Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2004, 23:18   #1
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard Sitze und die Langstrecken-Tauglichkeit

Also, so ein bissel meckern darf man mir nach fast 30.000 km ja zugestehen ... hoffe ich

Sind eigentlich alle mit den Sitzen vom YRV zufrieden?

Na, klar, wie in meinem ersten Posting zu lesen war, bin ich natürlich auch von den Sitzen im Prelude tierisch verwöhnt. Wenn ich Rückenschmerzen hatte, bin ich 'ne Runde gefahren

Aber, im YRV hatte ich bei längeren Strecken (bin 180cm hoch) immer das Gefühl, nicht richtig zu sitzen. Von den Beinen hätte ich die Sitze gerne was länger, aber dann bin ich zuweit vom Lenkrad weg (nene.. sehe schon normal aus. Stangenwahre passt absolut immer)

Wollte aber mal eure Meinung hören. Und vor allem, gäbe es denn andere Sitze zum Nachrüsten?

Gruß

Uwe

Der gerne den Kleinen fährt, und vor allem gerne in die Gesichter der ihm hinterher hechelnden schaut
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 23:26   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Uwe.


Ich schon wieder *gggg*

Also ich bin letzten September eine "etwas" größere Runde gefahren mit meinem YRV 1.3 TOP.

Wien -> Mönchengladbach -> Frankreich -> Dessau -> Wien

Waren knapp 3100km und das innerhalb einer Woche. Ich konnte mich ehrlich nicht beschweren, meinem Rücken ging es gut! :)

Aber du hast logischerweise etwas andere erfahrungen mit dem Prelude gemacht, der fühlt sich einfach ein wenig anders an, aber du wirst sicher bald merken dass der YRV (alle Daihatsu) was von Käfer hat... Er läuft und läuft und läuft, immer ein kleiner Freund der immer "will"

Er ist irgendwie eine Automobile ausnahme, anders als die anderen, nicht perfekt, aber wie ich finde total liebenswert! :)

Aber ich bin auch "nur" 176cm groß, weiß nicht wie sich die 3000km mit 4 cm mehr anspürt! *g*
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 23:38   #3
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Hey Uwe.


Ich schon wieder *gggg*
Ist ja fast schon Chat *bg*

Zitat:
Er ist irgendwie eine Automobile ausnahme, anders als die anderen, nicht perfekt, aber wie ich finde total liebenswert! :)
Stimmt. AmAnfang habe ich über im Sommer fast nicht zu öffnende Türen, im Winter über eine lahme Batterie, im Regen über eine zwischernde Wasserpumpe meckern wollen. Auch die Fensterheber, die die Türen aufbiegen und dabei noch nachknarren wollte ich reklamieren. Aber irgendwie ist mir der Kleine mit seinen vielen Fehlern an Herz gewachsen. Spätestens beim Tanken mit seinen 6-7 Litern (beim Rasen sogar 7,5) liebe ich ihn. Auch meine Passagiere, welche ja höher sitzen, fahren gerne mit.
Und wenn ich mal eng wenden muss, oder irgendeinen geilgetieferten G**f oder B*W ärgern möchte (manchmal befällt es einen eben), spätestens dann strahle ich wieder über beide Backen

Zitat:
Aber ich bin auch "nur" 176cm groß, weiß nicht wie sich die 3000km mit 4 cm mehr anspürt! *g*
Haha..Ja, dann liegts wohl doch an mir. Bin ja auch schon im Kaffeefahrten fähigen Alter von >40
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 23:43   #4
FedNotes
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich bin 1.92m gross.
Also bei mir im charade kann keiner hinter mir sitzen!
Das mit der Beinfreiheir stimmt, und auch wieder nicht.
Es könnte ruhig etwas mehr Beinfreiheit da sein, aber im Vergleich zu dem VW polo Berline meiner Eltern hab ich im Charade mehr Platz.
Aber Rûckenschmerzen hab ich nie.!

Gruss,

FedNotes
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 23:51   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@UWE

Interessant, wie meinst du das mit der Batterie? Echte probleme darfst du aber auf gar keinen Fall gehabt haben, also was ich meine angesprungen MUSS er immer sein, auch wenn sichs vielleicht gequält anhört wenns sehr kalt ist.

Ich kann kaum mehr einen direkten vergleich anbieten, ich fahre seit 1993 Daihatsu (den 3. derzeit). Ausser vielleicht von gelegentlichen ausfahrten mit dem Firmenfahrzeugen (Skoda Oktavia Kombi, Fabia Kombi und Smart.....)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 00:03   #6
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

also Batterieprobleme habe ich auch noch keine, der springt immer an. Auch bei -15°C. Wenn das nicht so wäre, würde ich mir bei einem 3 Monate alter Auto schon Gedanken machen.

