|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  24.10.2009, 20:37 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.09.2007 Ort: Hildesheim Alter: 77 
					Beiträge: 127
				 |  Scheibenwaschanlage Motor 
			
			Hallo...  Mein L501 war 3 Monate abgemeldet und nun schweigt die Scheibenwaschanlage. Sehr wahrscheinlich Korrosion. Wie sieht der Motor aus? Ist es ein schwarzes Teil? Unterhalb des Füllgefäßes ist da eine Verdickung und ansonsten ist doch bestimmt ein Relais korrodiert? Zerlegen und entrosten, aber ich kann nicht sicher erkennen, wo das Motörchen sitzt. Grüße | 
|   |   | 
|  24.10.2009, 20:44 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 45 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Der Motor sitzt unten am Waschwasserbehälter und ist mit 2 Schrauben eingeschraubt. Ist das Teil, wo der Schlach und der Stecker angeschlossen ist.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  24.10.2009, 20:44 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Das Motörchen sitzt unten am Behälter. Behälter abnehmen , Schläuche abziehen und dann den Motor herausziehen bzw zuerst losschrauben :-D Wenn du Glück hast reicht etwas WD40 um den Motor wieder gangbar zu machen, der gammelt gerne fest. Ansonsten musst du das Ding zerlegen und dann komplett entrosten und fetten..irgendwo hier im forum gibts ne sehr gute Anleitung dazu, einfach mal suchen   | 
|   |   | 
|  24.10.2009, 20:49 | #4 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 45 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Ich hab ihn entrostet, den Roto mit WD40 "konserviert" die Lagerrung der Achse im Gehäuse gefettet. Einzig das obere Lager hab ich in Ruhe gelassen, da tunlichst kein Fett in die Nähe der Kohlen oder Dichtung sollte. Läuft wieder besser als neu und sollte nie mehr rosten   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  24.10.2009, 20:53 | #5 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			du sollst auch nicht immer Salzwasser in den Wischwassertank kippen ^^   Also ich hab schon einen nur mit ein wenig WD40 ,von aussen an den Rotor gesprüht, zum Laufen bekommen (Tipp von Mr. Hijet war das glaub ich). | 
|   |   | 
|  25.10.2009, 00:31 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.09.2007 Ort: Hildesheim Alter: 77 
					Beiträge: 127
				Themenstarter |  Danke  Herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Das ermutigt mich, gleich morgen die Sache in Angriff zu nehmen. WD40 habe ich auch zur Hand. Ohne Scheibenwaschanlage kommt man nämlich nicht durch die schmuddelige Jahreszeit. Ohne Wisch-Waschautomatik ist auch machbar mit dem Kleinen, aber Wasser muss schon kommen. Früher hatte ich mal einen 2CV. Da gab es einen Gummiball zum Drücken und der Scheibenwischer musste mit Handhebel hin- und herbewegt werden. Beim Käfer war der Gummiball mit Fußpedal kombiniert. | 
|   |   | 
|  25.10.2009, 01:52 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Hier, das ist sogar oben im Cuore Bereich angepinnt: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17455 Gebe dir aber Recht, ohne Wischi-waschi geht im Winter garnicht, gerade auf der Autobahn -.- | 
|   |   | 
|  26.10.2009, 11:41 | #8 | |
| Benutzer  Registriert seit: 21.09.2007 Ort: Hildesheim Alter: 77 
					Beiträge: 127
				Themenstarter |  läuft wieder Zitat: 
 Danke Was würde denn so ein Teil neu kosten? | |
|   |   | 
|  19.09.2011, 21:41 | #9 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.08.2011 Ort: Uelzen Alter: 49 
					Beiträge: 8
				 |  Dichtung für den Wischwassermotor 
			
			Moin, der Rost hat meinen Kleinen auch geplagt. Aber - Motor vorsichtig komplett zerlegt, geölt und geschmiert. Jetzt läuft er wieder - und tropft  Nun ist die große Frage: Wo bekommt man so einen neuen Dichtungsgummi her, der ringsum die Welle geht und das Wasser daran hindern soll aus dem Behälter so raus zu laufen? Und bekommt man den überhaupt einzeln?? MFG, Jens | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| l501 Motor ruckelt, Zündkerzen nass... | CanisCanem | Die Cuore Serie | 3 | 24.09.2009 03:01 | 
| News zum Hijet mit Charade Motor | MrHijet | Die HiJet Serie | 35 | 29.10.2007 18:52 | 
| Anzugsdrehmomente Motor | El_Carlos | Die Sirion Serie | 9 | 02.07.2007 17:05 | 
| motor flush - motorspülung und gut | power-gamer | Die Charade Serie | 26 | 30.10.2006 14:25 |