|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  21.08.2010, 21:58 | #1 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |  Mein YRV ist defekt... 
			
			Es begann mit einen leichten schleifenden/ klopfenden Geräusch das mit der Zeit immer lauter wurde, Egal ob ich nun von oben oder unterm Auto horchte, das Geräusch kam immer zwischen Motor und Getriebe raus... Dort ist aber nur der Wandler und das "Schwung" rad.. >> Motor samt Getriebe musste nach oben raus:  Fehler war dann gleich gefunden; noch sieht man ihn kaum:  jetzt schon besser:   Ob der Fehler schon vorhanden war, mir ´beim einbauen passiert is, oder schlicht Materialfehler/ermüdung ist, kann ich leider nicht sagen.. Auf jeden Fall ein komischer fehler... eigentlich wollte ich heute fertig werden, jedoch wars mir dann zu heiss  (selbst der Sonnenschirm half nichts) jetzt bin ich nur bis hier gekommen:  Witzig noch: der Schwung war innerhalb eines Tages da, der (Kunstoff) ÖLmasstab für den Motor ist ein 5 wöchige Werksbestellung..  Bei der gelegenheit hab ich auch gleich eine längere Endübersetzung rein (just4fun); dazu musst ich das Getriebe halbzerlegen, glocke runter , enddeckel, ölpumpe raus, antriebsräder, Diff raus.. Da schon der Stossfänger herunten ist, hab ich auch gleich die lächerliche orig. Hupe gegen was ordentliches getauscht ;-) Morgen sollte die Kiste wieder raufen georg   
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (21.08.2010 um 22:03 Uhr) | 
|   |   | 
|  21.08.2010, 22:35 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			UNGLAUBLICH !!!  Der ist noch gelaufen? Hätte ja übel enden können. Wie sollte dir Das denn beim einbauen passiert sein?  Klasse Schirm !   
				__________________ Geändert von Rotzi (21.08.2010 um 22:47 Uhr) | 
|   |   | 
|  22.08.2010, 00:59 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Ist die Schwungmasse aus einem Guss oder ist das raufgeschrumpft, raufgeschweißt? Das sieht nach nem Materialfehler bzw. Ermüdung aus würd ich sagen. Bei nem Montagefehler käme doch nur ein zu festes bzw. ungleichmäßige Anziehen der Schrauben in Frage    | 
|   |   | 
|  22.08.2010, 02:20 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Oha, das ist ja echt mal ein seltsamer Defekt, gut das ihr es recht schnell wieder hinbekommen könnt. Dann kannste bald wieder die Straßen unsicher machen    | 
|   |   | 
|  22.08.2010, 11:38 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			heute zusammengebaut und läuft wieder ! die kurze Übersetzung geht mir aber ab, die laneg (originale) macht den YRV irgrengwie träge.. (macht ihn aber auch leiser und sicher sparsamer..) jetzt wirds wohl Zeit über eine Leistungssteigerung nachzudenken  georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  22.08.2010, 12:46 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.11.2004 Ort: Brüggen Alter: 41 
					Beiträge: 3.385
				 |   
			
			Das sieht ja komisch aus und irgendwie nicht gesund. Aber super das du wieder alles in den Griff bekommen hast und es reparieren konntest. Hoffentlich hast du jetzt erstmal ruhe mit Reparaturen. 
				__________________ Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken | 
|   |   | 
|  22.08.2010, 13:57 | #7 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 16.08.2009 Ort: Neuwied Alter: 38 
					Beiträge: 567
				 |   
			
			@Rafi: bei ungleichmaesig angezogenen Schrauben waere das Ding eher in Schraubengegend gerissen denk ich ^^ @Georg: hmmm wie Rotzi schon sagte das haette uebel enden koennen ... haben Getriebeeingangswelle und Wandler das ueberlebt? das muesste doch schon etwas geschlingert haben das teil 
				__________________ MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! | 
|   |   | 
|  22.08.2010, 18:13 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo, werter Georg  Ich habe nicht schlecht gestaunt !! Hast ja echt Schwein gehabt, dass nichts passiert ist !!! Schön, dass es Dir und Deinem Wägelchen wieder gut geht !!!!! Viel Spass und gute Fahrt ! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  23.08.2010, 00:39 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			sieht fast aus wie wenn dich beim L601 die wasserpumpenscheibe auflöst   die besteht auch aus zwei teilen, allerdings is da son komischer gummiring als dämpfer dazwischen | 
|   |   | 
|  30.08.2010, 17:54 | #10 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			erster Tank ist verfahren> niedrigster Verbrauch bis jetzt: 7,29 Liter georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |