|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  01.04.2016, 20:11 | #41 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.03.2016 Ort: Bad Segeberg Alter: 39 
					Beiträge: 13
				 |   
			
			Da ist aber noch ein bisschen mehr zu lösen wie 3 Hutmuttern, so ein Mist... Ich habe hier ein Video hochgeladen. Da ich wirklich keine Ahnung habe, wie ein ein gesunder Dreizylinder klingt, oder ob das Ventilspiel eingestellt werden muss, bitte ich euch das mal anzuhören. Bild und Ton sind gute Qualität, es geht 22Sekunden. Zuvor bin ich ca. 50km Autobahn gefahren, der Motor ist also warm! Hier gehts zum Video: https://youtu.be/1esX2F3C2SU | 
|   |   | 
|  01.04.2016, 20:37 | #42 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Tönt für mich völlig normal. Eben typisch für den Dreizylinder.  Mit den heutigen Flüstermotoren, welche mich übrigends anko..... ist das natürlich nicht zu vergleichen. Wenigstens merkt man bei unseren Kisten noch, dass da Vorne etwas arbeitet   LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  01.04.2016, 20:45 | #43 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.03.2016 Ort: Bad Segeberg Alter: 39 
					Beiträge: 13
				 |   
			
			Ich hab für den 550€ mit 95tkm gezahlt und hatte schon die Befürchtung das ich da so halbwegs die Katze im Sack gekauft habe!  Weil ich null Ahnung von KFZ habe, kann man mir da leider sonstwas erzählen... Tausend Dank für die kurze Einschätzung.   | 
|   |   | 
|  03.04.2016, 09:46 | #44 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Ganz wichtig ist bei den kleinen Motoren, dass man die Serviceintervalle einhält. Bei knapp 2,5l Oelinhalt auch logisch. Also immer schön alle 10000km gutes Oel verwenden und den Filter mit ersetzen. !! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  04.04.2016, 17:44 | #45 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Naja, bissl sehr metallisch tackert der für warmen Motor schon. Ventilspiel mal prüfen schadet sicher nicht. Der Cuore eines Nachbarn tackerte noch bissl heftiger; hab dann das Spiel an die untere Toleranzgrenze eingestellt und er lief warm auf jeden Fall ruhiger wie dein Motor. Immerhin kannste das Spiel ja einfach einstellen, ohne Nockenwellenausbau, Tassenstößel bestellen etc. wie beim K3-VE. Also, ich würd Messen und ggf. Nachstellen. Schadet nicht.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  04.04.2016, 19:14 | #46 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ventilspiel sollte laut Wartungsplan beim L501 eh alle 40tkm überprüft werden. gruß Manu | 
|   |   | 
|  04.04.2016, 22:05 | #47 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.03.2016 Ort: Bad Segeberg Alter: 39 
					Beiträge: 13
				 |   
			
			Ich habe eine Motorspülung machen lassen und mit 10W40 Öl wechseln lassen. Dabei habe ich mal selbst mit unters Auto geschaut. Servolenkung undicht! Es gibt also ganz andere Probleme... Reparatur kommt nicht in Frage, zu teuer. Ich hoffe das er zumindest ein Jahr hält (so auch die Kalkulation) und ich bis dahin mit Lecwec hinkomme. Schade. Aber unter diesen Umständen ist der Motor noch das geringste Übel. Danke für die Tips. Edit: Ich würde ihn auch ohne Servo fahren (mein letzter Pegeuot 205 hatte gar keine!), ich muss ihn halt nur EINMAL im November/Dezember durch den TÜV bekommen, mal sehen wie es bis dahin aussieht. Geändert von optimieren (04.04.2016 um 22:08 Uhr) | 
|   |   | 
|  04.04.2016, 22:11 | #48 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			L501 hat keine Servolenkung... Manu | 
|   |   | 
|  04.04.2016, 22:23 | #49 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 24.03.2016 Ort: Bad Segeberg Alter: 39 
					Beiträge: 13
				 |   
			
			Also in den Fahrzeugbriefen steht L501 BJ. 97 Schlüsselnummer: 7111 | 350   | 
|   |   | 
|  05.04.2016, 09:42 | #50 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Was Manu sagen wollte: Es gab in Europa keinen L501 mit Servo- Du wärst der einzige und der Wagen damit was ganz besonderes! Bitte Bilder vom Motorraum  Wenn der eine Servo hat die undicht sein sollte kann man die im Regelfall recht einfach reparieren... | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wikipedia: Cuore L501 und L80 fehlen | MrHijet | Die Cuore Serie | 4 | 26.05.2009 22:01 |