|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  27.10.2008, 18:38 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Federbruch beim Silberkasten 
			
			Tja,  da lässt man mal eben die Reifen wechseln und erfährt dann von seinem "Mechaniker", dass man noch einmal 230.- € investieren darf, weil die Feder vorne links gebrochen ist  Naja, Auftrag ist erteilt, Teile werden besorgt und dann ein Termin gemacht. Und das alles nur, weil der Winter vor der Tür steht und der Ölwechsel auch fällig war.   | 
|   | 
|  27.10.2008, 20:06 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo  Nicht aufregen ! Besonders bei den Charade Gttis und auch diversen Appis, ist das schon öfter vorgekommen. Beim Cuore ist das eher selten ! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  27.10.2008, 21:10 | #3 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat: 
   | |
|   |   | 
|  27.10.2008, 21:16 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Hatte ich beim L501 auch schon - ist nicht mal sooooo selten! Wenn du Geld sparen möchtest kauf dir gleich nen Tieferlegungssatz von vogtland - da biste mit Tüv mit 150€ dabei. 230euro für ne Vorderfeder ist ja echt hart! | 
|   |   | 
|  27.10.2008, 22:04 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Die 230 € sind ja zwei Federn und der Einbau, nicht einfach nur die Feder. Gemerkt habe ich das auch erst nach dem abholen, der Kasten ist schwammig. Da ich noch auf den 12" fahre, denke ich, ist die Tieferlegung kontraproduktiv. Das Problem hatte ich letztmalig an meinem Ascona B, da war die Feder hinten links gebrochen, glücklicherweise nach der ersten Windung unten. Ich konnte den Sinn einer Tieferlegung und breiterer Reifen noch nicht erkennen. Liegt wohl daran, das ich nur von A nach B "krajuckel" | 
|   | 
|  28.10.2008, 02:26 | #6 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Hmmm, eine gebrochene Feder merkt man eventuell wirklich nicht! Beim Charade meines Vaters hatte ich erst den "Verdacht" als ich irgendwann ein Teil der Windung in der Hand hatte. Merkbar war das im normalen Betrieb nicht, erst auf der Bühne hat mans direkt gesehen. Vorne dagegen war es merkbar,- da lag der Wagen schief und machte Geräusche sowie hielt kaum die Spur  @Koko: Das hätteste aber echt besser in eine Tieferlegung investiert  Ich selbst hab nur 12 Zoll Alus, aber mit den Federn bin ich jetzt Kurvenjäger  Federn: 35mm Tieferlegung: 50€ von Auchter, allerdings ohne Gutachten. Ansonsten fangen die Federn anderer Hersteller bei etwa 100€ an, dann aber mit Gutachten. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  28.10.2008, 11:25 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Wo finde ich denn eine Werkstatt, die mir für 30.- Euronen die Federn ein- und ausbaut   Im Ernst, ich bin technisch völlig unbeleckt und breche mir die Finger beim simplen Ölwechsel, da werde ich tunlichst nicht an die Federn gehen. Und wenn mein "Mechaniker" sagt, die Federn kosten 65.- Euro das Stück, nehme ich das hin. Und wie gesagt, ich "krajuckel" nur durch die Gegend, zum Kurvenräubern bin ich zu alt. Das habe ich vor 30 Jahren gemacht, aber nicht mehr heute. | 
|   | 
|  29.10.2008, 20:34 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Ich fahre die Tieferlegung im Winter ja auch nur mit den 12 Zöllern - ein wesentliches Plus an Fahrstabilität und der geringe Komfort wird meiner Meinung nach nicht alzu sehr verschlechtert. 35mm Tiefer sind im Cuore noch durchaus Alltagstauglich - braucsht keine Angst vor Bodenschwellen und Kantsteinüberfahrten haben. Nebenbei verbessert sich die Spurtreue bei Seitenwind bei Geschwindigkeiten von 80kmh+ und durch die geringere Höhe ist der Wagen etwas Windschlüpfriger. Standart Federn sind im Vergleich auch einfach zu teuer   | 
|   |   | 
|  29.10.2008, 20:47 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			OK, werde meine Werkstatt mal fragen, ob sie umdisponieren kann. Falls nicht, auch gut. Danke Euch allen ! | 
|   | 
|  29.10.2008, 21:08 | #10 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Bedenke nur, das nach dem Einbau von anderen Federn noch ein paar Kosten in Form von Spureinstellen und eintragen lassen beim TÜV dazukommen, wobei ich persönlich die Spur auch beim Wechsel der original Federn überprüfen lassen würde. Spureinstellen ca 50€ + TüV ca 50€ Ansonsten kann ich nur sagen vom Fahrgefühl her lohnt das auf alle Fälle, ich hab ja auch die -35mm von H&R drinn. Manu | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Auf Wiedersehen Silberkasten | Kokomiko | Die Cuore Serie | 30 | 28.05.2010 23:41 | 
| Charade G100/G101 - Federbruch | rsager | Die Charade Serie | 5 | 22.08.2006 02:37 |