|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  20.01.2009, 13:45 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |  Gewicht vom nackten K3 Motor? 
			
			Weiß jemand was der nackte K3 Motor, also Kopf und Rumpf, Ölwanne wiegt? Also ohne Lima, Kat, Einspritzung, etc. Hab im Handbuch leider nix gefunden. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  21.01.2009, 08:21 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.09.2005 Ort: Oy-Mittelberg Alter: 40 
					Beiträge: 257
				 |   
			
			Würde mal so zwischen 90 und110kg schätzen.  Aber warum möchtest du das wissen? | 
|   |   | 
|  21.01.2009, 09:10 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Weil ich meinen  Ersatzmotor in den Kofferraum tun möchte um ihn dann nach F zu fahren. Da ist einem User die Maschine verreckt. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  21.01.2009, 11:04 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.08.2008 Ort: Its a Hoe !!!! Alter: 52 
					Beiträge: 552
				 |  MOIN MOIN 
			
			Ich weiß zwar nicht wieviel er wiegt, aber ich habe mal einen BMW Motor mit meinen Diesel im Kofferraum transportiert. Das ging super. Mir ist bloß die Abdeckung im Kofferraum (dünne Sperrholzplatte) kaputt gegangen. Ich denke mal wenn du darauf achtest und ihn gut festzurrst dürfte es gehen. Ich würde es machen.
		 
				__________________ Micha  If you can't DOGDE it RAM it! | 
|   |   | 
|  22.01.2009, 00:43 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Sollte problemlos gehen. Wiegt mit Sicherheit nicht mehr, als die zwei Erwachsenen, die auf den Rücksitzen mitfahren dürften. Ihr solltet halt nicht zu viert unterwegs sein   Gruß Martin | 
|   |   | 
|  22.01.2009, 01:02 | #6 | |
| Benutzer  Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Toulouse Alter: 57 
					Beiträge: 196
				 |   Zitat: 
 Ich habe vor vielen Jahren einen 82er Mazda 323 ausgeschlachtet und dessen Rumpfmotor ohne Kopf (4 Zylinder, 1,3 l) auf den Dachboden geschleppt, der wog etwa 50 kg. LG Zwiebel | |
|   |   | 
|  22.01.2009, 09:19 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Danke für die Antworten, wenn man alles abgebaut hat lässt er sich problemlos mit zwei Leuten in den Kofferraum heben :) Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  22.01.2009, 11:53 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.02.2005 Ort: Dresden Alter: 45 
					Beiträge: 413
				 |   
			
			Achte auf eine stabile Unterlage und möglichst eine ebenso stabile Abschottung zu den Seiten. Die Masse alleine ist kein Problem, aber am Motor stehen so viele Ecken und Kanten vor, dass die Last unter Umständen sehr konzentriert auf Laderaumboden und Seitenwände wirkt und diese zerstört. Bei Unebenheiten, Kurvenfahrt und Bremsen/Beschleunigen erhöhen sich die Kräfte noch weiter. Am besten wäre es, den Motor in eine stabile Kiste zu packen. Der Platz im Auto sollte dafür reichen. Grüße, Thomas 
				__________________ Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr | 
|   |   | 
|  22.01.2009, 13:17 | #9 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.08.2008 Ort: Its a Hoe !!!! Alter: 52 
					Beiträge: 552
				 |  MOIN MOIN 
			
			Das würde ich auch sagen. Ich habe die hinternen Sitze ausgebaut und habe daran teilweise den Gurt zum Spannen festgezogen. Ansonsten noch ein oder zwei alte Decken mitnehmen für die scharfen Kanten. Na ja du wirst es schon machen....   
				__________________ Micha  If you can't DOGDE it RAM it! | 
|   |   | 
|  22.01.2009, 19:31 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Hab den Motor in ne Maurerbüd getan. Der Motor hat sein Ziel in der Nähe von Aschaffenburg erreicht und hat damit einen seltenen Allrad YRV vor der Presse bewahrt :). Außerdem konnte ich einem jungen User (YRV King) eine Freude machen. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| l501 Motor ruckelt, Zündkerzen nass... | CanisCanem | Die Cuore Serie | 3 | 24.09.2009 03:01 | 
| A101 Probleme: Motor Spiegel etc.... | Nviduum | Die Applause Serie | 24 | 27.08.2009 19:18 | 
| Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 22:40 | 
| M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 38 | 18.12.2006 00:48 | 
| K3 Motor und Abgasanlage demontieren | Simon | Allgemein | 23 | 12.06.2006 23:57 |