|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  06.11.2006, 01:39 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.11.2006 Ort: lippstadt 
					Beiträge: 6
				 |  lose kabel im L201 hallo zusammen, bin nun auch einen 3zylinderer umgestiegen.... nur habe ich festgestellt, das 1. ein massekabel mit einem ende am kühler befestigt ist und die andere seite nirgendswo, ich kann aber auch nichts erkennen, wo es dran gehört.... 2. am heckscheibenwischermotor gehen 2 kabel (ein weises und ein schwarzes) hinein und ein weiteres weißes kabel hängt aus der selben öffnung wo die anderen beiden kabel rein gehen, heraus und am blanken ende sieht man noch reste einer lötstelle.... der heckwischer geht auch nicht  wer kann mir da weite helfen? p.s. welches der 2 schaltseilen ist für den rückwärts und 5.gang zuständig.... die gänge gehen nämlich auch nicht..... danke schonmal vorab gruß, geändert 3takter in 3 zylinderer 
				__________________ weniger ist oft mehr Geändert von wenigtakter (06.11.2006 um 13:31 Uhr) | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 10:06 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.05.2005 Ort: 18437 
					Beiträge: 152
				 |   
			
			Hallo und willkommen im Forum. Also der Cuore L201 ist zunächst ein 3 Zylinder und kein 3 Takter   Dafür aber eines der sparsamsten und robustesten (vom Motor her gesehen) Autos, die in den 90er Jahren gebaut worden. Zu Punkt 1: Hö? Das Massekabel sollte garnicht am Kühler hängen. Es geht vom Anlasser an die Karosserie (unter der Batteriehalteplatte) und von da aus an den Minuspol der Batterie. Zu Punkt 2 sagt Mike bestimmt was, habe jetzt keinen Schaltplan hier und bin zu faul bei diesem ollen Wetter die Verkleidung runterzubauen  Zu Punkt 3: kann ich dir eine Zeichnung geben, welches Seil nun wofür zuständig ist, kann dir sicherlich noch jemand sagen (hatte das Prob noch nicht) siehe Anhang Gruß Matze 
				__________________ Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 13:38 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.11.2006 Ort: lippstadt 
					Beiträge: 6
				Themenstarter |   
			
			ja danke schonmal für den hinweis von wegen takter und zylinder....habe mich vertan, weil habe inner garage noch nen trabanten stehen zum basteln und der hat nur 2zylinder und is nen 2takter   gut,punkt eins werde ich sofort ändern. auf punkt 2 werd ich dann auf antworten anderer warten und punkt 3 die zeichnung hilft mir schon viel weiter danke schon mal.... _____________________ ja das er robust vom motor und aber auch unterboden ist, hab ich schon bemerkt und auch vom händler erfahren..... der händler meinte nur, das das einzige manko wäre, was der L201 hätte wären 1x die schaltseile und zum 2. der vergaser..... gruß, cris 
				__________________ weniger ist oft mehr | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 15:08 | #4 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Zu Punkt 1: Natürlich hängt das Massekabel am Kühler und ist wenn man davor steht mit der rechten Schraube des Hitzeschutzblechs am Auspuffkrümmer befestigt. Am Anlasser ist ebenfalls eins und Beide sollten in Ordnung sein! | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 16:29 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.05.2005 Ort: 18437 
					Beiträge: 152
				 |   
			
			OMG bei mir ist garkein Massekabel vom Krümmer zum Kühler vorhanden! Ist das wirklich "original"? Das Blech vom Krümmer wird doch so heiß, dass die Isolierung des Kabels wegbrennen würde....bitte um Aufklärung
		 
				__________________ Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 18:00 | #6 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Das orginal Massekabel ist ja auch "unisoliert". Da brennt also nichts weg. Ja, das ist orginal so! Habe es bis jetzt bei jedem L201 gesehen, nur oft sind die halt abgegammelt. | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 19:05 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.05.2005 Ort: 18437 
					Beiträge: 152
				 |   
			
			Ok, dann weiß ich ja, was ich nächstes Wochenende machen werde. Danke großes Q   und sorry Wenigtakter für die nicht ganz korrekte Antwort :( 
				__________________ Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 19:20 | #8 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Aber aufpassen. Viel Rostlöser und erst sachte ein paar mm vor und zurückdrehen. Dann geht die Krümmerschraube eigentlich ganz leicht raus. Ohne Gefühl und Rostlöser bricht sie oft....
		 | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 19:28 | #9 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.11.2006 Ort: lippstadt 
					Beiträge: 6
				Themenstarter |   
			
			ja das ist ein unisoliertes gewebtes massekabel..... ja das is gut möglich das es am blech am auspuffkrümmer war, denn dieses blech is wech gerostet.... also sollt ich mir nen neues blech besorgen und das kabel festmachen  thx..... aber zu punkt 2 mit den kabel weis noch keiner was , oder? 
				__________________ weniger ist oft mehr | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 19:58 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo Leute  Das gewebte Flache Massekabel wurde beim Modellwechsel vom L80 zum L201, zusätzlich in Einsatz gebracht. Ich denke mal, weil die Schelle unter der Batteriewanne gerne mal angammelt und somit schlechte Masse macht. Zum Heckwischermotor : Der hat normalerweise einen 2-poligen Stecker mit einem blauen Draht und einem Weissen . Der Blaue ist +,der weisse - . Das Gehäuse des Wischers soll auf Masse liegen. Ich vermute mal, dass das lose Ende auf Masse gelegt werden sollte. LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L251 Lambdasonde-Probleme beim Kabel zusammenstecken | Lilli | Die Cuore Serie | 2 | 25.07.2008 23:13 | 
| Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 20:28 | 
| L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 22:39 | 
| Blinkeransteuerung Cuore L201 Baujahr. 94 | santiago | Die Copen Serie | 2 | 08.09.2004 11:25 |