Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2007, 07:51   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lass dir beim Daihatsu Händler das Ventilspiel einstellen und erklär ihm GENAU das was du hast (dieses verschlucken die ersten 500 meter).

Und weise ihn auf den Sachverhalt mit der Steuerkette hin.

ABER.... Normalerweise ist das (Steuerkette) NICHT beschränkt auf den kalten zustand des Motors....
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 10:40   #12
Michael989
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 5
Themenstarter
Standard

Ich habe dieses Auto fast Neu gekauft, der lief super. Ab 40000Tkm stellte sich ein leichtes Tickern im Kaltstart ein. Und was mir nicht einleuchtet ist die Tatsache mit dem Öl je dicker umso schlimmer. Also muss es doch einen Grund geben für solche Geräusche. Und der Händler um die Ecke macht nicht wirklich den Eindruck das er sich mit Daihatsu wirklich auskennt.
Wenn das DVVT klappert dann möchte ich es austauschen lassen. Keiner möchtet bei den Daihatsu ne Konkrete Diagnose stellen. Und Kolbenkipper ist immer schnell gesagt hat aber wenig mit dem Öl zu tun.
Michael989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 13:56   #13
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Warum sollte es nicht mit dem Öl zu tun haben?? Je dicker da öl ist um so Zähflüssiger ist es doch auch und brauch länger um an die richtigen Schmierstellen zu kommen!! Ich hab bei meinem Auch so ein versschlucken (kann man eigentlich auch net sagen eher so schlechte gas annahme) und die ist nach 2-3 kleinen Gasstößen oder 30s laufen weg. hab schon einige Fehlerquellen ausschließen können und bis jetzt auch noch kein ergebniss gefunden.
Fakt ist eine Ferndiagnose stellen ist immer schlecht um das richtig zu lokaliesieren muss das Auto einfach mal ein paar Tage zum Händler damit er das Geräusch im klaten Zustand höhren kann und nicht einfach nur hinfahren und sagen guckt ma. Einfach auch mal bischen Gedult mitbringen!!!!!
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 08:59   #14
HWurst@t-online.de
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 5
Standard

L201 Montageanleitung Bremsscheiben wechseln
evtl auch weitere Montageanleitungen?

Hallo Freunde, hat jemand Info bezügl. L201 Wechsel von Bremsscheiben ?
(Bekomme ich Probleme mit dem Radlager ?)
HWurst@t-online.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 10:16   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

warum fängst du in einem Thread, in dem es um die Steuerkette vom YRV geht, mit Bremsscheiben vom Cuore an?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 21:37   #16
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Hm also ich hab ja auch den 1.3 Motor und ich muss sagen morgens nach dem Kaltstart hab ich im Leerlauf auch ein Klappern das ich fast schon als störend empfinde. Das verschwindet aber sofort wenn ich losfahr.

Mein Micra hatte auch eine Steuerkette und bei dem Auto war es auch normal dass die bei kalten Motor geklappert hat und zwar teilweise richtig heftig!
Ich würde mir deswegen nicht zu viele Gedanken machen!
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 23:03   #17
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

in welchen Drehzahlbereichen ist denn bei euch das Klappern? Bei mir eigentlich nur um die 2000 /min herum. Ab ca. 2500 /min ist alles normal.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 16:38   #18
blumentopffan
Benutzer
 
Benutzerbild von blumentopffan
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Standard

Bei mir wurde der Keilrippenriemen und die Spannvorrichtung hierzu erneuert. Seit dem ist er ruhig...
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe
blumentopffan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 20:28   #19
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 45
Beiträge: 439
Standard

aus gegebenem anlass schieb ich das mal wieder hoch.
ich hab ja nun auch dieses klackern, tickern usw. der steuerkette. hoffentlich hat die werkstatt recht wenn sie meint, das würde nix schaden. kann man sich sowas schriftlich geben lassen und bringt das im ernstfall was?
nervig ist dieses "tz tz tz" aber doch bei fahren. das man es über 2500u/min nicht mehr hört liegt einfach daran, dass es ab dieser frequenz nicht mehr als einzelgeräusch wahrnehmbar ist und so im allgemeinen motorgeräusch untergeht (meine theorie dazu)

falls ich hier mit meinem gejammer nerve dann schonmal entschuldigung. ich hätte mir halt nicht träumen lassen, dass der ürf mal solche probleme macht.
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 22:17   #20
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von straubi Beitrag anzeigen
aus gegebenem anlass schieb ich das mal wieder hoch.
ich hab ja nun auch dieses klackern, tickern usw. der steuerkette. hoffentlich hat die werkstatt recht wenn sie meint, das würde nix schaden. kann man sich sowas schriftlich geben lassen und bringt das im ernstfall was?
nervig ist dieses "tz tz tz" aber doch bei fahren. das man es über 2500u/min nicht mehr hört liegt einfach daran, dass es ab dieser frequenz nicht mehr als einzelgeräusch wahrnehmbar ist und so im allgemeinen motorgeräusch untergeht (meine theorie dazu)

falls ich hier mit meinem gejammer nerve dann schonmal entschuldigung. ich hätte mir halt nicht träumen lassen, dass der ürf mal solche probleme macht.
Ich kann mir nicht vorstellen das in deinem Fall die Steuerkette der fehler ist, laut allem was ich bis jetzt gehört habe ist in so einem Fall auch eine GEWALTIGE anfahrtsschwäche, gerade bei handgeschaltenen Fahrzeugen offensichtlich....
  Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerkette oder Zahnriemen? Arni77 Die Sirion Serie 1 10.02.2012 14:53
Original CD-Radio L7 & Frage zu Steuerkette stud_rer_nat Die Cuore Serie 26 28.12.2007 20:59
ACHTUNG STEUERKETTE K3VET!!! yrv_driver Die YRV Serie 26 03.07.2005 14:17
Der Sirion 1.3 hat Steuerkette und keinen Zahnriemen! Dieter68 Die Sirion Serie 6 18.07.2004 19:54
Autobild und Steuerkette Rainer Daihatsu Allgemein 6 30.01.2004 16:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS