|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  21.08.2009, 21:15 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.06.2009 Ort: NRW 
					Beiträge: 72
				 |  Gaszug franst aus :-( 
			
			Hallo next problem mit meinem 2000er 1.3 sirion Sport ... Und zwar franselt mir immer mehr der Gaszug an der Drosselklappe aus. Ist zwar noch nicht ganz durch, aber hab da schon langsam meine Sorgen !!!! Hatte schon jemand so ein Problemchen ? Was kostet der Austausch ? Oder kann ich irgendwie selber nen Fahrrad-Brems-Seil da irgendwie verbauen ???  Vielleicht hat ja schon jemand von euch so ein Problem gehabt und könnte mir weiterhelfen. Vielen Dank im Vorraus  Chris | 
|   |   | 
|  22.08.2009, 08:40 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Hab das Problem bei meinem 98er Sirion 1,0 schon gehabt. Der Gaszug kostete ca 45€ (wird bei dir allerdings ein Anderer sein vermute ich) und der Einbau wurde von mir selbst in 30 min erledigt. Es ist ein ziemliches Gefummel, bis der Zug richtig liegt und eingehängt ist, aber eigentlich von jedem Hobbyschrauber machbar. Gruß Martin | 
|   |   | 
|  22.08.2009, 10:49 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				 |   
			
			Chris, wenn Du einigermaßen mit nem Lötkolben, Lötzinn und Flußmittel umgehen kannst, sollte das Aufgedrösel zu stoppen sein, es sei denn, das passiert wegen einzelner gerissener Fasern mittendrin. Wenn das Aufgedrösel aber von vorne her startet, einfach ein wenig Flußmittel an die Stelle geben, an der es nicht mehr aufwickelt und dann ein wenig Lötzinn einlöten, fertig. Die Fasern, die Dir nach vorne wegstehen, sorgfältig entfernen, am besten mit Klebeband umwickeln. Diese Methode gut bei unseren Fahrrädern funktioniert, nachdem ich Bowdenzüge kürzen musste................. 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  22.08.2009, 12:20 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.06.2008 
					Beiträge: 145
				 |   
			
			Aderendhülsen aus dem Elektrobereich sehen aber noch besser aus!
		 | 
|   |   | 
|  24.08.2009, 00:12 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Beide vorherigen Lösungen hab ich schonmal probiert und beide klappen prima (habe ebenfalls in meiner Zweiradzeit (Simson, MZ & Co) Seilzüge nur als Meterware gekauft. Beim Löten aber unbedingt gutes Flussmittel nehmen, wie Ohmann schon schrieb, sonst verbindet sich das Lötzinn nicht mit den Adern! 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |