![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Move Serie (L601, L901) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.11.2017 
				Ort: Münster 
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Eine Sache die mich beim L601 echt stört, ist die Lautstärke des Fahrwindes an beiden Türen.  Ab 80 Km/H  wirds wirklich laut.  Alle Dichtungen sehen gut aus. Die Türschlösser habe ich nachgestellt (brachte eine kleine Verbesserung).  Kann man sonst noch was tun ? Beim Space Star kann man ja kleine Silikonschläuche einziehen. Geht das Beim L601 auch ?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.07.2008 
				Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
				
				
					Beiträge: 2.060
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin - die von dir genannten Windgeräusche beim L601 können nach meiner Erfahrung auch von der A-Säulen Antennen (Fahrerseite) und dem Plastikdummy an der A-Säule der Beifahrerseite, herrühren ! 
		
		
		
		
		
		
			Wenn sich das Geräusch wirklich auf die Türrahmen reduzieren lässt - Fenster runter, Tür öffnen und den Fensterrahmen oben nach Innen "massieren" - nein das ist kein Witz, danach liegt der Rahmen straffer an der Karosse an - nur übertreiben sollte es man beim "Kaltverformen" nicht ... so´nen Fensterrahmen kann man auch ganz gut abknicken ... alles schon ausprobiert - Gruß Mo . 
				__________________ 
		
		
		
		
	MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all        
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Robur , ich suche seit Jahren Schläuche zum Einziehen in die Türdichtungen . Aber bisher nur dickwandiges , daher viel zu steifes Material gefunden . Kennst Du eine Quelle für geeignete Einziehschläuche ? 
		
		
		
		
		
		
		
	Beim "Zweitwagen" , welcher mehr steht als geht : Batterie abgeklemmt , Türen nur einmal eingerastet , damit die Türgummis sich entspannen können . Ob es wirklich hilft ? Zumindest hat noch keine Maus im "Zweitappi" übernachtet . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.11.2017 
				Ort: Münster 
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke  @MO COJO ,  das werde ich mal ausprobieren. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			@yoschi: Nein, leider habe ich keine Quelle, Mr Google sollte da weiterhelfen. Mein Space Star ist leider gestorben bevor ich das in Angriff nehmen konnte. Wichtig ist , dass es wirklich Silikonschläuche sind. Evt. im Aquariumhandel. Wenn ich etwas gefundenhabe, melde ich mich. update: Eine Quelle scheint nicht so schwer zu sein. Google, 1.Treffer: https://www.lindemannsilikon.de/hoses1.html Geändert von Robur (22.10.2018 um 18:50 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke ! 
		
		
		
		
		
		
		
	Die mir bekannten PVC- und Silikonschläuche sind gefühlt viel zu steif . Alle , welche bisher über Einziehschläuche berichtet haben , hatten dünnwandige Gummi-bzw. Kautschukschläuche eingezogen , aber diese sind nicht mehr beschaffbar . Ich werde mal bei Lindemann anfragen . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Windgeräusche... | MLPS | Die Cuore Serie | 17 | 16.09.2012 23:39 | 
| Windgeräusche | blackberry | Die Trevis Serie | 18 | 22.05.2010 22:19 | 
| M301 - nervige Windgeräusche ab 60 km/h | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 10 | 31.01.2010 22:24 | 
| Windgeräusche im HiJet? | Hijetta | Die HiJet Serie | 4 | 02.10.2006 09:07 | 
| Windgeräusche und mehr beim Top S | burgmann120002003 | Die Sirion Serie | 8 | 30.08.2004 01:43 |