|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  21.12.2010, 16:30 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 Ort: Gelsenkirchen Alter: 41 
					Beiträge: 107
				 |  cuore springt einfach nicht mehr an 
			
			huhu, mein cuore wohnt ja jetzt seit ca. 2 monaten bei meinem freund. nun wollte er heute tanken fahren und als er das auto starten wollte, ist er nicht angesprungen. man hört noch geräusche wenn man den zündschlüssel dreht, für mich hörts sich nicht wie ne komplett leere batterie an. leider bin ich auch ca. 85 km von ihm entfernt, so dass ich nich mal eben hinfahren kann. hab ihm jetzt gesagt er soll mal fragen ob jemand überbrücken kann. leider kennt er sich mit autos gar nicht aus. meine frage ist jetzt woran (ausser an ner entladenen batterie) es noch liegen kann? die batterie hab ich anfang des jahres im winter erst ausgetauscht. muss dazu sagen dass mein freund nicht oft fährt, alle paar tage mal. aber gestern ist er wohl noch ohne probleme angesprungen. hat das evtl. was mit dem wetter zu tun? was kann man machen? lg tatjana | 
|   |   | 
|  21.12.2010, 16:39 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Was heißt, es hört sich NICHT wie eine komplett leere Batterie an? Dreht der Anlasser den Motor in normaler Geschwindigkeit durch, oder "nudelt" er den Motor nur jede Sekunde einmal rum? Bei letzterem kann es ja einfach sein, daß die Spannung nicht mehr ausreicht, um zu starten. Sobald also der Anlasser langsamer dreht als sonst würde ich eine stark entladene Batterie vermuten und zunächst einfach überbrücken lassen. Erst wenn sichergestellt ist, daß der Motor normal durchgedreht wird, würde ich nach einem weiteren Fehler suchen. Denn: Die Batterie ist zwar recht neu, aber du sagst ja selbst dass dein Freund nur wenig fährt. Kann also gut sein, dass sie einfach zu schwach ist. 
				__________________ Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (21.12.2010 um 16:44 Uhr) | 
|   |   | 
|  21.12.2010, 17:22 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.11.2008 Alter: 67 
					Beiträge: 63
				 |   
			
			Das nächste Kälteopfer? Ich warte auch noch auf mildere Temperaturen, damit der zugefrorene Auspuff am Cuore meiner Tochter wieder auftaut. | 
|   |   | 
|  21.12.2010, 18:53 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.08.2010 Ort: Detmold Alter: 35 
					Beiträge: 45
				 |   
			
			Kann er den Wagen nicht einfach anrollen lassen? Mach ich im moment nur, da meine Batterie kaputt ist
		 | 
|   |   | 
|  21.12.2010, 23:44 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 Ort: Gelsenkirchen Alter: 41 
					Beiträge: 107
				Themenstarter |   
			
			also er hat das auto überbrücken lassen und es ist dann angesprungen scheint also echt batterie gewesen zu sein.  anschieben kann der nich, da ist der nicht begabt genug zu  der hat mit autos und technik nicht viel am hut, ausser starten und losfahren   | 
|   |   | 
|  21.12.2010, 23:59 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Naja, aber mit eingelegtem 1. Gang, getretener Kupplung und eingeschalteter Zündung sich anschieben zu lassen und dann einfach schnell die Kupplung loszuassen, das sollte schon vermittelbar sein   Aber Glückwunsch dass er (dein Auto) nun läuft!   
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  22.12.2010, 00:00 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 Ort: Gelsenkirchen Alter: 41 
					Beiträge: 107
				Themenstarter |   
			
			jo würd das auto nicht laufen, dann würd mein freund jetzt wohl laufen :P lach
		 | 
|   |   | 
|  22.12.2010, 00:01 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Solange du ihn nicht überbrücken musst gehts ja    
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  22.12.2010, 00:02 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 Ort: Gelsenkirchen Alter: 41 
					Beiträge: 107
				Themenstarter |   
			
			nee dat schafft der noch aus eigenem antrieb :P
		 | 
|   |   | 
|  22.12.2010, 00:37 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Normalerweise wird im 2. Gang angeschoben - dann kannst nen Cuore auch alleine anschieben (musste ein, zwei Mal machen). Chronisches Anschieben könnte aber den Katalysator beschädigen weil bei diesem Vorgang immer etwas unverbranter Kraftstoff in den Kat kommt. Dieser verbrennt dann im Kat wenn der Motor läuft und dementsprechend Hitze entsteht. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| [The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik | Yin | Sonstige Modelle | 882 | 20.08.2021 18:22 | 
| Erfahrungsbericht neuer Cuore | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 89 | 30.12.2007 06:00 | 
| Cuore springt bei Kälte extrem schlecht an | hausneros | Die Cuore Serie | 5 | 19.11.2007 22:04 | 
| Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 18:17 |