|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Move Serie (L601, L901) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.08.2010, 14:47 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.08.2010 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 13
				 |  Probleme beim Einbau der rechten Achswelle 
			
			Servus zusammen, ich habe die letzten Tage einen Motorwechsel bei einem 2001 Move (EJDE-Motor) vorgenommen. Er läuft auch wunderbar. Leider dreht die rechte Antriebswelle nicht mit. Obwohl wir die Welle passend in die Verzahnung vom Getriebe geschoben haben und auf der Hebebühne direkt nach dem Einbau sich die Räder durchdrehen ließen, blieb der Wagen nach dem ersten Anlassen stehen. Die Welle scheint wieder aus der Verzahnung herausgesprungen zu sein (was aufgrund der Radaufhängung irgendwie schwer möglich ist). Muss da irgendetwas einschnappen? Wir haben bei der Demontage die Welle einfach aus dem Getriebe herausgezogen, gibt's beim Einbau irgendein Trick? Vielen Dank schon im voraus, der verzweifelte Newby Florian | 
|   |   | 
|  28.08.2010, 15:47 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Normalerweise  merkst du einen kleinen Widerstand wenn du die Achswelle in das Getriebe steckst , dann ist sie richtig drinne wenn du diesen mit einem kleinen Ruck überwunden hast. Ist sie nicht richtig drinne kannst du auch nur schwer die Achswelle so einbauen das nacher alles passt   Lässt sich das Rad leicht per Hand drehen? dreht das gegenüberliegende Rad in entgegengesetzter Richtung mit wenn du am Rad drehst? Wenn die Antriebswelle 100% richtig drinne Steck und sich das Rad nicht mitdreht dann deutet das auf einen defekt im Differentialgetriebe hin. | 
|   |   | 
|  28.08.2010, 16:12 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Rafi hats perfekt beschrieben.  Ich musste die Antriebswelle mit ziemlichen Kraftaufwand eindrücken. Dann gabs ein spürbares "PLOP". Wenn die AW aber nicht richtig drin sitzt, wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung einkuppelt ist, dürfte es ein "übles" Geräuch geben, .   | 
|   |   | 
|  28.08.2010, 16:20 | #4 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.08.2010 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 13
				Themenstarter |   
			
			Hallo Rafi, erst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Achswelle ließ sich leicht in die Verzahnung stecken. Auch der Zusammenbau der Radaufhängung (wir hatten den Querlenker und den Stabi gelöst) ging leicht. Die Welle schien wirklich nicht überzustehen bzw. zu lang zu sein. Dies wäre ja der Fall wenn sie nur zur Hälfte drinstecken würde. Die Räder ließen sich locker per Hand drehen, das entgegengesetzte drehte auch in die andere Richtung durch. Das Diff hat bis zum Umbau gefunzt, das scheint mir nicht das Problem zu sein. Kann man bei der Montage irgendetwas ins Getriebe drücken, sodass die Verzahnung vielleicht wandert? Ich werde am Montag nochmal auf die Hebebühne gehen und den Fehler suchen. Wahrscheinlich haben wir die Welle nicht mit dem erforderlichen "Nachdruck" eingesteckt. Soweit vielen Dank und ein schönes Wochenende! Florian | 
|   |   | 
|  28.08.2010, 16:38 | #5 | |
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   Zitat: 
  Auf der Verzahnung die ins Getriebe geht wirst du auch etwa in der Mitte einen kleinen Sprengring sehen, das ist der Widerstand beim rausziehen bzw. wiedereinführen der Antriebswelle in das Getriebe. | |
|   |   | 
|  28.08.2010, 16:59 | #6 | |
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.08.2010 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 13
				Themenstarter |   Zitat: 
 Das ist mal eine heiße Spur. Werde am Montag berichten ob es geklappt hat. | |
|   |   | 
|  28.08.2010, 17:01 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo  Es kann möglich sein, dass die Welle nicht korrekt in der Verzahnung eingeschnappt ist. Die Welle hat nämlich Getriebeseitig eine Längenausgleich drinn, um so die Axialen Radbewegungen kompensieren zu können !! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  30.08.2010, 20:51 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 20.07.2008 Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
					Beiträge: 2.059
				 |   
			
			@ Elmbob - das war eben auch mein erster Gedanke - nicht das der Sprenring einfach fehlt - hab das ganze Spiel auch am Wochenende durch, bei meinem Move Motorwechsel gemacht... Ist ein bissl hackelig mit den Wellen, aber in der richtigen Position flutscht es dann relativ leicht. Also nach dem Sprengring suchen - viel Spaß noch beim Schrauben  . Mo . 
				__________________ MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all         | 
|   |   | 
|  31.08.2010, 03:57 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Bei Sterntaler war die Welle nicht per Hand "einzuklipsen" der Gummihamer schaffte es mit dem ersten Schlag.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  02.09.2010, 12:42 | #10 | |
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.08.2010 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 13
				Themenstarter |   
			
			Servus zusammen, ich habe vom Händler einen neuen Sprengring besorgt (sieht anders aus als der alte  ) und wollte heute die Welle neu einsetzen. Zitat: 
 Zuerst habe ich den alten Sprengring aus dem Getriebe gefischt. Der war hinter der Verzahnung des Getriebes bzw. hinter der Wellenaufnahme. Dann neuer Ring auf die Welle und versucht einzusetzen. Mit Muskelkraft oder auch Hammer ist da nix. Ich frage mich, wie die Welle mit dem Ring durch die Verzahnung geschoben werden soll!?!?! Hier ein paar Bilder, vielleicht habe ich etwas übersehen: Das ist der alte Sprengring (aus dem Getriebe gefischt) Das ist die Aufnahme der Antriebswelle bzw. Getriebeausgang Das ist die Antriebswelle rechts getriebeseitig mit dem neuen Sprengring Der alte Sprengring war im Getriebe und ist beim Herausziehen der Welle wohl abgesprungen. Muss ich die Welle MIT dem Ring reinschieben oder OHNE? Wenn ohne, wie kann ich den dann fixieren? Ich verstehe die Welt nicht mehr...  euer Florian | |
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| antriebswelle | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L201 macht massive Probleme u.a. stirbt er im Leerlauf ab, Hilfe! | Lilliace | Die Cuore Serie | 85 | 29.10.2008 23:13 | 
| Probleme nachgerüstete ZV | uw4444 | Die Cuore Serie | 11 | 21.09.2008 17:20 | 
| Zentralverriegelung mit Funk: Probleme beim Einbau | Yelis | Die Cuore Serie | 6 | 13.09.2007 09:59 | 
| Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 20:28 | 
| Meine Probleme am Charade, wer hat Tips? | JapanImports | Die Charade Serie | 5 | 25.05.2006 12:45 |