|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| 4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  23.09.2008, 22:17 | #1 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 21.10.2007 Ort: 38302 
					Beiträge: 502
				 |  Terios Dachträger 
			
			Hallo , hat schon jemand einen Dachträger auf seinem Terios 2006 nachgerüstet ? Oder weiß jemand wie die Verbindung zum Dach ausschaut ? Hab schon mal bei Thule gegoogelt , da gibt´s wohl einen Unterschied : Mit oder ohne T - Schiene . Was ist eine T-Schiene / Profil ? Danke für Eure Antworten . Terriblue 
				__________________ Why get stuck when you can just use a Terios instead | 
|   |   | 
|  24.09.2008, 20:05 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				 |   
			
			Hallo, meinst Du die seitliche Dachreling oder die Streben, die von links nach rechts gehen würden, um darauf eine Box zu befestigen? Thule ist natürlich ne teure Angelegenheit. Mein Terri hatte bereits die Reling drauf, als Querträger hab ich welche von ATU genommen (99€) und die halten bombenfest. Ha, ich seh gerade: dies war mein 1.000. Beitrag, krieg ich jetzt nen Orden?    
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! Geändert von Ohmann (24.09.2008 um 20:07 Uhr) | 
|   |   | 
|  24.09.2008, 20:21 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.05.2008 Ort: Velbert Alter: 69 
					Beiträge: 209
				 |   | 
|   |   | 
|  25.09.2008, 09:34 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 21.10.2007 Ort: 38302 
					Beiträge: 502
				Themenstarter |   
			
			Hallo Ohmann , mir geht´s nur um die Verbindung zwischen Dach und irgendeinem Profil / Träger wo ich dann ein Dachzelt befestigen kann . Die orig. Dai Zubehör bzw. Thule Klemmhalter machen mir da keinen vertrauenswürdigen Eindruck , denn mein Terri wird ja artgerecht bewegt und das Dachzelt sollte dabei nicht abfallen . Gruß Terriblue 
				__________________ Why get stuck when you can just use a Terios instead | 
|   |   | 
|  25.09.2008, 09:56 | #5 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.03.2005 Ort: Dresden / Pößneck Alter: 49 
					Beiträge: 523
				 |   
			
			Die Thule-Klemmhalter hatten wir auch schon einmal auf einem Volvo drauf - hat von DD bis Osnabrück gehalten mit Bedkasten und Matraze oben drauf. Laut Fahrer mußte er ab 150 das Schiebedach schließen, da es zu laut wurde und über 200 kam er mit dem CW-Wert auch nicht so richtig. Kam aber alles an... etwas Schwerer zwar (Insektenaufladung), aber kam an. | 
|   |   | 
|  25.09.2008, 10:17 | #6 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Deswegen schreib Thule ja auch ein Geschwindigkeitslimit für seine Dachboxen von 120 km/h vor. Greetings Edgar | |
|   | 
|  29.09.2008, 21:49 | #7 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 21.10.2007 Ort: 38302 
					Beiträge: 502
				Themenstarter |   
			
			Hallo MaDDoGSlim , es geht nicht um die Geschwindigkeit es geht um Erschütterungen , Verwindungen , Punktlast , tief hängende Äste und um eine Last von ca 65 kg mobil bzw 200 kg immobil ! Und genau da trau ich keiner kraftschlüssigen sondern nur einer formschlüssigen Verbindung . Antwort von Thule : Für Ihren Terios ohne Dachreling gibt es leider nur eine „eingeschränkte“ Verwendung unseres Dachträgers. Das Dach darf nicht so sehr belastet werden und deswegen wird die THULE Trägervariante für max. 40 kg Beladung freigegeben. Ich werd mich mal mit einem Karosseriebauer unterhalten . Gruß an Alle 
				__________________ Why get stuck when you can just use a Terios instead | 
|   |   | 
|  30.09.2008, 12:57 | #8 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.03.2005 Ort: Dresden / Pößneck Alter: 49 
					Beiträge: 523
				 |   
			
			@Terriblue Die Dachreling konnte man früher mal nachrüsten. Man muß dann nur wieder das Ding abnehmen lassen, da das Fahrzeug an Höhe gewinnt. | 
|   |   | 
|  30.09.2008, 17:10 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			In deinem Fall würde ich mal den Händler fragen, ob man die Dachreling nachrüsten kann. Ich war bisher aber von den Klemmverbindern positivg überrascht. Auf meinem Sirion M1 benutze ich so einen Thule-Träger wür den Benz W124. Sogar der hält aüßerst fest. Der Zubehörträger für den M3 soll auch bei 180 mit Dachbox noch ganz gut halten. Allerdings hat so ein Thule-Träger auch schonmal nachgegeben, als mein Vater mit Fahrrädern aufm Dach in ein Parkhaus fuhr. Dennoch war der Träger so hartnäckig, dass es am Fahrzeug (Avensis) 3600€ Schaden gab. Die Dachholme waren eingedrückt! Gruß Martin | 
|   |   | 
|  01.10.2008, 12:34 | #10 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.03.2005 Ort: Dresden / Pößneck Alter: 49 
					Beiträge: 523
				 |   
			
			Habe gestern mal nachgefragt - beim Terios J2 kann man sie sich beim Händler nachrüsten lassen... sieht dann bloß blöd aus, wenn man einen Spoiler dran hat
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 3250 km mit dem terios | mandrill | 4WD/Offroadforum | 9 | 16.04.2011 19:36 | 
| Suche Dachträger für Terios | Mike007 | 4WD/Offroadforum | 1 | 19.05.2008 10:51 | 
| dachträger suche terios (neu ) | mandrill | 4WD/Offroadforum | 1 | 13.10.2007 21:09 | 
| Sirion und Terios werden billiger (Presseinformation) | Rainer | Daihatsu Deutschland | 7 | 07.10.2007 22:32 |