![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2007
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 280
|
![]()
Hallo Leute,
nach dem das TöffTöff jetzt auch ein wenig getuned ist ![]() ![]() Artikel-Nr. 189163 - Spiegelheizung, 2 Stück; Artikel-Nr. 171353 - Wippenschalter blau beleuchtet; Artikel-Nr. 227322 Mini Tamiya Buchsen und Artikel-Nr. 227320 Mini Tamiya Stecker. Gesamtkosten ca. 17,00 €. Weiterhin benötigt man etwas langes, flaches spitzes (meine Nagelfeile musste daran glauben), starke Finger und einen Lötkolben. Der Spiegel ist wie alles beim Matti gesteckt. Erst die Spiegelfläche von Hand oben ganz reindrücken, dann kann man unten mit den Fingern unter den Spiegel greifen - dort dann beherzt ziehen (evtl. mit einem kleinen Schraubendreher dazwischen gehen). Dann lösen sich die unteren beiden Klammern und man kann den Spiegel nach unten herausziehen (danke Sabrina). Jetzt kommt der schwierigste Teil: nun muss das Spiegelglas vom Rahmen getrennt werden. Hierzu an der längsten Kante vorsichtig aber kraftfoll den Plastikrand von der Spiegelfläche runterschieben. Nach möglichkeit schnellstmöglich kleinen Schraubendreher o. ä. dazwischen klemmen damit es nicht wieder zurückschnappt. Anschließend vorsichtig zwischen Plastikrahmen und Spiegelglas mit einem langen flachen Gegenstand (hier kommt nun meine Nagelfeile zum Einsatz) die Bärenkacke, welche Träger und Spiegelfläche zusammenhält, trennen. Nichts für schwache Frauenhände. Nach der Trennung, die Bärenkacke von beiden Flächen entfernen und verwahren. Dann die Spiegelfläche mit Lösungsmittel fettfrei reinigen. Für die Kabeldurchführung auf der Trägerplatte an der auf dem Bild sichtbaren Stelle ein kleines Loch bohren (schaut euch das genau an; auf dem Plastikträger im Spiegelgehäuse ist an dieser Stelle eine Aussparung). So, jetzt kann man beide Flächen wieder zusammenführen. Um das ganz ordentlich zu machen, die Heizfolie erst mal auf den Plastikrahmen legen und Kabel durchziehen, dann Spiegelglas korrekt ansetzen und ein klein wenig andrücken - dann klebt die Heizfolie an genau der richtigen Stelle am Spiegelglas. Beide Teile wieder auseinander nehmen und Heizfolie vollflächig und fest andrücken. Auf dem Plastikrahmen nun zwecks besserer Anhaftung Röllchen von der Bärenkacke formen und verteilen und anschließend Spiegelglas und Rahmen wieder zusammenführen. Für eine wartungsfreundlichere Variante des Einbaus haben wir uns dafür entschlossen, an die zu verbindendenden Kabel Stecker und Buchse dran zu machen. Am Heizfolienkabel also die Steckelemente befestigen (hier kommt dann der Lötkolben zum Zuge). Im Grunde müsste man jetzt die Elektroleitungen von innen bis in den Spiegel ziehen und dort die Buchsen befestigen. Derzeit lässt es die Wetterlage hier aber nicht zu, daher haben wir an dieser Stelle erst mal aufgehört und die Spiegel wieder eingesetzt. Die Elektroverkabelung machen wir später und berichten wieder samt Bildern. Viel Spaß beim selbst Probieren - die Basteljecken ![]() Aynur und Ulli (TöffTöff) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.355
|
![]()
Sehr gut beschrieben, und bei dem Wetter wieder ein absolut Sinnvolles "Tunig" auf Spiegelheizung möchte ich persönlich nicht mehr verzichten.
Und..... Wurd ja auch mal wieder Zeit, dass das Aynurmobil auch mal wieder was neues bekommt, es war ja schon eifersüchtig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Respökt respökt
![]() Mal wieder eine Tolle Beschreibung trotz Mist Wetter.Selbstloser Einsatz. ![]() Frage? Wieviel Platz ist den von Spiegel bis zur Aussenhülle? ![]() ![]() ![]() Gruss Gerd |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Super Anleitung, prima
![]() ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2007
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 280
Themenstarter
|
![]()
@die fritte:
auf dem 4. und 6. Bild siehst Du in etwa wieiviel Platz da noch drin ist... nicht wirklich viel. Einen Ulli-Fingerbreit vielleicht, wobei in der Mitte eben noch so Kunststoffverstrebungen sind. Unten oder obenrum könnte man vielleicht noch was reinbasteln, aber Du musst auch noch an die Beweglichkeit des Spiegeleinsatzes denken. Aber Du brings mich auf eine Idee Gerd, statt Blinker könnte ich doch (als Frau) bling bling (also blaue LEDs) dahinter einbauen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Malzeit aynur
![]() ![]() Habt gute Arbeit gemacht mit der ,,Spiegelheizung, aber so einfach wie es aussieht den Spiegel von der Trägerplatte zu Lösen ist es aber nicht, da Du schneller warst als ich ,kann ich ja mein ,,Projekt " Einstellen . schön Rest Tag noch. gruß Helmut ![]() P.S. Hört sich aber nicht ,,Böse an " von mir, viel Spass noch mit dem Rest. Meine Spiegel mit Heizung werden in 10 Tagen im Matti eingebaut.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
|
![]()
Hallöchen an alle
Doch ... es ist einfach. Ist halt nur ein Geduldsspiel. Der Trick besteht darin, Spiegel und Rahmen an einer Stelle (sinnvollerweise an der längsten, geraden Stelle) zu trennen, leicht auf Zug zu halten und dann mit einem langen, flachen Gegenstand (z.b. die Nagelfeile der Frau/Freundin oder einem Cutter-Messer) die "Bärenkacke", mit der das Ganze zusammengeklebt ist, zu durchtrennen. Wenn man dieses ganz vorsichtig Stück für Stück macht und dabei die beiden Teile immer weiter auseinanderzieht, gehts ganz einfach. Übrigens ... erwärmen bringt dabei nicht wirklich viel, da diese verdammte Bärenkacke min. genau so themperaturstabil ist wie der Trägerrahmen. Erwärmen ist nur gut beim aus- und einbauen des Spiegels, da dann die geklippsten Verbindungen leichter und mir weniger Risiko auseinander gehen. .
