![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Teil gabs auch im A101, 
		
		
		
		
		
		
			aus der Erinnerung ist das zuständig für den Eco-Modus. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo , hier mal aus dem WHB Appi 2 , KE 29 , der Schaltplan . 
		
		
		
		
		
		
		
	An der EFI ECU hängt zwischen E2 und ACEV ein "temp sensor" . Was bewirkt der ? Ist die Spannung an E2 besonders stabilisiert , hier hängen ja wichtiger Sensoren dran ? Der Kompressor wird doch letztendlich vom Verdampfertemp.-Fühler angesteuert (ACSW , XS4) , sollte der "temp sensor" darauf wirken ? Ich finde auch nicht den AC / AC Eco Doppeltaster , oder sollte das der Zweistufen -Druckschalter sein , rechts im Schaltplan ? Es geht doch vom ACEN zum Klimaanlagenschalter ? In den großen Schaltplänen-Faltblättern am Ende des WHB habe ich noch nicht rumgewühlt , dafür brauche ich zum klaren Durchblick erstmal einen Klaren . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.08.2013 
				Ort: Lünen 
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 110
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Yoshi, 
		
		
		
		
		
		
		
	schau mal unter ST 23 dort ist die logische Erklärung(Verdampfer-Temp-Fühler). Am Doppeldruckschalter bin ich dran. Die Falt-Schaltpläne am Ende APP 1 kannst du dir gerne anschauen. Bin ich mir sicher das du mit deinen Kenntnissen von Blatt zu Blatt Sinn reinbekommst. Unter dem Kapitel ST APP 2 ab 8/97 Sinn reinzubekommen und Verbindungen zu finden(in den Kabelbaumplänen) kannst du gerne versuchen. Nach dem Versuch wenn`s geklappt haben sollte kannst du dich gerne mal melden. Wenn es nicht geklappt hat bitte auch melden. Vorm irre werden Versuch beenden. Gruß und schönen Vatertag  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.08.2013 
				Ort: Lünen 
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 110
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Yoshi, 
		
		
		
		
		
		
		
	Manche Beschriftungen stimmen nicht Verdampfer Temp. Fühler war klar ACSW = Klimaanlagenschalter(AC) ACEN = Klimaanlagenschalter ECO Doppeldrucksensor: Keine weitere Beschreibung im WHB, da aber in den Schaltplänen und in den Kabelbaumplänen zu sehen ist das dies die Stromversorgung zum AC-Schalterelement ist und die Schalter in Reihe geschaltet sind gibt es nur eine Variante. Null Druck Schalter 1 aus/Schalter 2 ein (AC ohne Funktion) normaler Betriebsdruck(ca. 2 Bar min) Schalter 1 ein/Schalter 2 ein (AC Betrieb) zu hoher Druck Schalter 1 ein/Schalter2 aus (AC ohne Funktion) Schalter ist entweder in der Leitung oder am Kompressor. Gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin , gegen 21.49h ist bei mir das WHB nicht mehr auf dem Gartentisch . 
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Falsche Beschriftung ist mir auch aufgefallen , der bessere der nahezu gleichen Schaltpläne ist im WHB bei den Kabelplänen . Mir scheint das WHB aus dem niederländischen ins deutsche übersetzt zu sein . Doppeldrucksensor : sehe ich mittlerweile auch so . Sowohl in den Kabelplänen als auch unterm A.-Brett bisher keinen an den Amplifier passenden Stecker gefunden . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |