|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  02.02.2005, 00:23 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Ist der YRV eine Alternative? 
			
			Hallo, meine Muttersich demnächst ein neues Auto kaufen. Dabei sind folgende Dinge wichtig: erhöhte Sitzposition (damit meine Oma gut einsteigen kann) topfebene (!) Fläche nach umklappen der Rückbank niedrige Ladekante kurz Der Favorit meiner Mutter ist der Suzuki Wagon R+/Opel Agila, da er all ihre Wünsche erfüllt. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich auf den YRV gestoßen und frage mich ob er den Anforderungen meiner Mutter entspricht. Kennt jemand andere Autos die diesen Kriterien entsprechen? Vielen Dank für eure Hilfe | 
|   | 
|  02.02.2005, 00:29 | #2 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Daihatsu Move L901   Leider musst du da auf einen Gebrauchten gehen, da es ihn neu nicht mehr gibt. Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  02.02.2005, 00:31 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			möcht sie denn auch eine automatik? der neue sirion geht sicher auch  der L251 hat glaub ich auch ne recht hohen einstieg? ist ja auch relativ, weil was für mich mit 193 recht niedrig ist, kann für deine mutti ja schon nen berg sein ;P | 
|   | 
|  02.02.2005, 00:55 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, willkommen im Forum. 1. Erhöhte Sitzposition: ja, hat er :) 2. topfeben ist sie nicht gerade, aber die Lehnen sind schon waagerecht. 3. ist relativ - einfach mal ausprobieren. Mir persönlich ist sie tief genug. Reicht es dir, wenn ich die Höhe einfach mal ausmesse? 4. 3,76 m ist kürzer als ein Polo :) Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  02.02.2005, 07:26 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.01.2003 Ort: Bornheim (Rheinl.) Alter: 45 
					Beiträge: 3.169
				 |   
			
			Hallo, kenne den YRV nicht im Detail, aber man sitzt darin was höher. Auch von der Länge her ist er, wie Daniel schon schrieb, kürzer als ein Polo, obwohl man es ihm im Innenraum überhaupt nicht ansieht... das heißt, jede Menge Platz. Aber ich würde auch, wie Stephan gesagt hat, auch mal nach einem Move sehen, auch wenns den wohl kaum noch als Neuwagen gibt (weiß nicht, ob es Voraussetzung ist). Darin sitzt man auch sehr hoch drin. Der Wagen ist noch ein bisschen kürzer, 3,41m aber bietet auch viel Platz. Schöne Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  02.02.2005, 10:40 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.11.2004 Ort: Im Jura, Schweiz Alter: 61 
					Beiträge: 1.425
				 |   
			
			Was spricht denn gegen den neuen Cuore? Der Ein- und Ausstieg ist absolut genial mit diesen weit öffnenden Türen und der leicht erhöhten Sitzposition. Ob die Rücksitze abgeklappt eine ebene Ladefläche geben, weiss ich gar nicht so genau, wissen aber sich meine Kollegen hier im Forum. Die Ladekante dünkt mich auch nicht allzu hoch, oder? Das geht doch ziemlich eben von der Stossstange rein in den Kofferraum. Hat auch Klima und kann, wenn gewünscht, mit Automatik geordert werden. Und natürlich stimmt auch der Preis. Dieser Wagen ist es echt wert. Lieber Gruss, Inday 
				__________________ Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont | 
|   |   | 
|  02.02.2005, 11:29 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.08.2003 
					Beiträge: 324
				 |   
			
			Vergleichbar und was den Kofferraum angeht vielleicht etwas besser könnte auch ein Honda Jazz sein... Ich, der Verräter - schon klar   
				__________________ GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe | 
|   |   | 
|  02.02.2005, 11:32 | #8 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2003 Ort: Zufikon AG - Schweiz Alter: 56 
					Beiträge: 1.197
				 |   
			
			Hallo Emjay Der YRV ist sicher die bessere Wahl als Wagon R+ und Agila, da viel besser motorisiert (1300er mit 87 PS) der Wagen beschleunigt wie ein Kompaktwagen (Golf) mit 1600er Motor. Die Sitzposition ist sehr gut. Der Kofferraum mit umgelegter Rückbank sehr gross für einen Kleinwagen (da auch hoch). Ausserdem sieht der YRV unverschämt gut aus für einen Van (gibts einen schöneren Van???????) Ausserdem sind alle Daihatsus reinrassige Japaner. Der Suzuki kommt aus Ungarn und der Opel aus Polen......... würg............ Ich verkaufe viele polnische Möbel.........ich kann dir ein Lied vom Qualitätsbewusstsein der Polen singen....... LOL Gruss Stephan 
				__________________ G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? | 
|   |   | 
|  02.02.2005, 11:34 | #9 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2003 Ort: Zufikon AG - Schweiz Alter: 56 
					Beiträge: 1.197
				 |   Zitat: 
 (ebenfalls Verräter? LOL) Gruss Stephan 
				__________________ G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? | |
|   |   | 
|  02.02.2005, 14:06 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.12.2002 Ort: Lampertheim Alter: 46 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			den move gibts neu noch als eu-import (www.autoprice.net) der yrv ist aber wesentlich flotter 
				__________________ Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.  | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |