|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  19.10.2006, 19:10 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.12.2004 Ort: 51399 Burscheid Alter: 56 
					Beiträge: 39
				 |  Öltemperatur 
			
			Hallo Daihatsu Fan Gemeinde Kann mir jemand sagen welche Temperatur das Öl beim ÜRF erreicht? Habe mir ein Öltemp. messgerät eingebaut und wollte mal sehen ob es auch richtig anzeigt. Danke Thorsten | 
|   |   | 
|  19.10.2006, 19:44 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo Thorsten, bei mir schwankt die Öltemperatur zwischen 100 und 120 °C. Im Gegensatz zur Wassertemperatur schwankt sie sehr in Abhängigkeit von der Belastung des Motors. Sollten es mal 125 °C werden, mache ich mir da keine weiteren Gedanken. Im Anhängerbetrieb (Wohnanhänger mit 1000 kg) war sie ständig über 120 °C. Was hast du für ein Gerät? Bei mir fängt bei 120 °C der rote Bereich an. PS: der zweite Nippel am Messstab kommt an Masse. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  19.10.2006, 20:31 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.12.2004 Ort: 51399 Burscheid Alter: 56 
					Beiträge: 39
				Themenstarter |   
			
			Nabend Daniel  Habe bei das selbe instrument wie du verbaut Prosport Smoke Line 52mm. Auch bei mir zeigt das Gerät die selben Temperaturen an. Dann bin ich ja beruhigt. Hätte aber lieber den mitgelieferten Geber eingebaut. Es soll ja unterschiede in der gemessenen Temperatur geben ( Ölablasschraube/Ölmessstab). Hast Du auch zwei Ablassschrauben mitgeliefert bekommen? Danke für Deine hilfe und sorry für meine unwissenheit. (Nippel) Gruß Thorsten | 
|   |   | 
|  19.10.2006, 20:39 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.12.2004 Ort: 51399 Burscheid Alter: 56 
					Beiträge: 39
				Themenstarter |       
				__________________ Hüte dich vor bösen Fraun, und Autos die Franzosen Baun Der liebe Gott beschütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die von der Smart Company sind | 
|   |   | 
|  19.10.2006, 21:27 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, der mitgelieferte Geber für die 2 mitgelieferten Ölablassschrauben geht nicht ohne weiteres, da keines der beiden Gewinde der Ölablassschrauben mitm YRV übereinstimmt (ist halt kein Golf). Patrick (geggi) hatte sich mal eine passende Ölablassschraube gebaut, hats dann aber wieder sein lassen, weil das Gerät zu wenig angezeigt hat. Es lag wohl daran, dass die untere Seite der Ölwanne schon zu weit im Wind hängt und dadurch immer kühler ist. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Erfahrungsaustausch mit Zusatzanzeigen. | JapanImports | Die Charade Serie | 30 | 15.04.2008 10:11 | 
| Intressante aus dem Studium (Öltemperatur) | klasse08-15 | Allgemein | 16 | 10.01.2006 13:32 |