![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Move Serie (L601, L901) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | ||
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
||
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielen Dank für eure Antworten.  
		
		
		
		
		
		
		
	Ist ja doch nicht soviel wie ich befürchtet habe, sehr gut. :) Da macht das Daihatsu fahren doch Spass 8) keiner von denen  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also mir hat der ganze Spass 250 EURO gekostet. 
		
		
		
		
		
		
		
	Ventilspiel macht der Mechaniker normalerweise dabei ohnehin mit, sollte selbstverständlich sein. Ich wusste es aber auch am Anfang nicht und hab meinen Mechaniker gefragt, hat gesagt er macht es immer dazu.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			habe im Februar bei meinem L501 (gleicher Motor) den Zahnriemen wechseln lassen. Ich hatte 68 000 km - auch Bj. 97. Bezahlt habe ich: Arbeitskosten 68,21 € (1,2 h) Zahnriemen 27,68 € Spannrolle, Zahnriemen 29,59 € Ventilspiel habe ich nicht machen lassen - ich hatte 3 Monate vorher die 60 000er Inspektion machen lassen. Habe ich aber auch noch nicht gehört, dass man das evtl. soll. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
		
	Bei meinem Move muss wohl laut Werkstatt serviceplan mässig demnächst der Zahnriemen gewechselt werden. (62000km aber Bj 97) Was wird das Kosten, also Material und Arbeitskosten. ? Ich habe gelesen dass man dann auch das Ventilspiel einstellen lassen soll. Stimmt das und wenn ja was kostet das ? Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten keiner von denen  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Garantiefall Klimaanlage - welche Kosten werden übernommen? | sideshow bob | Die Cuore Serie | 7 | 15.06.2010 20:19 | 
| Kosten für Zahnriemenwechsel L251 BJ. 2005 | danielvoelkel | Die Cuore Serie | 37 | 08.04.2010 16:41 | 
| Sirion 1.3 4WD Kosten | Marco76 | Die Sirion Serie | 23 | 24.05.2009 16:52 | 
| Kosten für Kupplungswechsel bei L601 | DrummingBoy | Die Move Serie | 3 | 24.10.2006 15:36 |