Um zum Thema zurückzukommen: ich bin 182 groß und Probleme mit Sitzen habe ich auch bei 600 km nicht. Allerdings muß ich sagen, dass bei bequemer Sitzeinstellung der Tacho bei 80 aufhört und bei 150 wieder losgeht. Für den Rest muß ich halt schätzen oder den Kopf nach unten bewegen. Da wäre eine Höhenverstellung der Lenksäule schon toll. (Wie sie sogar mein 626 Bj. 90 hatte). Hatte deswegen mal über ein Head-up-Display nachgedacht, sodass ich die Geschwindigkeit etc in der Frontscheibe sehe. :) . Da spielt aber meine Frau nicht mit .

Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 00:33   #7
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Interessant, wie meinst du das mit der Batterie? Echte probleme darfst du aber auf gar keinen Fall gehabt haben, also was ich meine angesprungen MUSS er immer sein, auch wenn sichs vielleicht gequält anhört wenns sehr kalt ist.
@K3-VET / Rainer

Ja, stimmt. Es hört sich gequält an. Angesprungen ist er immer. Nur, warum dreht der Anlasser nach einem Wochenende Pause (man darf ja den Kleinen auch mal Ruhe gönnen) so gequält an? Den Prelude lasse ich machmal 2 Monate im dicksten Winter stehen und die mittlerweile wieder vier Jahre alte Batterie lässt den Anlasser losrattern, als bräuchte man erst gar keinen Motor um rückwärts die Ausfahrt hoch zu fahren. Liegt das an der etwas zu schwachen Batterie? Also, mein Käfer hatte auch so ein Miniding mit 36AH drinn. Nach einem Jahr Pause mit im Winter gestartet um den Wagen zu versetzen, war es ein Start wie im Sommer. Motor lief nach 3 Sekunden. Beim YRV dreht der Anlasser doch schon merklich langsamer.

Solange er anspringt ist das egal, bisn aber bisher nicht gewohnt.

Autoerfahrung... Opel Ascona GLS 2.0i, Honda Accord, Toyota Corolla, Ford Capri, Honda Prelude 1-3, VW Käfer ... meine Güte..schon so viele? So alt bin ich ja auch noch nicht :wink:
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 00:41   #8
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET
ich bin 182 groß und Probleme mit Sitzen habe ich auch bei 600 km nicht. Allerdings muß ich sagen, dass bei bequemer Sitzeinstellung der Tacho bei 80 aufhört und bei 150 wieder losgeht.
Hallo Daniel,

ich stimme dir, was den Tacho angeht fast schon zu. Aber , aufgrund des doch unterschiedlichen Körperbaus (abgesehen der 2 cm), sitze ich etwas weiter hinten. Somit liegen meine Handgelenke oben auf dem Lenkrad auf, die Kopfstütze ist nur sehr wenige Zentimeter vom Kopf entfernt und ich sehe den Tacho komplett. Obwohl ich den Sitz hoch gestellt habe.

Aber, ich hätte die Lehne gerne etwas steiler. Auch im Hinblick auf das von dir erwähnte dann aufkommende Tachometer Erkennungsproblem.

Aber stimmt schon, ohne Lenkradhöhenverstellung... ist schon ein Hammer.

Ich habe übrigens vor kurzem in dem relativ neuen Cuore gesessen (und ihn gefahren). Der hat eine Lenkradhöhenverstellung. Es ist eine bequemere Sitzposition mit steilerer Rücklehne erreichbar... und, man kann den Tacho sehen
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 03:05   #9
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

stellt euch net so an, ich kann meinen tacho auch net sehen! das liegt bei mir aber eindeutig am lenkrad (34-er oder 32-er postert).
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 10:52   #10
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hi,
ich hab ja den neuen Cuore (Top) und bin mit den Sitzen sehr zufrieden; das höhenverstellbare Lenkrad hab ich auch, aber es so eingestellt gelassen, wie es war, da es so optimal eingestellt war (nun gut, bin auch was kleiner, 1,74m).
Die Sitze vom Cuore Plus fand ich nicht ganz so gut, die waren etwas kleiner und dünner als beim Top (die Sitze vom Top sind soviel ich weiß auch aus dem YRV, hab ich mal gelesen und auch die hinteren Kopfstützen sind gleich).

Platz hab ich jedenfalls reichlich (ist ja auch nicht unbedingt ein Wunder bei meiner Größe)

Schöne Grüße
Thomas
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L7 Sitze in L501 chico87 Die Cuore Serie 14 21.02.2013 14:30
Andere Sitze für den YRV? Juros Die YRV Serie 1 25.04.2011 01:27
Sitze zu hoch .. Ragman Die Charade Serie 4 11.02.2009 21:47
Sitze Frage Porter Die HiJet Serie 22 17.09.2008 10:52
Move SGX 04/99 und die Sitze... postamt Die Move Serie 8 21.09.2007 11:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS