![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.11.2004 
				Ort: Im Jura, Schweiz 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 1.425
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute 
		
		
		
		
		
		
		
	Eine Frage an alle YRV 1.3 Automatikfahrer. Wenn ich aus dem Stand normal anfahre, also nicht besonders langsam noch zu sportlich, und dabei das Steuerrad nicht halte, zieht der Wagen die ersten paar Meter zügig nach rechts. Sobald er mal richtig rollt, bleibt er relativ gut in der Spur. Der Händler hat dazu auch keine Erklärung. Die Spur und der Sturz vorne stimmt (prüfen lassen), und ich habe auch schon diverse Bereifungen drauf gehabt. Zuerst Bridgestones, dann Conti Winter, Conti Sommer und wieder Conti Winter, aber immer das gleich starke Nach-rechts-Ziehen, nicht stärker noch schwächer. An den Pneus kann es also nicht liegen. An der Spur noch am Sturz auch nicht. Was er auch hat, ist auch das berühmte, leichte Nach-rechts-Ziehen beim Geradeauslauf (hat "Ping" dieses Jahr schon mal erwähnt!). Der Händler meint, es könnte damit zu tun haben, dass die rechte Kardan länger wäre als die linke; dies scheint mir aber eher unwahrscheinlich, da das andere Autos auch nicht haben. Habt Ihr das bei Euren YRVs auch schon bemerkt? Lieber Gruss, Inday PS: mein YRV hat doch erst 71'000 km und heute läuft gerade seine 3-jährige Garantie aus. :cry:  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum! :) 
		
		
		
		
		
		
		
	Das mit der Spurtreue ist eine Sache von "es funktionioniert so wie es designed wurde". Also JA, es ist bekannt und es ist bei jedem so, weil es so sein soll vom Aufbau der vorderachse her! Faktum ist der YRV hat (wie jeder andere Daihatsu) keinen Dreiecklenker sondern einen einzelnen Arm und eine Stabilisator. Siehe dazu bitte auch unsere Knowledebase http://www.daihatsu-forum.de/kb.php?mode=cat&cat=17 Da sind vielleicht auch andere Sachen drinnen die dich interesseieren könnten. Keine panik alles okay mit deinem YRV :) PS: frage am Rand hast du den "normalen" YRV 1.3 mit 87PS oder den GTti mit 129PS? Grüzi in die Schweiz  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.11.2004 
				Ort: Im Jura, Schweiz 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 1.425
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Rainer 
		
		
		
		
		
		
			es hat mich eigentlich nicht beunruhigt, aber es fühlt sich denoch seltsam an, dass der Wagen beim Losfahren so nach rechts zieht. Uebrigens, ich fahre den normalen 87 PS YRV, da es den Turbo im November 2001 in der Schweiz noch nicht gegeben hatte und ich zu jenem Zeitpunkt unbedingt ein "zuverlässigeres" Auto brauchte. Gruss Inday 
				__________________ 
		
		
		
		
	Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Super, freut mich! Hoffe ich habe dir damit geholfen! 
		
		
		
		
		
		
		
	Falls du weitere fragen hast frag doch einfach! :) Hier mal ein Foto und der Link zu den Fotos von unserem Schweizer YRV Treffen ![]() http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=3061  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | ||
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 heute ist echt nicht mein Tag, ja du hast Recht, sorry.  | 
||
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.02.2004 
				Ort: Valchava 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 381
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo . Und ein Herzliches wilkommen auch von Mir . 
		
		
		
		
		
		
			Ja es ist leider so . aber eines kann ich dir sagen. Der YRV GTti macht das noch stärcker und der YRV 4WD macht das wiel schwächer wenn nicht sogar garnicht . Ich persönlich habe mich daran gewöhnt obwohl meiner in beide Richtungen zieht weil die Räder so gerne durchdrehen! 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruss Patrick  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			herzlich Willkommen auch von mir. Ich habe indessen meinen zweiten GTti, und muss sagen, dass ich beim ersten auch dachte, da sei was kaputt. Da es beim zweiten genauso war und noch ist, habe ich mich damit abgefunden, dass das eben so ist. Und wenn du dich wunderst, warum ich den 2. GTti fahre, ist ganz einfach: ich wollte, dass Rainer auch mal zu einem Turbo-Motor kommt. Aber da er die Sache selber gerne erzählt/schreibt :wink: , lasse ich ihn das mal schreiben. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Geradeauslauf beim Materia | katerhai | Die Materia Serie | 27 | 21.11.2007 15:28 | 
| Fragen zum Geradeauslauf | Ping | Die YRV Serie | 39 | 31.01.2004 22:43 |