|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  23.12.2010, 19:43 | #11 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.11.2008 Alter: 67 
					Beiträge: 63
				Themenstarter |   
			
			Hallo, habe heute den Auspuff auftauen können. Der L7 stand 24 Stunden in einer beheizten Garage und sprang beim ersten Startversuch etwas widerwillig an. Bin dann ca 100 Kilometer "Auspuff auskochen" gefahren. Auf den ersten Kilometern hat der Cuore riesige Dampfwolken entwickelt. Ich konnte manchmal durch die Heckscheibe kaum den nachfolgenden Verkehr erkennen. Das Ganze hat ca. 70 Kilometer gedauert, bis der Auspuff dampf-und damit wasserfrei war. Jedenfalls ist selbst meine Tochter (19 Jahre alt) jetzt davon überzeugt, dass Kurzstrecken für Autos von Nachteil sind. | 
|   |   | 
|  25.12.2010, 19:15 | #12 | 
| Vielposter  Registriert seit: 15.06.2007 Ort: Lübeck Alter: 64 
					Beiträge: 1.694
				 |   
			
			Mach trotzdem ein Loch rein. Wird auf die Dauer preiswerter als im Winter alle 3 Tage den Auspuff auf der BAB frei zu brennen.   
				__________________ März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 17:07 | #13 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Die Frage ist ja eigentlich warum das überhaupt passiert ? Ich meine, Auspuffanlagen gibts ja nicht erst 2 Tage-und ich hab noch nie von Auto's gehört die nicht mehr anspringen weil der Auspuff eingefroren ist    | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 18:21 | #14 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Eine interessante Frage ist auch, warum das beim L251 nicht passiert. Gleicher Motor, ähnlicher Auspuff, und keine Probleme damit. Eine Verschleisserscheinung? @RECO 63: Wie alt ist der Auspuff denn? Oder doch nur eine Konstruktion, die unter ungünstigen Umständen zuviel Wasser im Auspuff sammelt? Wie wird der Wagen abgestellt? Geneigt oder in der Ebene? 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 18:40 | #15 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Man sollte mal klären ob nur die Auspuffanlage eines Herstellers betroffen ist.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 20:40 | #16 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			das problem is schlicht un ergreifend das zu wenig mit dem auto gefahren wird und der auspuff damit nie mal auf temperatur kommt
		 | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 20:53 | #17 | 
| Vielposter  Registriert seit: 15.06.2007 Ort: Lübeck Alter: 64 
					Beiträge: 1.694
				 |   
			
			Ist wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände : Auspuffpott Konstruktion (Sack?) Kurzstrecken, auf denen: Keine Temperatur erreicht wird Kein Vollgas=Flow zum Ausblasen Ggf. würde schon 2 x Kickdown ausreichen um dem Wasser den Weg zu weisen.Aber dazu sollte der Motor schon ein Minimum an Temperatur haben. Außerdem, welche Frau macht das schon ? (Mal brutal rein treten) 
				__________________ März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (26.12.2010 um 20:55 Uhr) | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 20:57 | #18 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.11.2008 Alter: 67 
					Beiträge: 63
				Themenstarter |   
			
			Es ist ein Auspuff von Bosal, im Juli diesen Jahres neu gekauft und montiert. Das Auto steht immer waagrecht, wird aber, wie schon anfangs erwähnt, überwiegend auf Kurzstrecken bewegt. Es ist, wie Kiter schon bemerkt, dass der Auspuff nicht die erforderliche Temperatur erreicht.
		 | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 20:58 | #19 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Wenns nur das wäre, müssten Autos Scharenweise streiken, und ich käme mit meiner Karre Freitags auch nicht mehr zur Arbeit. Erst recht nicht mit Ethanolbeimischung. Da ist der Wasserstoffanteil höher als bei Benzin, und demzufolge entsteht bei der Verbrennung auch mehr Wasser(dampf), der im Auspuff kondensieren müsste, während ich nur von Ampel zu Ampel krieche. Da das Problem aber eben L7 trifft, würde es mich wundern, wenn es nicht auch einen Konstruktiven Aspekt gäbe bei der Sache... Meine Vermutung ist ja die, dass die betreffenden Fahrzeuge in einem Gefälle abgestellt werden, so dass Kondenswasser vielleicht eher ins Abgasrohr gelangt, und dort auch gefriert, wos dann nicht mehr abtaut, wenn man nur Kurzstrecken fährt. Vielleicht würds auch helfen, mal vor dem Abstellen bergaufzufahren. Durch die Neigung des Fahrzeugs müsste dann Kondenswasser eher ablaufen können... Geschieht bei mir automatisch, weil ich an einem Hügel wohne... Und morgens, wenn ich da runterfahre, fällt mir einfach auf, dass bei der Einfahrt in die Hauptstrasse, nach kurzer Fahrt mit anschliessender Wartezeit im Gefälle, auf der eher planen Hauptstrasse dann beim Anfahren eine eher etwas grössere Dampfwolke im Rückspiegel zu sehen ist. Kann aber auch genauso sein, dass der Querschnitt des Endtopfs interessante Details offenbaren würde... 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  26.12.2010, 20:59 | #20 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.01.2007 Ort: Filderstadt Alter: 34 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			deswegen schweiß ich des kleine loch am sirion auch erst nach dem winter. so läuft die brühe gleich raus. ich hatte allerdings erst einen cuore der mal eingefrohren war. da der stand dann eine nacht in der werkstatt und gut war. 
				__________________ Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| G100 u. G200 Auspuff baugleich? | Nexuid | Die Charade Serie | 4 | 23.06.2009 21:32 | 
| L251: Auspuff abgefallen - Hilfe | Cali | Die Cuore Serie | 15 | 13.04.2008 21:21 | 
| Auspuff gewechselt, wieder laut | Ping | Die YRV Serie | 3 | 17.03.2008 22:06 | 
| Falscher Auspuff für Cuore Baujahr 11.95? | Bielefelder | Die Cuore Serie | 5 | 23.01.2008 17:43 | 
| Hilfe! Auspuff, allgemein | Nun | Die Sirion Serie | 7 | 05.02.2007 23:24 |