![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 23.11.2004 
				
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 227
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			da meine Lichtmaschine Geräusche macht, wollte ich diese heute mal "schnell" ausbauen, allerdings bin ich an der nicht vorhandenen Schraube gescheitert. Laut Whb und Forum hier ist diese mit zwei Schrauben (oben zum fixieren/spannen) und unten als Drehpunkt befestigt. Jedoch gibt es bei mir die untere Schraube nicht. Statt dessen ist dort die LiMa mit einem art Bolzen befestigt.. Jetzt weis ich nicht wie ich den Bolzen da rausbekommen soll und den kompletten Halter wollte ich jetzt nicht abbauen. Muss doch einfacher gehen.. Kann doch nicht sein, dass die LiMa nur mit dem kompletten Halter auszubauen ist..?? Kann mir jemand bei dieser Angelegenheit helfen, wäre Super! Danke und Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
	Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich denke das der "Bolzen" der Rest der abgerissenen Schraube ist und du darum, um den Abbau des Halters nicht drum rum kommst.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 27.06.2003 
				Ort: Nottuln 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 5.092
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich sehe das genauso wie piet... 
		
		
		
		
		
		
		
	"normalerweise" ist die lima unten mit ner ewig langen schraube fest  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.08.2011 
				Ort: Cottbus 
				Alter: 35 
				
					Beiträge: 191
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte die erst vor ner Woche draußen ge so eig ganz schnell stimmt schon aber das mit der Schraube da muss ich den anderen zustimmen......
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es gab "Kunstschweiser", die schweisten eine Mutter auf die (wahrscheinlich) abgerissene Restschraube und erhitzten auch noch das festgegammelte Gewinde zwecks Lockerung. Allerdings ein gewagtes Unternehmen, wird wohl heutzutage keiner mehr veranstalten.  
		
		
		
		
		
		
		
	Nebenbei: für mich schleierhaft wie man von einer derartig dicken Schraube den Kopf abreissen kann. Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 23.11.2004 
				
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 227
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ok, dann ist das also nicht "normal", gut.  Ja dann muss wohl der komplette Halter weg  
		
		
		
		
		
		
			 . Ich denke ich werde das nächste WE nochmal in Angriff nehmen um den kompletten Halter abzubauen und dann bin ich gespannt um was es sich da handelt. Melde mich dann.. Grüße! 
				__________________ 
		
		
		
		
	Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | ||
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 27.06.2003 
				Ort: Nottuln 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 5.092
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Kiter, akzeptiert. Würde Halter abschrauben, falls man mit Schlüsseln rankommt. Schweisspritzer und offene Flamme im evt engen Motorraum sind doch etwas kritisch. Deshalb das Wort "Kunstschweiser". 
		
		
		
		
		
		
		
	Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 27.06.2003 
				Ort: Nottuln 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 5.092
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			deswegen meine aussage: ...wenn man dabei weiß was man tut...  
		
		
		
		
		
		
		
	 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| [G201] Leerlaufdrehzahlschwankungen und Motor wird zu heiß | dRunks | Die Charade Serie | 1 | 01.03.2009 15:10 | 
| [G201] Austauschmotor | dRunks | Die Charade Serie | 15 | 16.05.2007 16:56 | 
| [G201] Ersatzteile (Bremsscheiben hinten,Traggelenke...) | mtknight | Die Charade Serie | 7 | 10.03.2007 13:19 |