__________________
Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
|
![]()
Hallöchen an alle
So, nachdem wir letztes WE etwas Zeit hatten, konnten wir Aynur´s Spiegelheizung fertigstellen. Wir haben Leitungen vom Spiegel bis innen in die Türverkleidung gezogen. Dort haben wir nochmal eine Steckverbindung gemacht, damit der kpl. Spiegel abnehmbar ist. Wir können also jetzt sowohl das Spiegelglas wie auch den kpl. Spiegel abnehmen und die Leitungen vom Fahrzeug lösen. Nachdem wir dann die Leitungen von der Tür ins Fahrzeuginnere verlegt haben, haben wir den Masseanschluss direkt unten links bzw. rechts am nächstgelegenen Massepunkt angeschlossen. Die Plus-Leitungen haben wir bis hinter den Schalter für die Heckscheibenheizung gezogen. Am Schalter für die Heckscheibenheizung haben wir die geschaltete Leitung herausgesucht (wenn ich mich nicht ganz täusche ist es von rechts die 5. Leitung) und dort die Spiegelheizung parallel zur Heckscheibenheizung angeschlossen (ich hatte anfangs davon abgeraten weil die Leistungsangaben der Heizfolien leider falsch waren). Jede der Heizungen zieht je nach Temperatur gemessen zwischen 0,8 und 1,4 Ampere. Dieses sollte der Schalter eigentlich problemlos verkraften. Als Anhang noch ein paar kleine Fotos und wem das nicht reicht, der möge sich melden ![]() .
__________________
Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
Schön habt ihr das gemacht!!!
![]() ![]() ![]() Sieht genauso aus wie bei mir! ![]() Hattet ihr auch so Probleme die zwei Adern durch den Kabelschutzschlauch im Spiegel zu bekommen? Was für ein Querschnitt habt ihr genommen? Also ich hatte mit 2x1,5² trotz des einsatzes von viel Talkum und total zerlegten Spiegel doch so manche Mühen die Adern da durch zu bekommen und bei den Übergängen von Tür zu A-Säule habe ich auch so meine Mühen gehabt, aber es hat alles funktioniert. Allerdings habe ich mir die Option offen gehalten die Spiegelheizung seperat zu schalten und habe sie mir über einen Schalter mit Controll-LED auf das Zündungsplus vom Zigarettenanzünder mitgelegt. Bis Samstag dann, viele liebe Grüße Ralf der immer noch auf euren versprochenen Rückruf bzgl. Nürnberg wartet. ![]()
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
|
![]()
Hallöchen an alle
@Bandit Nein, wir hatten keine Probleme die Leitungen durch den Schlauch zu bekommen. Wir haben 1qmm genommen, da die Spiegelheizungen nur maximal 1,5 A Stromaufnahme haben. Auch an der Durchführung von der Tür zur A-Säule ging alles reibungslos. Ich mache dazu den Schlauch ab um ihn ein wenig zu begradigen und dann habe ich ja noch mein Spezialwerkzeug. Habe mal ein Perlon Ziehband gekauft um nachträglich Leitungen in unserer Hütte einzuziehen. Dieses hatte an beiden Enden eine Öse. Da das Band 20 m lang war, habe ich kurzerhand an einem Ende ca. 80cm abgeschnitten. Damit bekommt man die Leitungen ganz einfach durch den Schlauch. Zeihband rein weil sich das gut durchdrücken läßt, Leitunge einhängen und durchziehen. Wegen Nürnberg rufen wir Dich morgen an. Sieht aber echt schlecht aus, da Aynur z.Z. ernsthafte Rückenprobleme hat und die lange Fahrt damit zur Tortour wird.
__________________
Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ulli´s Bastelarbeiten am 276 | TöffTöff | Die Cuore Serie | 194 | 25.04.2018 17:44 |