Lenker ab sollte kein Problem sein. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  19.12.2007, 18:12 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.01.2007 Ort: Dresden, Leipzig Alter: 40 
					Beiträge: 117
				Themenstarter |   
			
			Ich danke euch für eure schnellen Antworten. Werde es mal mit nem Freund in Angriff nehmen.
		 
				__________________ 91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 | 
|   |   | 
|  26.12.2007, 13:58 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.01.2007 Ort: Dresden, Leipzig Alter: 40 
					Beiträge: 117
				Themenstarter |   
			
			So, habs nun geschafft. Mann muss nur abwechselnd rechts und links ziehen. Aber nächstes mal markiere ich mir die Mittellage. Ich musste paar mal anhalten und das Lenkrad versetzen, bis es exakt in der Mitte saß.
		 
				__________________ 91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 18:44 | 
| Durchmesser des MOMO Lenkrades? | timberland | Die Copen Serie | 12 | 18.02.2008 00:12 | 
| Frage zur Langlebigkeit des 3-Zylinders | Beat | Die Cuore Serie | 20 | 04.04.2006 14:43 |