|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.05.2008, 14:29 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |  [L501] Rechter Masseanschluss? 
			
			servus.. Der L501 hat im Beifahrerfußraum einen 6-Pol. Stecker (nur 5Pins belegt), laut Stromlaufplan "Rechter Masseanschluss". Wo gehört der hin, ist das normal dass der da lose rumhängt? Gruß Kai | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 14:34 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nö, der gehört auf Masse gelegt! Das ist doch ne Öse mit 6 weißen Kabeln,- oder? Und mit der Öse wird das Teil halt an einem Massepunkt verschraubt. "Rechter Masseanschluss" bezeichnet in diesem Fall nur eine gewisse "Ortsangabe", bzw. Bezeichnung was gemeint ist. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 14:35 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Schonmal über das Wort Masseanschluss nachgedacht??? Der wird als Masseverbindung mit der Karosse verschraubt. Das ist die Masse für Steuergerät und co. Manu | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 14:37 | #4 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Hehe Manu, diesmal war ich schneller    Nicht wie gestern mit den Federwegsbegrenzern   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 14:38 | #5 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Von mir aus, bin ja grad am essen. Manu | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 15:17 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				Themenstarter |   
			
			ja... aba.. der endet einfach so ausm kabelbaum raus in nem stecker. da is nix mit öse.
		 | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 15:28 | #7 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Joa, das ist dann nen Massepunkt wo sich die Masse mehrere Komponennten verfbindet. Wenn da eh keion Anschluss ist und es Bestandteil des Kabelbaums ist,- worüber machst du dir sorgen?
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 15:30 | #8 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Dann wird die andere Seite des Steckers sehr wahrscheinlich noch am L501 hängen, wenn da jemand nur den Stecker rausgezogen hat, die Buchse mit der Öse aber noch im Beifahrerfußraum an der Karosse angeschraubt ist. Wenn dem so ist musst du sehen, das du die Kabel abschneidest und mit ner Öse an der Karosse festmachst. Denn da sollte schon Masse hin, ist ja auch bei meinem L501 verschraubt, glaub kaum das einfach so nen Massestecker in der gegend rumfliegen soll. edit:siehe Bild-> Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (28.05.2008 um 15:36 Uhr) | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 15:31 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				Themenstarter |   
			
			das ist ja einfach. danke für die antworten ...ich mach mir sorgen über elektrikprobleme. da passieren die lustigsten sachen wenn ein masseanschluss fehlt   | 
|   |   | 
|  28.05.2008, 15:33 | #10 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Vorsicht, nicht alles in diesen Steckerleisten ist auch Masse! Ich kenne die Stecker, das sind im Prinzip Kontakte, wo sich mehrere Leitungen treffen! Darauf sitzt ein Stecker mit einer bestimmten Verdrahtung, welcher die Leitungen untereinander zuteilt, aber nicht alle Kurzschließt! Scvhwer zu erklären, es ist halt eine Art Verteilerpunkt! Ziehst du den Stecker ab, kannst du jede Leitung einzeln messen. Steckst du den Stecker auf, sind immer einige Leitungen verbunden und untereinander zugeteilt. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| [L501] Welche Sportsitze sind geeignet ? | pcasterix | Die Cuore Serie | 21 | 27.01.2008 21:08 | 
| [L501] kleine Roststellen bzw. Punkte und Lackstift? | modnet26 | Die Cuore Serie | 0 | 21.01.2008 12:52 | 
| [L501] grösserer motor | L501raser | Die Cuore Serie | 4 | 30.09.2007 22:14 | 
| [L501] Motorgeräusch im Radio | modnet26 | Die Cuore Serie | 3 | 26.04.2007 20:20 | 
| kaputter rechter kottflügel und versicherungsproblem | Dairyder | Die Applause Serie | 7 | 23.05.2006 18:58 |