![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.06.2012 
				Ort: Herne 
				
				
					Beiträge: 30
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	nach dem ich seit Wochen versuche rauszubekommen warum im Bereich der Ölwanne ansammelt , musste ich heute feststellen, das der Schlauch der Kurbelwellenentlüftung zu war. Es steckte ein Propfen drin der wie ein Verjüngung funkionierte, damit war der Schlauch dann an einem beiden kleinen Schlauchanschlüße angeschlossen. Isrt es korrekt, der der Kurbelwellenentlüftungsschlauch an dem großen Nippel des Luftfilterkoasten gehört ? Danke  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo , auf die Schnelle eine einfache Erklärung : 
		
		
		
		
		
		
		
	an den Kolben pfeifen minimal Verbrennungsgase vorbei in den Kurbelraum , Folge wäre bei vollkommener Dichtheit des Kurbelgehäuse darin Überdruck . Im Ansaugtrakt herrscht Unterdruck , deshalb werden über den Schlauch die Kurbelgehäuse-Gase abgesaugt und erneut verbrannt . Die im Schlauch steckende Drossel reduziert die Rücksaug-Gasmenge . Alles auch zur Umweltschonung . "... warum im Bereich der Ölwanne ansammelt … " , Du meinst , die Ölwanne usw . verölt . Es sind einfach altersbedingte Undichtheiten , Simmerringe und Ölwannendichtung . Alles trotz "Unterdruck" im Kurbelgehäuse . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Welche von den Beiden meinst Du? Der kleinere sollte kein Drossel drin haben | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Doch,insbesondere der kleine hat eine Drossel!Massivster Ölverbrauch ist sonst die Folge!
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Och, jeh! Der Käufer meines Wagens beschwertet sich über höherer Ölverbrauch. Genau dieser Schlauch wurde mit etwas abartiges ersetzt. Vielen Dank. Ich hoffe, dieser Drossel noch lieferbar ist
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Geändert von Bauer_Sucht_Sau (05.12.2019 um 09:26 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.06.2012 
				Ort: Herne 
				
				
					Beiträge: 30
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			![]() ![]()  Hallo,erstmal ein dickes Dankeschön für die Antworten, damit ist mir auch schon geholfen ![]() Anbei Bilder des Propfen der im Kurbelwellenentlüftungsschlauch steckte. Damit war der Schlauch dann an einem der dünnen Nippel angeklemmt. Damit bin ich seit 6 Jahren unterwegs ![]() Wellendichtringe wurden beim Zahnriemenwechsel mit erneuert, Ventildeckeldichtung wurde schon 3x gewechselt Mal sehen ob es jetzt besser wird. Geändert von tester67 (05.12.2019 um 14:38 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo , wo genau schwitzt denn das Öl raus ? Beim Zahnriemenwechsel wurden welche Simmerringe ( fachmännische  Bezeichnung ist " Radialwellendichtring" ) denn gewechselt ? 
		
		
		
		
		
		
		
	Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zuverlässig ist das Schwitzen zwischen Zündverteiler und Kopf, erstens. Ist nur eine Zeitfrage. 
		
		
		
			Ich glaube, er meinte:  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielen klagen über höher Ölverbrauch. Wenn solche Schläuche durch Unerfahrenen ausgetauscht wurden, landen die Drosselungen samt Schläuche in den Mülleimer. Denn, an europäischer Fahrzeuge, ist die Drosselung in der Drosselklappengehäuse eingebohrt
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kurbelwellengehäuseentlüftung | RealAtze | Die Cuore Serie | 4 | 02.12.2008 22:02 |