|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.11.2010, 12:50 | #11 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			@ Spartaner Die Windabweiser von Climair sind immer getönt. Es gibt zwei Tönungsraten, einmal so wie du sie erstanden hast und zum Anderen dunkel getönt, diese nennen sich "SPORT". Greetings Materianus | 
|   | 
|  14.11.2010, 14:13 | #12 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |   
			
			Danke für die klare Auskunft. Dann werde ich sie mir jetzt montieren. Ist grad so schön warm draußen! Gruß Michael | 
|   |   | 
|  14.11.2010, 16:26 | #13 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Wird von den Windabweisern der Fensterhebermotor nicht schneller kaputt? Ich meine, mal etwas in der Richtung gelesen zu haben. Besonders gefallen mir die Dinger ja nicht, aber wenn man dadurch die schlechte Scheibenbelüftung verbessern kann, muss man halt Kompromisse machen.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  14.11.2010, 18:06 | #14 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |   
			
			Zum Glück kann bei mir kein Fensterhebermotor kaputt gehen, da ich gerne kurbele.  Ich habe meine Windabweiser heute noch nicht eingebaut, nur erst mal die Kante gesäubert. Was mir Sorgen macht: Der Spalt in der Tür ist doch sehr schmal. Da passt doch jetzt schon nur die Scheibe rein. Wie soll ich da noch die Windabweiser parallel mit reinbekommen? Ist doch auch keine elastische Dichtung dort, die ich einfach quetschen könnte. Könnt ihr mir eure Erfahrungen beim Einbau in den L276 schildern? Gab es dabei Probleme, oder jetzt im Betrieb? Gruß Michael | 
|   |   | 
|  14.11.2010, 19:02 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.05.2008 Ort: 38302Wolfenbüttel Alter: 66 
					Beiträge: 1.993
				 |   
			
			Nabend Peter Ich kann nur sagen das bei mein vorigen Daihatsu-YRV den hatte ich über 6 Jahre, ist mir in der ganzen zeit nichts an den Elektrischen - Fensterheber Kaputt gegangen,ich kann die ,,Windabweiser " nur weiter Empfehlen. Ein schön rest Sonntag noch. gruß Helmut 
				__________________ | 
|   |   | 
|  14.11.2010, 19:33 | #16 | |
| Benutzer  Registriert seit: 21.05.2008 Ort: Velbert Alter: 69 
					Beiträge: 209
				 |   Zitat: 
 Ich mag die Dinger - als Hundehalter - nicht mehr missen, da ich die Fenster eigentlich ständig einen Spalt breit offen habe. Da ist es gut dass die Windabweiser gleichzeitig auch den Regen aus dem Auto heraushalten. 
				__________________ L276 - 2008 L60 - 1984 QEK - 1989 Geändert von KuhOhr (14.11.2010 um 19:41 Uhr) | |
|   |   | 
|  14.11.2010, 23:24 | #17 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Ich hatte Anfangs arge Probleme mit meinen E-Fenstern weil sie am letzten Stück schon ziemlich schwer gingen. Regelmäßiges einfetten der Fensterführung mit Silikonfett hilft dabei sehr. Eigentlch müsste man, zumindest bei mir im L501, eine ander Fensterführung in Verbindung mti den Windabweisern haben da die Führung oben schon sehr verengt wird wenn die Abweiser montiert sind. Sind die Climair dinger nicht 100% richtig montiert kann ich mir schon vorstellen das es Probleme mit den Fensterhebermotoren geben kann. | 
|   |   | 
|  15.11.2010, 02:26 | #18 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				 |   
			
			Salut! Ich hatte am Gran Move vorne wie hinten die Windabweiser drann (ClimAir). Den elektr. Hebern hat es die ganzen Jahre nicht ausgemacht, und die waren recht häufig im Betrieb. Wobei man sagen muss, dass die Motormechanik der älteren Daihatsus auch noch aus dem Vollen gefräst war  Die billig-Abweiser von Heko (made in poland) sind alles andere als passgenau. Hatte die Teile sehr kurz mal am Charade. Hier war die Fensterkurbel auf den letzten cm extrem schwergängig. Qualität kostet halt... Rene | 
|   |   | 
|  18.11.2010, 15:19 | #19 | 
| Benutzer  Registriert seit: 05.07.2009 Ort: Woringen / Allgäu Alter: 78 
					Beiträge: 206
				 |   
			
			Ich habe die Clim Air Windabweiser seit Wagenneukauf des L 276 im Einsatz. Waren total einfach zu montieren und funktionieren bis heute einwandfrei. Kurble aber auch mit der Hand, wie der Spartaner. Unsere "Blacky" ist auch ganz froh, denn wir haben regensicher auch immer spaltbreit offen. Für meine Übernachtungsreisen habe ich einen ALU-Lochblecheinsatz gebastelt, der in Verbindung mit Clim Air regen- einbruch- und mückensicher Frischluft bietet. (siehe Bilder: mein Campmobil) Google: Reisefox Luftige Grüsse Luggi   | 
|   |   | 
|  18.11.2010, 16:01 | #20 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |   
			
			Dein Lüftungsgitter sieht interessant aus, vor allem wegen 'mückendicht'. Könntest du von diesen Blechen noch mal ein paar Fotos in deine Galerie einstellen? Mit sichtbaren Details bitte ("warum halten die auf deiner Scheibe"). Gruß Michael | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Hilfe! ABE für Windabweiser | GMslaw | Die Gran Move Serie | 2 | 03.05.2009 17:18 | 
| Suche günstig Windabweiser | Tango1 | Die Move Serie | 0 | 17.06.2007 19:00 | 
| Suche günstig Windabweiser Move | Tango1 | Die Move Serie | 1 | 03.11.2006 13:14 |