Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2012, 22:47   #31
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

auf Block müsste irgendwo EJ eingestanzt sein. Das -DE wirst du am Motor nicht eingestanzt finden, -DE und -VE sind von außen optisch gleich. Der -VE hat halt nur noch nen Öldrucksteuerventil auf der Rückseite der Öldruckleitung die vorne zum Kopf geht. Wenn man das Ventil nicht anschließt dürfte der Motor kaum laufen, da die Nockenwellenverstellung dann nicht stimmt.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 12:16   #32
b3nJi
Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Ok danke.
So wie es aussieht, muss ich die Ringe bald machen.
Öl-Verbrauch tendiert wieder mehr zu werden.


Anfragen für die Teile sind schon raus....
b3nJi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 12:49   #33
b3nJi
Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Achso, wenn alles so abläuft wie ich mir das Vorstelle und nicht z.b. nach dem Öffnen des Motors ein größrer defekt zum vorscheinen kommt... oder oder oder..... wird folgendes gemacht:

- Neue Kolbenringe (Kolben werden erst vermessen)
- Kurbelwelle polieren + neue Hautplager
- Neue Pleuellager
- Kopf + Block planen
- Ventilsitze (und -führungen) überarbeiten
- Alle dichtungen neu

Der Rest am Fahrzeug ist noch recht gut (bis auf Stoßdämpfer) und sollte locker noch 5 Jahre halten.

Und wenn garnichts klappt biete ich ihn hier als "Bastlerauto" an
b3nJi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 13:59   #34
Augje
Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 56
Beiträge: 33
Standard

Hier noch ein kleiner beitrag aus Holland.

Was die Kolbenkrankheit betrifft, habe ich gehört (von einen Tüv Meißter das es damals einen Rückruf gegeben hat bei Daihatsu weil die Kolbenringe von einer schlechter qualität waren. Ich weiß nicht ob das auch außerhalb Holland war. Und ob es nur beim EJDE motor war. Die Kolbenringe die ich mir jetzt beim Daihatsu dealer für 86 Euro gekauft habe sind deutlich andere als die Verbaut wurden!
Augje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 15:04   #35
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Hm... sicher?

Ich glaube das eher nicht. Das wäre ein Verlustgeschäft sonders gleichen gewesen und das bei einem nicht unbedingt sicherheitsrelevanten Problem, da Motor intern (kein Brand, kein Ölaustritt, keine versagende Bremse, kein klemmendes Gaspedal).

Aber da fällt mir ein, ich kriege doch noch einen Tankstutzen und eine Ölleitung, angeblich.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 21:13   #36
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Bekommst du auch Ludwig, falls der Händler die Sachen rannbekommt, ist im Moment etwas Mangelware....

Zu den Ringen, ja sie wurden geändert, aber von nem Rückruf weiß ich nichts, und das Problem mit den Ablauflöchern ist dadurch ja leider auch nicht behoben......


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 21:52   #37
Augje
Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 56
Beiträge: 33
Standard

Ja, Rueckruf ist ein groszes Wort. Das mueszte dan auch woll Europaeisch (nicht nur Holland) gewesen sein. Das gespraech ist ja auch schohn einige Jahren her. Und bringe ich hier Toyota und Daihatsu durcheinander? Mensch, da bleibt ja wenig ueber von meinem Beitrag. Im jedem Fall war etwas mit der Qualitaet der Ringe nicht in ordnung.
Wie auch immer, sowas wird natuerlich nicht an die grosze Glocke gehaengt.

Aber ich weisz absolut hundert Prozent sicher das ich das nach dem Kauf des Autos gehoert habe :).
Augje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 21:56   #38
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Toyota hatte beim 1ZZ-Fe Motoren teilweise Probleme mit dem Shortblock, überwiegend im MR 2W3 (dort war der Motor auch sehr temperaturgeplagt wegen der Einbaulage). Einen offiziellen Rückruf gab es nicht, allerdings großzügige Kulanzaktionen.

Beim EJ-Motor von Daihatsu gab es einen Rückruf wegen der durchrostenden Öldruckleitung vorne am Motorblock. Einige User im Forum waren auch schon beim Händler und hatten berichtet.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 22:04   #39
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Qualität der Ringe ist schon in Ordnung, es wurden nur andere Ringe bzw. ein anderes Prinzip dann eigesetzt. Wenn ich mich nicht irre, waren die alten Ringe per relativ lascher Platikfeder auseinander gepannt und der neue Satz enthält eine Runde gewendelte strammere Feder. Aber nagelt mich da bitte nicht drauf fest ich weiß es nicht mehr genau.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 00:07   #40
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Die Qualität der Ringe ist schon in Ordnung, es wurden nur andere Ringe bzw. ein anderes Prinzip dann eigesetzt. Wenn ich mich nicht irre, waren die alten Ringe per relativ lascher Platikfeder auseinander gepannt und der neue Satz enthält eine Runde gewendelte strammere Feder. Aber nagelt mich da bitte nicht drauf fest ich weiß es nicht mehr genau.

Manu
Kann man so sagen- weiß nur nicht ob es wirklich Plaste war- die waren nicht so hübsch das ich mir die länger angeschaut hätte


Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer
Zu den Ringen, ja sie wurden geändert, aber von nem Rückruf weiß ich nichts, und das Problem mit den Ablauflöchern ist dadurch ja leider auch nicht behoben......
Nunja, da die Ringe meistens so 120tkm halten wird schon alleine aufgrund der Korrosion kaum ein Fahrzeug den 2., Wechselpunkt erreichen
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS