|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  20.02.2006, 12:58 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.01.2006 Ort: Wien-Ottakring Alter: 62 
					Beiträge: 62
				 |  Drosselklappensensor beim GTti 
			
			Der Drosselklappensensor hat zur Befestigung Langlöcher. Das heisst er ist drehbar. Da meiner komplett locker war, bzw abgefallen ist, stellt sich mir die Frage wie er richtig eingestellt gehört. Kann mir jemand helfen? | 
|   |   | 
|  20.02.2006, 13:37 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			Wie aknn der abfallen ?? wie auch immer laut Handbuch darf man den nicht lösen, da sonst das Drosselklappengehäuse zu erneuern ist. vielleicht hilft ja das : georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 16:36 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |