![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hallo leute! 
		
		
		
		
		
		
		
	welches öl kommt laut hersteller in meinen 93er charade? ist der cb90 motor. im moment habe ich öl von praktiker drinn. 5 w 15 glaube ich. danke für antworten!  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 21.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 1.603
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			also ich glaub hier benutzen die meisten das 10w40 oder 0w50 glaub ich.....keine garantie
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wieviel liter mit ölfilter brauche ich? cb90 motor.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 NEIN bitte NICHT!!! KEIN 0W öl für den Charade GTti!!! Wäre Georg hier würde er das gleiche sagen. 5W oder 10W Öl verwenden. Am besten eines mit hoher Hitzebeständigkeit (das ist die 2. Zahl, je höher desto mehr Hitze hält das öl aus und beim Turbo kanns schon mal sehr warm werden) Also empfehlung 5W40 oder 10W50 Öl verwenden bitte.  | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.08.2004 
				Ort: Bärlin 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 589
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			und was empfiehlst du für den Applause, wenn du schon mal dabei bist? :-D
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Im Prinzip kannst du das gleiche Öl auch für den Applause nehmen, das xW50 brauchst du nur wenn du mal ne (fürs Auto) anstrengede Reise vorhast (etwa ne ausgiebige Bergtour).....
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ok, danke. 
		
		
		
		
		
		
		
	wieviel liter sind es denn?  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			beim GTi sind es mit ölfilter 3.2liter öl. wieviel der cb90 braucht, weiß ich nicht so genau  
		
		
		
		
		
		
		
	aber die experten wissen es mit sicherheit  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.08.2004 
				Ort: Bärlin 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 589
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ok, was war nochmal der unterschied zwischen 5W40 und 15W40? Ich nehme mal an, dass 5W40 ist dünnflüssiger als das 15W40? 
		
		
		
		
		
		
		
	Kann man Ölsorten auch mischen oder sollte immer komplett getauscht werden? Also 50/50 mit 15W40 und 5W40 oder nur eins von beiden?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 23.11.2004 
				
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 227
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			also soviel ich weis sollte es man nicht mischen - macht auch kein Sinn. 
		
		
		
		
		
		
			wie du schon gesagt hast ist das 5w40 dünnflüssiger als das 15W40. Das heisst auch das das 5w40 bei niedrigeren Temperaturen die bessere Schmierwirkung hat (soviel ich weis) als das 15W40, darum hat man in Winter meistens dünnflüssigeres (ich persönlich nehme aber immer 10W40 oder eben 10W50). Die zweite Zahl sagt aus wieviel Temperatur es aushält bzw. Wieviel Druck bis der Ölfilm reist. Also wenn du oft hohe Drehzahlen oder Vollgas fährt kannste ein 10W50 nehmen... Von den 0W30 40 usw. halte ich nicht allzuviel, denn warmfahren tut man das Auto in der Regel immer.... dRunks 
				__________________ 
		
		
		
		
	Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 166 | 26.05.2025 09:58 | 
| Welches Öl im Rangierwagenheber ? | nini | Allgemein | 17 | 29.09.2010 18:08 | 
| L7 Kolbenringe fest und möglicher Lösungsansatz ohne den Motor auf zu machen | MosesRB | Die Cuore Serie | 65 | 02.02.2010 14:15 | 
| garantie verlust bei besserem öl | stephan-jutta | Die Sirion Serie | 6 | 11.09.2008 23:16 | 
| Welches Motoröl im G10? | Rainer | Die Charade Serie | 18 | 26.07.2006 19:46 |