![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.05.2008 
				Ort: Großwig bei Torgau 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 590
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was soll das für ein Ventil sein? 
		
		
		
		
		
		
		
	Es leuchtet auch andauernt die gelbe Motorkontrollleuchte. Das nervt halt alles ein wenig.Der Karren muss auch zweimal im Monat 400 km am Stück schaffen.Und da sollte Er schon zuverlässig sein.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Ventil führt Leckgase der Verbrennung zu, ist es defekt, kommt Öl in die Brennräume. 
		
		
		
		
		
		
			Absolute Kleinigkeit wenns das ist.... Wo es sich befindet hab ich gesagt. Sorry, aber wenn die gelbe Lampe leuchtet, hätteste dich vielleicht auch schonmal darum kümmern sollen.... 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.05.2008 
				Ort: Großwig bei Torgau 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 590
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Da habe ich hier schonmal ne Frage dazu gestellt.Da hat man bloß geschrieben, das es normal sei.Aber jetzt kommt sie halt immer öfter.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Eine gelbe Lampe ist nicht normal. 
		
		
		
		
		
		
			Zwar sind Probleme in Verbindung mit der Lambda bekannt,- weil das Steuergerät halt empfindlich darauf reagiert,- normal ist aber was anderes und das Mindeste ist den Fehlercode auszulesen. Bei dir wird wohl ne Lambda hin sein. Teste mal das mit dem PCV und poste das Ergebniss,- bin neugierig. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.05.2008 
				Ort: Großwig bei Torgau 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 590
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich werde mir das morgen mal ansehen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 01.05.2004 
				Ort: Vienenburg/Harz 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 1.644
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das Thema hatten wir vor langer Zeit schon neinmal. Jan (Sterntaler) hatte soweit ich mich erinnere dasselbe Problem auch, mit der Art selben von Viskosität. Ich glaube auch, das im Handbuch kein 5w vermerkt ist und somit auch nicht zugelassen. Meine Werkstatt kippt nur 10w-40 rein. Probleme hatte ich damit noch nie. Es hängt auch viel von der Fahrweise ab. Wenn ich den Motor im kalten Zustand so richtg in den Arsch trete, wird der sich natürlich irgendwann daran rechen. Gerade Autos, die nur zum "einkaufen" genommen werden, sollten langsam warm gefahren werden. Rasen lohnt sich sowie innerhalb der Ortschaft nicht. Erstmal freut sich der Geldneutel und zweitens kommt man beim gleichmßigen fahren, viel schneller voran.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Empfohlen ist für den YRV 1,3 ein 5W30. Ich habe meist 5W50 verwendet, denn im Sommer bei 35 °C im Schatten hätte ich sonst befürchtet, dass mir nach 15 min Vollgas der Ölfilm abreißt. 
		
		
		
		
		
		
			Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.09.2009 
				Ort: schönefeld 
				
				
					Beiträge: 129
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			was ist das denn für ne merkwürdige theorie? wieso sollte man denn durch rasen viel langsamer unterwegs sein als durch gleichmäßiges fahren?  
		
		
		
		
		
		
			![]() es mag ja sein, dass man durch rasen in der stadt dem motor und verbrauch und auch bremsen schadet und evtl auch kaum zeit gewinnt, aber langsamer ist man dadurch sicherlich nicht unterwegs (es sei denn man verursacht nen unfall und muss ewig auf die polizei warten...  ).
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.05.2008 
				Ort: Großwig bei Torgau 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 590
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dann werde ich wohl doch mal ne etwas dickere Brühe rein kippen.Der nächste Ölwechsel steht im Frühjahr an.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.05.2008 
				Ort: Großwig bei Torgau 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 590
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was ist eigentlich mit 10w-60?Würde das auch gehen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 166 | 26.05.2025 09:58 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| welches öl für yrv gtti | Markus_1 | Die YRV Serie | 6 | 01.03.2006 01:32 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |