|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  23.07.2016, 13:01 | #1 | 
| Spritsparerin *fg*  Registriert seit: 16.06.2004 Ort: 1130 Wien 
					Beiträge: 1.162
				 |  Rost am Trevis 
			
			Hallo Ihr solltet euren Trevis auf Rost überprüfen, vor allem die hinteren Träger hinter dem Befestigungspunkt der Hinterachse, da wo es nach oben geht. An dieser Stelle scheint der Trevis besonders "sensibel" zu sein, zumindest hat mir das der Herr Grosinger bestätigt. Am angehängten Bild zu sehen wo das Loch war das der Pickerl Mensch "gefunden" hatte. Was da drunter dann zum Vorschein kam war noch viel schlimmer.... Man sieht es auch im Radhaus hinten, wenn da über diese Stelle ein Risse oder ein "aufblättern" zu sehen ist,....... Alleine der Versuch die Bremsleitung zu öffnen führt dann dazu das alles ausreisst. Bei uns ist alles jetzt wieder in Ordnung und neben der Rostentfernung hat er jetzt noch bekommen: Neue Windschutzscheibe Neue Querlenker vorne unten (beide Seiten) Ölwechsel Zündkerzen neu Luftfilter neu Bremsflüssigkeit neu Hinterachsgummi's neu 
				__________________ lg Petra | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 13:21 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Nunja,das kommt nicht wirklich überraschend da der Trevis auf dem Cuore l701 basiert und der ist in dem Zeitraum nicht grade für Korrosionsschutz bekannt   Dort rosten genau die gleichen Stellen | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 13:56 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Sehe ich das richtig, dass der Längsträger innen (wie außen) völlig "trocken" ist? Da kommt man mit "Sprühfett" aber leicht hin, von innen und außen.  Also: Nicht zusehen, sondern handeln, wenn man das Auto länger fahren will. | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 14:03 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Hohlraumwachs etc, Sprühfette usw. taugen weniger, sind eher hydroskopisch und ziehen Wasser an. Dann rostet das trotzdem. Jens | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 14:11 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 
					Beiträge: 3.818
				 |   
			
			Muss man eben das richtige Mittel nehmen, die Hohlraumkonservierung wurde doch hier schon x-mal beschrieben. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...light=nordwind Ob das (s. Link) der Weisheit letzter Schluss und das richtige Mittel ist, sei dahingestellt. Der Hinweis, dass der Wagen nach 9 Jahren - zumindest partiell - komplett knusprig ist, sollte einen zum Handeln, am besten durch Vorsorge, anregen. War bei meinem Sirion M100 nicht anders - aber an diese Stelle kommt man wirklich leicht ran, dafür braucht man keine Grube, den Wagen nichtmal aufbocken und je Seite "nur" eine Dose "XYZ". Kostet dann < 20 €. Ich hab´s selbst noch nicht gemacht am M300 (sind alle "gleich" konstruriert, also Verbundlenkerhinterachse, Längsträger mit Federaufnahme) - liegt aber hauptsächlich daran, dass ich Laternenparker bin und die Nachbarn hier speziell sind. Wenn da Hohlraumwachs auf die Straße tropft, steht morgen das Ordnungsamt vor der Tür. Beim Nachbar (Oldtimer) tropft zwar das Motoröl, aber als ich neulich den Leerlaufsteller gewechselt habe, fragte die Nachbarin (ich hatte die Motorhaube offen), ob denn das Auto wohl Öl verliert... so ist das eben. 
				__________________ Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (23.07.2016 um 14:17 Uhr) | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 15:11 | #6 | |
| Spritsparerin *fg*  Registriert seit: 16.06.2004 Ort: 1130 Wien 
					Beiträge: 1.162
				Themenstarter |   Zitat: 
 Aber ran kommen ist dort extrem schwer, zumindest wenn du nicht bereit bis da löcher rein zu bohren. 
				__________________ lg Petra | |
|   |   | 
|  23.07.2016, 15:12 | #7 | 
| Spritsparerin *fg*  Registriert seit: 16.06.2004 Ort: 1130 Wien 
					Beiträge: 1.162
				Themenstarter |   
			
			Es war doch der L251 der der technische Zwilling des Trevis ist, oder?
		 
				__________________ lg Petra | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 16:51 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.01.2003 Ort: Bornheim (Rheinl.) Alter: 45 
					Beiträge: 3.169
				 |   
			
			Hallo, ja ich meine auch das der L251 die technische Basis des Trevis ist. Beim Copen ist es noch der L701. Schöne Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 17:33 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.12.2012 Ort: Moos 
					Beiträge: 72
				 |  Rost am Trevis 
			
			Da die Rostvorsorge sehr wichtig beim Trevis ist habe ich sie intensiv mit Fluidfilm und Fluidfilm NAS in den Hohlräumen und am Unterboden mit FluidFilm NAS und zusätzlich dort noch mit Permafilm gemacht. Mit dem bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Trotzdem bringen solche Offenbarungen von PETRA wieder ans Licht, wie anfällig unsere Kleinen sind. Vielen Dank für die Bilder!
		 | 
|   |   | 
|  23.07.2016, 18:23 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Wo FluidFilm AS-R ist hat Wasser keine Chance mehr, da es vom dünnen FluidFilm Fett verdrängt wird. Eine Nachbehandlung mit festerem Fett (z.B. NAS oder auch Mike Sanders) macht die Versiegelung dauerhaft haltbar.
		 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Rost | markusk | Die Copen Serie | 8 | 03.07.2015 10:03 | 
| Rost!!! | slotherbie | Die Materia Serie | 10 | 06.04.2010 01:05 | 
| Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 21:49 | 
| ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 21:21 | 
| Rost (viel Rost) am ÜRV | freestyler78 | Die YRV Serie | 26 | 07.03.2006 17:34 |