|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  31.08.2008, 20:48 | #1 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				 |  Welches Öl nehmt ihr fürn YRV? 
			
			Welche Öle fahrt ihr in eurem YRV 1.3? Möchte demnächst das Motor- und das Getriebeöl wechseln.Ich weiß aber noch nicht genau welches ich nehmen soll. Das Thema gab es zwar hier schon ein paar mal.Bin aber nicht besonders schlau geworden. Fahre viel Langstrecke.Kann mir jemand helfen? MfG | 
|   |   | 
|  31.08.2008, 20:53 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Vollsynth. 0W-40
		 | 
|   | 
|  31.08.2008, 21:00 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Und für´s Getriebe?
		 | 
|   |   | 
|  31.08.2008, 21:37 | #4 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   | 
|   | 
|  31.08.2008, 22:25 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.01.2003 Ort: Bornheim (Rheinl.) Alter: 45 
					Beiträge: 3.169
				 |   
			
			Hallo! Ich habe einen Copen mit dem gleichen 1.3l Motor wie im YRV auch und meine Schwester hat den Sirion mit dem 1.3l Motor K3-VE. Wir verwenden 5W-40 Motoröl, 0W-40 wird bestimmt nicht schaden, ist ja noch besser. Aber schlechter als 5W-40 würde ich auch nicht nutzen, obwohl man auch 10W-40 verwenden könnte. Schöne Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  01.09.2008, 15:27 | #6 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.08.2008 Ort: Its a Hoe !!!! Alter: 52 
					Beiträge: 552
				 |  hmm.... 
			
			Seit wann wechselt man das Getriebeöl? Oder steht das beim YRV im Service-Heft? Also da lasse ich die Finger von: Don´t touch running systems!!!
		 
				__________________ Micha  If you can't DOGDE it RAM it! | 
|   |   | 
|  01.09.2008, 15:28 | #7 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Dieser Satz endet beim Motor aber nachweislich im Motorschaden   Ja, es steht im Wartungsplan und sollte gemacht werden. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  01.09.2008, 15:36 | #8 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.08.2008 Ort: Its a Hoe !!!! Alter: 52 
					Beiträge: 552
				 |  Tja....... 
			
			na dann.......   
				__________________ Micha  If you can't DOGDE it RAM it! | 
|   |   | 
|  01.09.2008, 21:24 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Beim Handgeschaltenen alle 90.000km beim Automatik alle 45.000km, ich empfehle aus eigener erfahrung das 1. unbedingt zu machen, und 2. beim Automatik nicht die Ölwannt runter zu nehmen, das wird nicht leicht wieder dicht, ich mußte das 3 mal machen. Wobei bei einem Automatik mit 200.000km würd ich's trotzdem wieder machen um den Filter der sich unter der Ölwannt beim Automaten versteckt zu tauschen. Beim Automaten niemals am Getriebeöl sparen!!
		 | 
|   | 
|  01.09.2008, 22:35 | #10 | |
| Vielposter  Registriert seit: 12.11.2004 Ort: Im Jura, Schweiz Alter: 61 
					Beiträge: 1.425
				 |   Zitat: 
 Ich verwende Mobil 0W30 vollsynthetisch, wie es Daihatsu Schweiz vorschreibt. Reicht völlig. Automatenöl wechlse ich alle 100'000 km, auch wie vorgeschrieben, das Motorenöl wird alle 20'000 km ausgetauscht. Ich fahre sehr defensiv und immer lange Strecken. Wer den Motor aber sehr beansprucht und/oder viel Kurzstrecken fährt, sollte Rainers Intervalle tunlichst befolgen!!! Und wie gesagt, an der Qualität des Automatenöls nicht sparen. Die paar Euro für ein wirkliches Spitzenöl danken es mit einem viel sanfterem Schalten und auch der Automat dankt es mit einer höheren Kilometerlaufleistung. Gruss, Inday 
				__________________ Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont Geändert von Inday (01.09.2008 um 22:37 Uhr) | |
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 166 | 26.05.2025 09:58 | 
| Mein YRV säuft zuviel Öl | DerGitte84 | Die YRV Serie | 30 | 10.10.2017 22:06 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| welches öl für yrv gtti | Markus_1 | Die YRV Serie | 6 | 01.03.2006 01:32 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |