|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  03.10.2007, 02:20 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.02.2007 Ort: wassenberg,nähe mg Alter: 43 
					Beiträge: 78
				 |  kopfdichtung gtti 
			
			hallo gehe davon aus das bei meinem gtti die kopfdichtung defekt ist.er tropft zwar nicht aber der motorraum ist gut schmierig,wo soll das denn sonst herkommen?gehe nicht davon aus das es von einem mal denebenkippen ist weil es ziemlich verteilt liegt.was kann das noch sein?wie kann man erkennen ob die dichtung schrott ist?schrauben kann ich,meint ihr das ich die dichtung im fall des falles selber wechseln kann.hab hehört das das wegen der oben und untenliegenden nockenwellen komliziert sein soll.gibts hier bilder wo es schritt für schritt erklärt wird.machen lassen ist ziemlich teuer nicht wahr?bin dankbar über jede antwort.mfg  patrick            p.s.kommt nicht einer aus meiner nähe?
		 | 
|   |   | 
|  03.10.2007, 05:13 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Neee, sorry. Motorraum schmutzig,- = Kopfdichtung?! Was soll dein Beitrag? Gibt ja einige Dichtungen mehr am Motor und die Kopfdichtung ist prinzipiell die Letzte, die den Motor schmutzig macht..... Ventildeckeldichtung Nockenwellensimmerring Verteilersimmerring Kurbelwellensimmerring Kupplungssimmerring Ölwanne ect.... 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  03.10.2007, 11:33 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.08.2003 Ort: Schönheide 
					Beiträge: 405
				 |   
			
			also erstens der cb80 hat 2 obenliegende nockenwelle. und zweitens die ursache suchen und nicht raten!!! also motorwäsche, dann schauen, wo öl austritt. vermute mal, dass es entweder die ventildeckeldichtung oder der o-ring vom zündverteile, falls das öl eher rechts am motor ist (wenn vorm motorraum stehst). wenn deinekopfdichtung hin ist, sollte dein auto weiß bzw blau nebeln und im öl weißer schlamm sein, oder im kühlsystem öliger schlamm. 
				__________________ Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 | 
|   |   | 
|  03.10.2007, 11:56 | #4 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				 |   Zitat: 
 da drückts das öl umständehalber nach aussen. schau mal nach deinem öleinfüllstutzen... bei mir ist der mal abgesprungen und das öl ist mir unter der motorhaube entlanggesudelt, so daß mein auto komplett mit öl überzogen war... | |
|   |   | 
|  03.10.2007, 17:01 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.02.2007 Ort: wassenberg,nähe mg Alter: 43 
					Beiträge: 78
				Themenstarter |  Öl im motorraum 
			
			hallo QBig was meinst du mit was soll dein beitrag?darf doch wohl fragen oder nicht?trotzdem danke für die hinweise. hallo blueturbo ja das öl liegt eher rechts um den o-ring.aber auch auf dem getriebe und auf der linken seite in der nähe der riemen.auspuffgase sind so gut wie unsichtbar und schlamm hab ich auch nicht gesehen.bin den wagen nur mal so hoch und runter gefahren,und sah das ein wenig weisser qualm aus dem motorraum stieg konnte aber nicht lokalisieren woher der kam.ausserdem roch es im motorraum sehr penetrant,hast du ne idee was das sein kann? hallo Mgetxtxi ne das ist bei dem wagen nicht passiert.das problem ist das der wagen nicht angemeldet ist sonst hätte ich schon längstens eine motorwäsche gemacht.will den erst anmelden wenn die mängel behoben sind.obwohl er 1a läuft.mfg patrick Geändert von Patrick82 (03.10.2007 um 17:03 Uhr) | 
|   |   | 
|  03.10.2007, 17:13 | #6 | |
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   Zitat: 
  Zwar ist dies möglich, jedoch eher sehr unwahrscheinlich... Wie gesagt, es gibt soooviele Dichtungen am Motor. Und solange er nicht tropft, ists IMHO eh nicht so schlimm. Motorwäsche und dann schauen wo es undicht ist. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | |
|   |   | 
|  04.10.2007, 00:19 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.02.2007 Ort: wassenberg,nähe mg Alter: 43 
					Beiträge: 78
				Themenstarter |   
			
			ok dank dir.hoffe es ist nichts schlimmes
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Ich will auch einen GTti haben ! ! ! | TunerTibor | Die Charade Serie | 2 | 17.04.2007 02:44 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |