![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Wie sich viell einige erinnern, habe ich vor einem knappen Jahr meine obere Lamdasonde getauscht (KM 116500) vorgestern ging die Bringmichwerkstattlampe an und er hat sich beim Gasannehmen verschluckt (KM 132500). Ich dachte mir klarer Fall nun ist die untere Lambadasonde fällig. Ich hin zum DD, ausgelesen und dann die Überraschung: Es war schon wieder die obere Lambadasonde, nach 16tkm!!!!. Ich mein es sind Verschleißteile aber nach 16tkm ??? Man muß allerdings sagen das ich fast nur Kurzstrecke fahre, aber trotzdem. Bevor die Lampe anging bin ich nach Hamburg zum Vorstellungsgespräch (200 km, 110km/h), auf dem Rückweg (hab den Job bekommen :)) bin ich zur Feier des Tages ca. 100 km Vollgas gefahren. Am nächsten Morgen ist die Lampe nach dem Starten nicht mehr ausgegagngen, am Abend davor hat sie noch nicht geleuchtet. Die OBD meint das die LS zu träge wäre, nun meine Frage:
Ist es denkbar das so ein Fehler durch Ablagerungen kommt (Kurzstrecke) und nachdem "freibrennen" die Sonde wieder besser funktioniert und sich das OBD sagt, diese "Verbesserung" ist zu dolle das kann nicht sein??? Marderbiss oder ähnl. ist nicht erkennbar. Wenn man die Sonde dierekt anwählt sieht man an den Werten das sie vorschriftsmäßig arbeitet. Soll man das jetzt mal als blinden Alarm Werten oder muß ich mich damit abfinden das ich für jeden gefahrenen KM 1 Cent extra berappen muß für so eine K... Lamdasonde? Jemand ähnliche Erfahrungen? Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Was habt ihr denn nun gemacht??? Habt ihr nur die Fehler gelöscht??
Ich hab da auch sone Theorie, der ÜPS hat ja ein sogennantes "Intelligentes" EFI-ECU drinn welches sích ja auf die Fahrweise und Betriebsbedinungen einstellt, fährt man jetzt nur immer mit halb oder gar 3tel Gas kann es schon sein wenn du dann mal den Binsel auf die Leinwand drückst und das jantze Gerät sich umstellen muss sich auch gut und gern mal Fehler einschleichen. Ich würd mal die Lambadas raus drehen, sauber machen und Kupferpaste wieder einsetzen und sämtliche Anschlüße mit Kontaktspray behandeln. Und dann einfach mal abwarten!
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Talerchen
Erstmal gratuliere ich Dir ganz herzlich zum neuen Job ![]() Komisch, das sollte wirklich nicht sein. Zumal die Lamda ja die richtigen Werte ausgibt. Das muss schon eher irgendwo aders liegen. Sind die Steckverbindungen des Motorkabelbaumes schön trocken und sauber ?? Hattest Du den Motor mal runtergewaschen oder abgedampft ?? Könnte natürlich auch an der Steuerung selber liegen. Hat Dein Händler die EFI mal rückgesetzt ?? LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
@Mike
Danke über den Job freue ich mich auch riesig :), passt genau zu meinem Fachgebiet.(Ing. Praktikum für ein halbes Jahr bei Daimler Chrysler, bin Maschbaustudi) Die Steckverbindung haben wir natürlich schon gechekt (Trocken und blank), die sind 1A. Motorwäsche hat der Wagen nie bekommen, Leitungen haben wir uns auch soweit es eben ging angeschaut, sehen auch gut aus. Den Fehler hat mein DD gelöscht, die letzten beiden Fahrten ist Ruhe gewesen. @ Robby: Wenn das EFI lernfähig ist könnte das schon sein, mein Motor sieht selten mal die 3000 Upm :(, höchstens mal beim Auffahren auf die BAB. Ich bin ein sehr ruhiger Fahrer. Meine Bremsen sind auch häufiger verrostet, weil ich auch viel zu wenig bremse. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist wieder mal der "Jan-Faktor" ich mußte noch nie eine Lamdasonde tauschen bei meinem....
Der K3-VET Motor hat jetzt 78.000km gelaufen und immer noch astrein, alles in Ordnung. Das einzige mal wo sie aufgeleuchtet hat war als ich die Schrauben vom Turbo verloren hatte.... |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Tja sieht wohl mal wieder nach einem klassichen Janundseinürfproblem aus :(.
Hoffentlich ist jetzt erstmal wieder Ruhe im Karton. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Nein Nein ist nicht wieder ein JANUNDSEINÜRVPROBLEM, es ist nun mal leider so das die Steuergeräte einfach das Kennfeld abrufen was am häufigsten gefahren wird, bei dir halt das ULTIMATIV SPAR PROGRAMM. (Man kann einen Motor ebenso kaputt sparen wie trehten!!!!!!) Durch diese Sparmaßnahmen setzten sich halt auch viele unverbrannte Ablagerungen ab, was ja auch völlig normal ist und halt durch abundzu freibrennen behoben werden kann!! Hatte letztens auch nen kleinen Fehler drinn der die Gemischbildung betroffen hatte und durch löschen von selbigem und anschließendem Autobahn fahren auch nicht mehr aufgetrehten ist.
Fazit: Ab und zu mal den Motor etwas mehr vordern schadet nicht!!!
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ein bisschen Vollgas auf der Autobahn hat schon manches Wunder bewirkt.
![]() Wie stark die Fahrweise auf das Auto Einfluss nimmt, habe ich beim Zivildienst gemerkt. Wir hatten dort Fiat Punto als Dienstfahrzeuge, unter anderem auch drei identische, gleich alte und etwa gleich viele Kilometer gelaufene. Zwei davon wurden von Zivis gefahren, einer von einer Pflegeschwester. Der kam zum Waschen/Tanken/Werkstattfahren ab und zu in unsere Hände, hatte durch seine "pflegliche" Behandlung schätzungsweise noch die halbe Motorleistung verglichen mit den Ziviautos. Der war extrem zäh, drehte nicht hoch, kam kaum über 4000/min, zog nicht, das war, als hätte jemand den Ansaugkanal zugestopft. Die Ziviautos dagegen gingen wie der Teufel, fühlten sich subjektiv nach weit mehr als 55PS an. Ich weiß aber nicht, ob man das "zugeschnürte" Auto überhaupt jemals wieder frei bekäme. Mit viel Geduld und gutem Zureden vielleicht. ![]() Mein YRV jedenfalls läuft immer noch hervorragend, auch wenn ich ihn in der Stadt nie über 4000/min drehen kann, da ich mir sonst die Reifen ruinieren würde. Dafür sieht er ab und zu noch die Autobahn, wo er dann im dritten und vierten Gang mal bis an den Begrenzer drehen darf. Eine leicht unwillige Gasannahme und dezent andere Geräusche im kalten Zustand hat meiner auch, aber das gibt sich nach 100m. Fällt nur bei den ersten beiden Schaltvorgängen auf. Verglichen mit dem Trabi, der die ersten 500m kaum zu fahren ist, sind das riesige Unterschiede. :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Ohmann ich bekomm bald echt einen zuviel, jetzt ist schon wieder die Mil an *grumel*, jede Wette das das wieder die Lambadasonde ist. Meint ihr es nützt was die obere und die untere zu vertauschen?
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Ich war gerade beim Freundlichen wegen meiner Sonden. Die obere und die untere sind baugleich, also werde ich sie jetztmal tauschen und dann schauen. Wenn der Fehler wieder bei der oberen auftritt hab ich ein Problem dann liegt es an den Kabeln oder dem Steuergerät. Wandert der Fehler mit nach unten ist die Sonde im Eimer und bekomme von Daihatsu auf Kulanz eine Neue.
Ich werde berichten. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Lamdasonde für mein Cuore? | justinmanu | Die Cuore Serie | 6 | 12.12.2012 15:31 |
Cuore L7 Qualmt unter den Deckel bei der Lamdasonde | tester0160 | Die Cuore Serie | 3 | 06.08.2011 12:26 |
Film ist fast fertig, Bestellungen werden angenommen *gg* | 62/1 | 06/08/05 3. Treffen / Gevenich | 45 | 04.08.2006 08:44 |
Stoßstange ist fast fertig | Racemove | Die Move Serie | 5 | 03.08.2005 11:06 |