![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 11.07.2004 
				Ort: Ostfalen 
				
				
					Beiträge: 313
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Seit heute bin ich wieder Daihatsu-Fahrer. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	![]() Bis Januar 2009 war´s ein L251 mit Eibach Tieferlegung und Kayaba Excell Stossdämpfer. Seit 14.00 MEZ ist es ein 2010er Siron M301 mit 67 kW. Und ähnliches (am Fahrwerk) wollte ich auch wieder in den Sirion einbauen. Nun meine Fragen: Gibt es einen Unterschied zwischen den Tieferlegungssätzen von Eibach und H & R (Ausser dem Preis?, H & R gibt es günstig in der Bucht)? Hat jemand Erfahrung mit den Kayaba Excell Stoßdämpfern im Sirion? Gruß CarboCarl  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.10.2010 
				Ort: 46459 Rees (nähe Wesel) NRW 
				Alter: 34 
				
					Beiträge: 63
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, ich fahre den 2006er Sirion und habe ein H&R Gewindefahrwerk mit 60mm tieferlegung bei mir verbaut, in kombination mit 16 Zoll Alufelgen ist der Wagen schön tief, federt sehr wenig ein und wirkt nicht zu übertrieben tief. Wie es nun bei einfachen Federn ist kann ich leider nicht sagen, hoffe aber dass ich dir helfen konnte. Bilder vom Wagen sind bei mir im Profil zu finden  
		
		
		
		
		
		
			![]() Lieben Gruß 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß sirion.vh  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 11.07.2004 
				Ort: Ostfalen 
				
				
					Beiträge: 313
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo sirion.vh, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	danke für Deine Infos.   Die Fotos bei Dir helfen mir weiter. Zu meinem silbernen Siron werde ich mir wohl scharz lackierte Alu´s besorgen und die Federn von H & R kaufen. Bei mir werden es keine 16-Zöller sondern wohl 15er mit 185er Reifen. Ich muss ein bischen auf meine Bandscheiben achten.Gruß CC  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 11.07.2004 
				Ort: Ostfalen 
				
				
					Beiträge: 313
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Seit 4 Tagen fahre ich mit H & R Federn.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich bin entzückt und sehr zufrieden damit. Der Komforverlust ist gering (auch mit Beladung). Das eh schon gute Gokart-Feeling verstärkt sich noch. Optisch passen Räder und Felgen jetzt besser in die Radkästen. Und vielleicht spare ich auf Dauer noch ein paar cl Benzin. CC  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.10.2010 
				Ort: 46459 Rees (nähe Wesel) NRW 
				Alter: 34 
				
					Beiträge: 63
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hey, mach doch mal ein Bild vom Wagen, würde mich interessieren wie es aussieht
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß sirion.vh  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.09.2010 
				Ort: Nürnberg 
				
				
					Beiträge: 200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			[QUOTE=carbocarl;438441Das eh schon gute Gokart-Feeling verstärkt sich noch. 
		
		
		
		
		
		
			Und vielleicht spare ich auf Dauer noch ein paar cl Benzin. CC[/QUOTE] Punkt 1 kann ich bestätigen. Punkt 2 nicht. Mit 195er Sommer hat er mind. 0,5l mehr gebraucht als mit 175er Winter. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 11.07.2004 
				Ort: Ostfalen 
				
				
					Beiträge: 313
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@frankenbiker 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Danke für Deine Erfahrungen   . Das bekräftigt mich in meiner Entscheidung bei der Serienbereifung nebst Felgen zu bleiben (außer mir laufen günstige 185er nebst Felgen über den Weg, auch gebraucht). Der Fahrspaß ist schon groß genug jetzt mit der Tieferlegung. Vermutlich wird er durch bessere Stoßdämpfer noch größer, als wenn ich mir nur breite Felgen nebst Reifen montiere und dann noch erhöhten Verbrauch habe. Gruß CC  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 13.09.2010 
				Ort: Nürnberg 
				
				
					Beiträge: 200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, der Fahrspass war mit den 175ern genauso wie mit den 195ern.  
		
		
		
		
		
		
			Er war sogar etwas handlicher. Vorteil 175/65: Reifen haben selber noch Dämpfung, 195/45 nicht mehr. Man merkt also quasi jeden Kieselstein durch. Auch laufen die breiteren jeder Rille, Strassenbahnschiene ( besonders wenn es nass ist ) etc. aber sowas von nach, da bist ständig am korrigieren. Einen wirklichen Vorteil beim Fahren hat das nicht. Aber die Optik ist schon schön. Bei mir war es leicht, er stand so da und da habe ich ihn gekauft. Hab es auch nie bereut. Ob ich allerdings das Geld für Neuteile ausgeben würde ?? Eher nicht. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 11.07.2004 
				Ort: Ostfalen 
				
				
					Beiträge: 313
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Anbei ein Foto mit der H & R Tieferlegung. Sonst ist alles Serie. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			Ansonsten tendiere ich zur Zeit nicht zu breiteren Reifen nebst Felgen,   sondern zu den besseren Kayaba Stoßdämpfern und evtl. zu Spurplatten in 20 mm Breite pro Rad wenn ich die mal günstig erwerben kann.Gruß CC Geändert von carbocarl (15.10.2016 um 22:48 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.02.2009 
				Ort: Münchwald / RP 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 174
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Na also; sieht doch gut aus und fährt sich bestimmt auch gut ... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Viel Spass mit dem Sirion. Kai  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Suche dringend Sportauspuff und tieferlegung für Materia!!! | Domgam01 | Die Materia Serie | 25 | 25.02.2010 00:51 | 
| Reinfall Tieferlegung L251, hinten | mike.hodel | Die Cuore Serie | 63 | 18.11.2008 23:17 | 
| M301 Rückleuchten, Tieferlegung | Dynzelbauer | Die Sirion Serie | 5 | 19.04.2008 09:54 | 
| was habt ihr für eure tieferlegung bezahlt ??? | Dennis Sch. | Die Materia Serie | 22 | 18.02.2008 09:06 | 
| @all L251-Fahrer: Tieferlegung vs. Betriebserlaubnis!!! | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 52 | 20.10.2005 23:40 |