![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.07.2007 
				Ort: Lahr/Schwarzwald 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 175
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
		
	ein Kollege bekommt für jeden neuen Firmenwagen vom Chef eine Teflon-Beschichtung spendiert und schwört darauf. Der Anbieter hat jetzt auch ganz neu eine Nano-Beschichtung im Programm. Kostenpunkt für ein Fahrzeug unserer Größe ca. 200 Euro. Die Vorteile sollen eine bessere Kratzfestigkeit und höhere Waschstrassen-Tauglichkeit sein. Ich selber habe weder Erfahrungen mit solchen Beschichtungen noch mit dem Daihatsu-Lack selber. Wie sieht´s bei euch aus, schon mal so was ausprobiert oder haben das die Daihatsu-Lacke nicht nötig? Gruß Brasil  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Ehrenuser 
			![]() Registriert seit: 12.05.2007 
				Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken) 
				Alter: 73 
				
					Beiträge: 1.534
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			  aus  linguck mal ![]() da :arrow: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19204 & :arrow: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20135 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ...  ... meine 4 Alben
			Geändert von pförtner (12.08.2007 um 01:46 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.07.2007 
				Ort: Lahr/Schwarzwald 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 175
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die Links. Wenn ich das so recht betrachte, muss/sollte auf jeden Fall noch was getan werden. Der Zustand der Werkslackes kann definitv verbessert werden. Empfehlungen gibt´s viele, genauso wie Produkte auf dem Markt. Ist halt auch immer so ne Sache, jeder hat halt andere Vorlieben was die Verarbeitung angeht. Aber ich werd mich dann wohl auch selber um was kümmern, wie dann so ne Teflon- oder Nano-Beschichtung aufbringen zu lassen, 
		
		
		
		
		
		
		
	Gruß Brasil  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.07.2007 
				Ort: Lahr/Schwarzwald 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 175
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hab gestern nochmal mit dem Händler gesprochen, was er zu diesem Thema meint. Generell ist er davon nicht abgeneigt und hat was von einem Konservierungsmittel gesprochen, welches er einmal jährlich aufträgt. Allerdings hat er mir davon abgeraten, diese Mittel jetzt gleich am Anfang aufzutragen. Der fabrikneue Lack sollte in den ersten 6 Monaten nicht mit solchen Sachen behandelt werden kann. Warum auch immer? Muss der erst noch aushärten? 6 Monate lang?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 24.05.2007 
				Ort: Ober-/Unterfranken 
				
				
					Beiträge: 1.418
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja ein paar Wochen ist der Lack schon alt, dank der Lieferdistanz. 
		
		
		
		
		
		
			Ich würde die ersten Monate auch keine Waschanlage benutzen und keine Polituren. Allerdings Versiegelungen wie Wachs oder Polymersachen kann man imho ruhig (vorsichtig) auftragen. So chemische Sachen wie dauerhafte Nanobeschichtungen, die von Profis aufgetragen werden, würde ich auch erst nach einiger Zeit machen lassen (wenn überhaupt, weil teuer und versprochene Standzeit wird oft nicht erreicht). 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |