![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.03.2017 
				Ort: Nürnberg 
				
				
					Beiträge: 28
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei meinem Getriebe lassen sich die Gänge 1 und 2 im Stand oft nur schwer bzw hakelig einlegen - muss man 2 oder 3 mal probieren - oder erst den vierten, dann flutschts auch in den ersten. 
		
		
		
		
		
		
		
	Was sind da die üblichen Verdächtigen? Im Handbuch steht, wie man das Gestänge montiert, von Einstellen steht da nix. Oder ist eher eine Buchse ausgeleiert? Hilft ein Getriebeölwechsel? Dazu noch ne Frage: Ist das Getriebe vom Vierzylinder das gleiche wie bei den Dreizylindern? Im Handbuch werden nur die Getriebe der CB-Motoren erwähnt. Falls nein - wieviel und welches Öl gehört da rein? Danke.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.12.2014 
				Ort: Velbert 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 7
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Getriebe ÖL kommt SAE85w90 rein, getriebeöl wird soweit aufgefüllt bis es aus der einfüll bohrung austritt.  
		
		
		
		
		
		
		
	Füllmenge habe ich nicht im kopf aber ich meine irgendwas über einem Liter kommt da rein. mein getriebe schaltet manchmal auch etwas komisch, besonders der zweite gang springt nach dem einlegen manchmal wieder raus wenn ich ihn nicht drinhalte, danach bleibt er drin und alles ist gut. ich habe da die gummi Silentblöcke unterhalb des schaltknüppels in verdacht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.03.2017 
				Ort: Nürnberg 
				
				
					Beiträge: 28
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So, neues Getriebeöl ist drin, es passen etwa 2,2 Liter rein, falls es wen interessiert. Die Schaltbarkeit ist leider nur unwesentlich besser geworden
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kupplung/-szug nachstellen wäre beim Cuore jetzt mein erster Tip.  
		
		
		
		
		
		
			Oder hat der ne hydraulische Betätigung? 
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Outrage , wenn man mitdenken will : wieviel Kilometer hat  Dein Geschoß gelaufen ? Ist der Fehler von heute auf morgen oder eher schleichend daher gekommen ?  
		
		
		
		
		
		
		
	Getriebeöl : die "Wunderwirkungen" eines anderen oder auch teuren werden überschätzt . Mechanische Problemchen können diese Superöle auch nicht wegverbessern . Meine Meinung . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.03.2017 
				Ort: Nürnberg 
				
				
					Beiträge: 28
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kupplung trennt eigentlich "normal" und kommt nicht auf den letzten Drücker. Natürlich kann man das Spiel mal überprüfen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Hat etwa 240.000 runter. War von Anfang an (hab ihn erst ein halbes Jahr). Wenn der Motor kalt ist, ist es nicht so ausgeprägt, deshalb ist es auf der Probefahrt nicht aufgefallen  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kalter Motor bedeutet kaltes zähes Getriebeöl bedeutet die Getrieberäder werden besser abgebremst bei einem Kupplungsmitschleifer bedeutet dass die Getrieberäder bei warmen dünnen Getriebeöl infolge des leichten Kupplungsmitschleifer etwas mehr mitgedreht werden und deshalb im warmen Zustand die Synchronringe viel Synchronisierungsarbeit übernehmen müssen ; und das erfordert viel Druck am Schalthebel , damit die Rädchen ineinander greifen .  
		
		
		
		
		
		
		
	Kupplungsmitschleifer : die Kupplung trennt nicht richtig . Also eine mögliche Ursache des Problemchen . Meine bescheidenen Gedanken am Tag nach dem 3 zu 0 der Maßbier-Profi's .  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fragen zum Fahrwerk / Getriebe | trashcarrier | Die Charade Serie | 11 | 28.07.2015 20:29 | 
| L701- Fragen zu Schaltung, Getriebe und Rost | bander | Die Cuore Serie | 7 | 27.01.2009 23:48 | 
| Fragen zum Thema Zündkabel und Tacho beim G100 CB90 | 62/1 | Die Charade Serie | 3 | 29.05.2005 18:50 |